Schon unter 300 Euro können Sie Handys kaufen, die sich im COMPUTER BILD-Test gut geschlagen haben. Maßgeblich ist der beste tagesaktuelle Preis laut idealo für die günstigste Modellvariante. Speicher- oder Farbvarianten können also auch über 300 Euro liegen. Mittlerweile sind auch der schnelle Datenfunk 5G und ein knackiger OLED-Bildschirm keine Seltenheit mehr. Dabei werden alle Smartphones unabhängig von ihrem Preis nach den gleichen Kriterien getestet. Wichtig für die Reihenfolge: Der Preis hat keine Auswirkung auf die Testnote, aber bei gleicher Note sorgt der kleinere Preis für die bessere Platzierung in der Bestenliste.
Testsieger unter 300 Euro: Poco X6 Pro 5G
Das Poco X6 Pro 5G verdrängt seinen Vorgänger Poco X5 Pro 5G. Im Vergleich zum Poco X6 5G ist das Poco X6 Pro 5G etwas handlicher und eine ganze Ecke leistungsfähiger, was besonders Gamern gefallen dürfte. Die Ausdauer ist klasse und das Ladetempo super. Was die Fotoqualität angeht, präsentierte sich das X6 Pro in freier Wildbahn und auf dem Fotomessstand erfreulich talentiert. Der neue 6,67 Zoll große sowie superscharfe OLED hinterließ einen hervorragenden Eindruck. Unterm Strich ist das Poco X6 Pro 5G in seiner Preisklasse der neue Benchmark.
Bestes Samsung unter 300 Euro: Samsung Galaxy A55 5G
So stark war noch kein Samsung unter 300 Euro. Nur der kleinere Preis verhlft dem Poco hier zu Platz 1. Das Samsung Galaxy A55 punktet mit seinem hellen OLED-Display, Metallrahmen und flottem Prozessortempo. Zudem ist es wasserdicht. Das kommt in dieser Preisklasse oft zu kurz. Im Vergleich zur S-Klasse fehlt es an Extras wie drahtlosem Laden, schmalen Displayrändern und noch mehr Prozessorpower etwa für KI-Anwendungen.
Beste Handykamera um 300 Euro: Google Pixel 6a
Auch wenn das Google Pixel 6a preislich meist über 300 Euro liegt, sind seine Fototalente so stark, dass Sie es auf der Liste haben sollten, wenn die Kamera besonders wichtig ist. Es hält im Handy-Kamera-Test mit deutlich teureren Smartphones mit. Das Pixel 6a bietet pures Android und ist wasserdicht. Wer kein großes Display braucht und ein günstiges Pixel sucht, liegt hier richtig.
Beste Ausdauer: Redmi Note 11
Das Redmi Note 11 ist zwar das langsamste Modell der Redmi-Note-11-Serie, aber dafür das mit der besten Ausdauer. Im COMPUTER BILD-Handy-Akkutest hielt es bei ununterbrochener Nutzung 13:22 Stunden durch. Darüber hinaus überzeugt das OLED-Display auf ganzer Linie und macht das Redmi Note 11 zum Tipp in seiner Preisklasse, sofern man auf 5G und Prozessor-Power zum Spielen verzichten kann. Fotos sind bei Tageslicht okay. Xiaomi radiert mit NFC eine Ausstattungslücke des Vorgängers aus. Und nicht zuletzt ist das Redmi Note 11 das gefälligere Smartphone – ein Handschmeichler!
iPhone unter 300 Euro?
Der Preis ist verführerisch, aber ist das iPhone SE 2 von 2020 auch 2024 noch ein Blick wert? Im Vergleich zu Android-Geräten bietet Apple üblicherweise einen längeren Support. So läuft iOS 17 auch auf dem iPhone SE der 2. Generation. Ab 2025 müssen Sie mit dem letzten iOS-Update rechnen. Im Inneren arbeitet der Apple A13 Bionic. Damit hält das iPhone auch heute noch mit vielen Geräten aus dieser Preisklasse mit. Äußerlich gleicht es dem langsameren iPhone 8 bis ins Detail. Das 4,7-Zoll-Display zwischen dem dicken Gehäuserand ist allerdings winzig. Dafür ist das SE sensationell handlich. Die Gesichtserkennung Face ID gibt es noch nicht, dafür einen klassischen Fingerabdrucksensor (Touch ID).
So testet COMPUTER BILD Smartphones
Alle Handys durchlaufen im Test fünf Abschnitte:
Arbeits- und Bedientempo: Eine gute Note für die allgemeine Bediengeschwindigkeit erhält, wer schnell Apps startet und kurze Reaktionszeiten zeigt. Eine Auswahl an Benchmarks treibt die Smartphones an ihre Leistungsgrenze, um das maximale Arbeitstempo zu ermitteln.
Akku- und Ladeleistung: Im COMPUTER BILD-Handy-Akkutest beschäftigt ein Roboter das Handy so lange in einer Endlosschleife mit Anrufen, Textnachrichten, Surfen und Videos, bis die Lichter ausgehen. Im Test geht es darum, wie effizient das Gerät mit Energie umgeht und wie schnell es wieder geladen ist. Die so ermittelten Werte sind optimal für den Vergleich, in der alltäglichen Praxis aber fällt die Akkuleistung bei gemäßigter Handynutzung entsprechend länger aus.
