Nach der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) stellt sich die Frage: Wo gibt es noch gute Tagesgeld-Angebote? COMPUTER BILD hat sich Tagesgeldkonten mit langer Zinsbindung angeschaut.
Commerzbank: 3 Prozent p.a. für zwölf Monate
Bei der Commerzbank erhalten Neukunden für zwölf Monate einen erhöhten Zinssatz, der derzeit bei 3 Prozent p.a. liegt, die Commerzbank behält sich aber Änderungen vor. Nach Ablauf des Jahres gilt der Bestandskundensatz von 0,75 Prozent p.a. Die Zinsen gibt es jährlich zum Ende des Kalenderjahres gutgeschrieben. Abgesichert ist das angelegte Geld über die deutsche Einlagensicherung bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person, wobei Deutschland die höchste Bonität (AAA) genießt.
Suresse Direkt Bank: 3,5 Prozent p.a. für sechs Monate
Bei der Suresse Direkt Bank gibt es für sechs Monate einen Zins von 3,5 Prozent p.a. – für Beträge bis 250.000 Euro. Da der Bestandskundensatz 2,8 Prozent p.a. beträgt, ergibt sich eine attraktive jährliche effektive Verzinsung von 3,15 Prozent. Die Zinsen schreibt die Bank monatlich gut. Die Mindestanlage beträgt 1 Euro, die Höchstgrenze liegt bei einer Million Euro. Abgesichert ist der angelegte Betrag über die spanische Einlagensicherung bis zu 100.000 Euro pro Person, wobei Spanien eine Bonität von A hat.
VW Bank: 3,3 Prozent p.a. für sechs Monate
Eine Zinsgarantie von sechs Monaten bietet schließlich auch noch die VW Bank. Hier gibt es für sechs Monate einen Zins von 3,3 Prozent p.a. danach fällt er auf 1,3 Prozent p.a., sodass sich eine jährliche effektive Verzinsung von 2,3 Prozent ergibt. Die Zinsen gibt es monatlich gutgeschrieben. Eine Mindestanlage und Höchstgrenze gibt es bei der Bank des deutschen Autobauers nicht. Abgesichert ist das Geld bis zu einem Betrag von 100.000 Euro pro Person über die deutsche Einlagensicherung (höchste Bonität).
Trade Republic folgt der EZB: Derzeit 3,5 Prozent p.a.
Und dann gibt es noch Trade Republic. Was die Zinsbindung betrifft, ist es beim Berliner Neobroker Trade Republic ganz einfach: Er gibt den Einlagenzins der EZB weiter. Kommt es also zur Zinssenkung, wie zuletzt geschehen, geht es auch hier mit den Zinsen herunter, derzeit auf 3,5 Prozent p.a. – ein Zins, den in unserer Vergleichstabelle (siehe am Ende dieses Artikels) nur vier Anbieter toppen, dann aber nur für drei Monate garantieren.
Dadurch, dass Trade Republic Neukunden wie auch Bestandskunden den gleichen Zins zahlt, ergibt sich derzeit eine effektive jährliche Verzinsung von 3,5 Prozent. Aber wie gesagt, die Zinsgarantie gilt nur bis zur nächsten EZB-Zinsanpassung. Man kann es aber auch so sehen: Einen Absturz unter den Einlagenzins gibt es nicht. Und tendenziell liegen andere Banken auch nur in Ausnahmefällen drüber. Bei Trade Republic ist es mit der Einlagensicherung auch etwas komplizierter, denn je nachdem wo das Geld der Anleger landet, gilt der deutsche (AAA) oder französische Einlagenschutz (AA-).