„ColorDirector“ widmet sich der perfekten Farbwiedergabe Ihrer Videoclips. Mit der Software optimieren Sie Farbtöne, Tonwerte, Farbsättigung, den Weißabgleich oder die Helligkeit von Filmen. Weiterhin lassen sich einzelne Farbtöne selektiv ersetzen. Wahlweise können Sie das komplette Bild bearbeiten, die Anpassung auf einen statisch maskierten Bereich beschränken oder eine Bewegungsverfolgungsmaske für Objekte nutzen, die sich in Ihrem Clip bewegen. Die Videos exportieren Sie mit dem „ColorDirector“ ins MPEG-2-, MPEG-4-, H.264-AVC-, H.265 (HECV) oder WMV-Format, oder Sie präsentieren die Clips direkt bei YouTube.
- Kompatible Betriebssysteme: Windows
- Programmart: Testversion
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Hersteller: CyberLink
- Kategorie: Video & TV / Videos schneiden & bearbeiten (Spezialfunktionen)
Slow-Motion-Videos optimieren
Da „ColorDirector“ Frameraten von 120/240 bps unterstützt, können Sie auch Slow-Motion-Videos von GoPro, iPhone und anderen Zeitlupen-Kameras bearbeiten. Eine Stärke der Software liegt darin, dass Sie Manipulationen nicht auf das gesamte Bild anwenden müssen, sondern auch partiell vorgehen können. Hierzu markieren Sie einen rechteckigen Bildbereich oder „malen“ den gewünschten Ausschnitt und passen die Knoten der Maskierungslinien nachträglich an. Sie können auch die Tiefenschärfe einzelner Bereiche manipulieren oder Vignettierungen mit radialen Verlaufsmasken vornehmen. „ColorDirector“ aber geht noch einen Schritt weiter und bietet neben der statischen Maskierung eine Bewegungsverfolgungsmaske für Objekte. Bewegt sich ein so gekennzeichnetes Objekt innerhalb des Clips wird dies erkannt. Haben Sie Ihre Aufnahmen optimiert, besteht die Möglichkeit, den Film in den Formaten MPEG-4, MPEG-2, H.264 AVC und WMV oder im High Efficiency Video Coding (HEVC) zu speichern. Alternativ übertragen Sie den Videoclip direkt zu YouTube.
- Farbtöne, Farbsättigung, Tonwerte, Weißabgleich und Helligkeit optimierbar
- Einfache Selektion und Ersetzung einzelner Farbtöne
- Dynamische Veränderung der Einstellungen über Keyframes
- Bearbeitung von Slow-Motion-Videos mit Frameraten von 120/240 bps
- Bewegungsverfolgungsmaske zur partiellen Bearbeitung von bewegten Objekten
Fragen und Antworten
Welche Farbeinstellungen kann ich mit dem ColorDirector optimieren?
Mit dem ColorDirector können Sie Farbtöne, Farbsättigung, Tonwerte wie Belichtung und Kontrast, den Weißabgleich sowie die Helligkeit einzelner Farbtöne optimieren.
Kann ich mit dem ColorDirector auch Slow-Motion-Videos bearbeiten?
Ja, da der ColorDirector Frameraten von 120/240 bps unterstützt, können Sie auch Slow-Motion-Videos von GoPro, iPhone und anderen Zeitlupen-Kameras bearbeiten.
Was ist eine Bewegungsverfolgungsmaske und wie hilft sie mir bei der Bearbeitung von Objekten?
Die Bewegungsverfolgungsmaske ist ein besonderes Feature des ColorDirectors, das Ihnen erlaubt, gezielte Bearbeitungen an bewegten Objekten vorzunehmen. Wenn sich ein entsprechend markiertes Objekt bewegt, wird die Bewegung erkannt und Sie können unterschiedliche Effekte auf das Objekt anwenden.
Wie kann ich meine bearbeiteten Videos speichern oder teilen?
Nachdem Sie Ihre Aufnahmen optimiert haben, können Sie den Film in den Formaten MPEG-4, MPEG-2, H.264 AVC und WMV oder im High Efficiency Video Coding (HEVC) speichern. Alternativ können Sie den Videoclip direkt zu YouTube übertragen.
Ist ColorDirector kostenlos oder kostenpflichtig?
ColorDirector ist eine kostenpflichtige Software.
0 Comments