Xiaomi kümmert sich um alle Smartphone-Preisklassen. Auf den leistungsstarken Top-Modellen steht Xiaomi, unter dem Absender Redmi und Poco geht es üblicherweise preiswerter zu, aber auch dort finden sich Power-Phones. Mit wasserdichten Gehäusen seit der 13er-Modellreihe ist Xiaomi in der Smartphone-Bestenliste aufgerückt. Im Vergleichstest Xiaomi 14 gegen Samsung Galaxy S24 hat sich Xiaomi als ernstzunehmende Alternative präsentiert. Schwächen? Obwohl den Kameras besondere Beachtung geschenkt wird, haben es die Xiaomi-Smartphones im Handy-Kamera-Vergleichstest bisher nicht geschafft, in die allererste Reihe aufzurücken. Hier sind die Top 10 der besten Xiaomi-Handys, die COMPUTER BILD getestet hat. Mit einem Klick auf den Produktnamen landen Sie beim ausführlichen Test.

Platz 1: Xiaomi 14 Ultra

Platz 2: Xiaomi 13T Pro

Das Xiaomi 13T Pro ist mit seinem dickeren Rand nicht so elegant wie die teureren Modelle der 13er oder 14er-Serie, aber bei Tempo, Kamera, Akkulaufzeit und der Displayqualität hält es so gut mit den edleren Verwandten mit, dass es sogar das fehlende kabellose Laden im Hinblick auf die Testnote ausgleichen kann und sich dank gleicher Note vor die teurere Verwandtschaft setzt.

Platz 3: Xiaomi 13

Kleiner und geradliniger als das Xiaomi 13 Pro verliert das Xiaomi 13 nur dort Punkte im Test auf das Xiaomi 13 Pro, wo es keine merklichen Auswirkungen auf die Testnote hat. Tempo, Display, Kamera, Ausdauer und Ladetempo sind super. Die gleiche Note bei einem kleineren Preis sind Argumente für das Xiaomi 13. Mit der glatten Haptik sind wir allerdings nicht so glücklich – das kann der Nachfolger besser, der sich allerdings mit der gleichen Note und höherem Preis geschlagen geben muss.

Platz 4: Xiaomi 14

Das neue Xiaomi 14 nur auf Platz 4? Das fühlt sich nicht richtig an und ist auch nur die halbe Wahrheit. Denn im Vergleich zum sehr guten Vorgänger ist das Xiaomi 14 noch schneller, noch heller und hält noch länger durch. Die matte Rückseite ist der größte äußerliche Unterschied und dürfte bei vielen Käufern gut ankommen. Die Leica-Kamera macht gute Fotos. Letztlich sind die Verbesserungen also durchaus merklich, wirken sich aber nicht so auf die Testnote aus, wie erwartet. Dazu kommt der höhere Preis. Darum drängeln sich die älteren Xiaomis vor. Sie sind aber nicht besser, sondern nur günstiger. Lesen Sie dazu auch: Vergleich: Xiaomi 14 gegen Samsung Galaxy S24.

Platz 5: Xiaomi 13 Pro

Das Xiaomi 13 Pro ist ein klasse Smartphone mit top Ausdauer, irre schnellem Laden, mächtig Dampf und überwiegend überzeugenden Foto-Talenten, solange es nicht um Selfies im Dunkeln oder maximale Teleaufnahmen geht. Im Fotovergleich bei Nacht von Xiaomi 13 Pro gegen Samsung Galaxy S23+ machte das Xiaomi eine gute Figur. Verglichen mit dem Xiaomi 13 ist es nicht nur größer, sondern auch schärfer, lädt schneller und hält länger durch. Trotzdem kann es diese Vorzüge nicht in eine noch bessere Testnote verwandeln.

Platz 6: Xiaomi 13 Ultra

Das Xiaomi 13 Ultra überzeugt mit einem besonders griffigen Gehäuse und einer mächtigen Kameraausstattung mit vier 50-MP-Kameras. Im Foto-Vergleich gegen das Google Pixel 7 Pro hat es seine Qualitäten gezeigt. Die mittelprächtigen Selfies verhindern eine bessere Platzierung im Kamerakapitel. Das superscharfe, hervorragende Display ist auch in der Sonne gut ablesbar, Ausdauer und Tempo liegen auf höchstem Niveau. Mit einer glatten, kratzfesten Rückseite wäre bei der Testnote sogar noch mehr drin gewesen, aber gemäß der COMPUTER BILD-Bewertung sorgt die griffige, aber zerkratzbare Rückseite für Abzüge.

Platz 7: Xiaomi 13T

Das Xiaomi 13T ist schnell, aber nicht ganz so leistungsstark wie das 13T Pro oder Xiaomi 13 und 13 Pro. Im Alltag fällt das aber kaum auf. Von allen 13er-Xiaomis bietet es die beste Laufzeit und lädt schnell. Die Rückseite ist glatt und rutschig, der Rand um das Display nicht besonders schmal. Die Leica-Kamera macht bei allen Lichtbedingungen tolle Fotos. Unterm Strich ist das Xiaomi 13T ein absoluter Preisknaller unter 500 Euro.

Platz 8: Poco X6 Pro

Das Poco X6 Pro 5G verdrängt seinen Vorgänger Poco X5 Pro 5G als Preis-Leistungs-Tipp unter 300 Euro. Im Vergleich zum Poco X6 5G ohne Pro ist es etwas handlicher und eine ganze Ecke leistungsfähiger, was besonders Gamern gefallen dürfte. Die Ausdauer ist klasse und das Ladetempo super. Was die Fotoqualität angeht, präsentierte sich das X6 Pro unerwartet talentiert. Der neue 6,67 Zoll große sowie superscharfe OLED hinterließ einen hervorragenden Eindruck. Unterm Strich ist das Poco X6 Pro 5G in seiner Preisklasse aktuell der Benchmark.

Platz 9: Redmi Note 13 Pro+

Das Redmi Note 13 Pro+ 5G ist das stärkste Modell der Redmi-Note-13-Serie – und eins der wenigen Redmi-Modelle mit wasserdichtem Gehäuse. Optisch sieht das Curved-Design mit der am Rand gewölbten Gehäuse- und Displaykante schick aus, die abgerundete Kante fühlt sich zudem angenehm an. Im Test begeisterte das sehr scharfe und helle OLED (6,67 Zoll, 60 bis 120 Hertz) und die 200-Megapixel-Hauptkamera. Auch das Ladetempo ist beeindruckend.

Platz 10: Poco F6

Das Poco F6 hat ein klasse Display und ist so schnell, dass es sich auch zum Zocken eignet. Die Optik ist dezent und die Oberflächen bieten eine angenehm matte Haptik. Vergleichen mit Xiaomis 13T-Modellen ist das Poco F6 das viel schickere Handy. Die Kamera macht einen guten Job und hielt im Fotovergleich mit dem teureren F6 Pro mit. Der Akku sorgt für eine sehr gute Ausdauer und lädt richtig fix. In seiner Preisklasse gehört das Poco F6 zu den leistungsfähigsten Smartphones.

Categories: Uncategorized

Call Now Button