Hinweis: Mit der kostenlosen Version des „DeepL Übersetzer“ lassen sich Texte bis zu 1.500 Zeichen bzw. nach einer kostenlosen Registrierung 5.000 Zeichen sowie pro Monat drei schreibgeschützte und mit Wasserzeichen versehene Dokumente (PDF, Word- oder PowerPoint) mit maximal 5 Megabyte kostenlos übersetzen.
DeepL: Mit kostenlosem Übersetzer Synonyme finden und Grammatik-Infos abrufen
Die Ergebnisse, die der „DeepL Online-Übersetzer“ erzielt, sind sprachlich beachtlich und lassen sich sehr flüssig lesen. Nichts deutet auf den ersten Blick auf eine Computer-Übersetzung hin. Der Online-Dolmetscher ist zudem schnell, da der DeepL-Server das Übersetzen von einer Million Wörter in weniger als einer Sekunde ermöglicht. Hat der digitale Helfer Ihren Text übersetzt, können Sie sich an den Feinschliff machen, sofern überhaupt erforderlich. Praktisch: Ausgangstext und Übersetzung werden nebeneinander angezeigt. Klicken Sie ein Wort im Zieltext an, erscheint eine Auswahlliste mit möglichen Synonymen bzw. Formulierungen. Alternativ doppelklicken Sie bei Englisch (UK & US), Französisch, Portugiesisch (Europa & Brasilien) und Spanisch auf einen Begriff, und schon sehen Sie Übersetzungsalternativen, Beispielsätze und grammatikalische Infos (wie von „Linguee“ gewohnt). Außerdem ist es möglich, pro Monat bis zu drei PDF-, Word- bzw. PowerPoint-Dokumente (schreibgeschützt und mit Wasserzeichen versehen) von bis zu 5 Megabyte direkt im Browser zu übersetzen. Allerdings können Sie die übersetzten Dokumente nur downloaden und nicht mehr im Browser bearbeiten. Dies bleibt der „DeepL Pro“-Version vorbehalten. In der Pro-Version ist auch das Glossar sehr praktisch, mit dem Sie für Wörter oder Redewendungen eigene Übersetzungen vorgeben. In der Gratis-Version ist das Feature zwar ebenfalls vorhanden, allerdings lassen sich nur zehn Begrifflichkeiten erfassen.
Datenschutzeinschränkung der DeepL-Web-App beachten
Auch wenn „DeepL“ genial und professionell ist, sollten Sie zwei wichtige Dinge nicht außer Acht lassen. Die zugrunde liegende künstliche Intelligenz von „DeepL“ liefert vor allem bei komplexeren Texten nur einen „Näherungswert“. Selbst wenn die „DeepL“-Übersetzung in vielen Fällen sprachlich besser ist als das der Konkurrenz, sollten Sie Texte immer kontrollieren und wenn nötig manuell oder mit Hilfe von angebotenen Synonymen optimieren. Zudem hat die kostenlose Version von „DeepL“ den Nachteil, dass der Anbieter Ihre eingegebenen Texte für eine begrenzte Zeit speichert, um den Übersetzungsalgorithmus zu trainieren und zu verbessern. Sensible Daten sollten Sie dem Gratis-Übersetzer daher nicht anvertrauen. Hier helfen die verschiedenen „DeepL Pro“-Versionen, die keinerlei Informationen speichern und keine Beschränkung bei der Zeichenzahl pro Übersetzung aufweisen. Zudem erhöht sich je nach Version die Anzahl der im Monat möglichen Dokumentenübersetzungen auf 5, 20 bzw. 100 mit jeweils maximal 10 Megabyte.