Kameraqualität: Ob bei Tag oder bei Nacht, nah dran oder weit weg, mit der Haupt- oder mit der Selfie-Kamera: Die Fotos sollen immer gut sein. Der Test auf dem Lichtstand simuliert all diese Szenarien. Für jedes Handy knipsen die Tester Hunderte Fotos und werten sie aus. Allerdings dürfen Sie in der Preisklasse bis 300 Euro keine hervorragenden Kamera-Handys erwarten.
Display-Qualität: Im Labor bewerten die Experten für jeden Bildschirm Kontrast, Schärfe (in ppi = Pixel per inch), Helligkeit, Farbraum und Farbtreue. Für eine bessere Note ist es von Vorteil, wenn der Rand um das Display nicht so klobig ausfällt. Die Ergebnisse finden Sie im Artikel Die Smartphones mit den besten Bildschirmen.
Ausstattung und Wertigkeit: Hier gehen unter anderem Gerätespeicherkapazität und biometrische Zugangssperren wie Fingerabdrucksensor und Gesichtserkennung in die Note ein. Auch die Kratzfestigkeit von Display und Gehäuse fällt unter diesen Testpunkt. Oder: Verfügt das Smartphone über Dual-SIM, ist der Speicher erweiterbar, wie hoch ist die Geschwindigkeit im WLAN und im mobilen Netz? Ist das Handy wasserdicht?
Spartipp: Preiswecker bei idealo
Entspricht der Preis Ihres Wunschsmartphones nicht Ihren Vorstellungen? Kein Problem! Der Preiswecker des Vergleichsportals idealo informiert Sie per E-Mail, sobald der Preis unter eine von Ihnen gesetzte Grenze fällt. Sie wählen auf idealo.de einfach Ihren Favoriten, klicken in der linken Spalte auf den Preiswecker-Button und geben Ihren Wunschpreis an.
Neues Testverfahren
So testet COMPUTER BILD: Smartphones
Foto: COMPUTER BILD
Fazit: Handys bis 300 Euro
Extrem ausdauernd, umfangreich ausgestattet, mit modernem OLED-Display und teils knappem Rahmen versehen sind viele Smartphones unter 300 Euro nicht nur absolut vorzeigbar, sondern bieten auch starke Leistungen. Selbst der schnelle Datenfunk 5G ist in diesem Preissegment mittlerweile üblich. Im Vergleich zu den teureren Topmodellen verzichten Sie meist auf ein extravagantes Glasdesign und oft auf ein wasserdichtes Gehäuse, außerdem bieten die Top-Modelle mehr Rechenleistung und eine Tele-Linse. Im Alltag kann man aber prima mit einem Smartphone unter 300 Euro auskommen.
Smartphones bis 300 Euro: Häufig gestellte Fragen
Welches Handy bis 300 Euro ist das beste?
Das Smartphone mit der besten Testnote für unter 300 Euro das Poco X6 Pro 5G. Es überzeugt mit hoher Leistung, einem prima Bildschirm und richtig guter Ausstattung.
Welches Xiaomi-Handy bis 300 Euro?
Welches Smartphone unter 300 Euro hat die beste Kamera?
Auch wenn das Google Pixel 6a preislich meist über 300 Euro liegt, sind seine Fototalente so stark, dass Sie es auf der Liste haben sollten, wenn die Kamera besonders wichtig ist. Es hält im Handy-Kamera-Test mit deutlich teureren Smartphones mit.
Welche Handymarke ist in Deutschland am beliebtesten?
Die beliebsteste Handymarke in Deutschland ist Samsung – vor Apple und Xiaomi.
Was ist das beliebteste Handy in Deutschland?
Zu den absoluten Bestsellern gehören das Samsung Galaxy A54 und das iPhone 15 Pro.
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Black-Friday-2024-bei-Media-Markt-die-besten-Angebote.jpg Beispielangebote für die Black-Friday-Angebote von Media Markt.PR / Business Insider Der Black Friday findet am 29. November 2024 als eines der weltweit größten Shopping-Events statt. Auch Media Markt bietet zum großen Rabatttag zahlreiche reduzierte Read more…
https://hype.com.de/wp-content/uploads/2024/10/Bose-QuietComfort-Ultra.png Die Bose QuietComfort Ultra sind im Angebot rund 43 Prozent reduziert.PR / Business Insider Die Bose QuietComfort Ultra Bluetooth-Kopfhörer bieten fortschrittliche Technologie und hohen Benutzerkomfort. Sie verfügen über Noise Cancelling, lange Akkulaufzeit und integrierte Read more…
https://cdn.businessinsider.de/wp-content/uploads/2024/10/Black-Friday-2024-bei-Saturn-die-besten-Angebote.jpg?ver=1730376859 Beispielangebote für Saturn am Black Friday 2024.PR / Business Insider Am 29. November 2024 ist Black Friday. Auch Saturn bietet zum globalen Rabatt-Event zahlreiche reduzierte Produkte an. Schon vor dem offiziellen Beginn des Black Read more…
0 Comments