Android 15 ist da. Doch Besitzer eines Pixel 9 oder eines früheren Pixel-Modells sollten sich nicht zu früh freuen. Denn der chinesische Hersteller Vivo hat vor allen anderen angefangen, das neue Betriebssystem auszuliefern, und kommt damit nicht nur Google zuvor, sondern auch sich selbst.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Vivo-User erhalten schon jetzt Android 15

Wie das Online-Magazin Neowin berichtet, liefert Vivo seit dem 28. September 2024 die neueste Version von Funtouch OS aus. Dabei handelt es sich um nichts anderes als eine vom Hersteller angepasste Variante von Android 15, vergleichbar mit One UI von Samsung. Das Update bringt neben den Features des neuen OS auch eigene Apps und Tools mit. Es ist sehr ungewöhnlich, dass eine Hersteller-Variante vor dem offiziellen Android-Release und dem Roll-out der Version für Pixel-Geräte erscheint. Allem Anschein nach war das von Vivo von vornherein geplant, denn Gerüchten zufolge sollte Funtouch OS 15 am 30. September 2024 veröffentlicht werden – und damit deutlich vor Googles planmäßigem Termin.

Keine gute Nachricht für Google-Pixel-Fans

Für Google-Fans dürfte der vorzeitige Android-Release eine böse Überraschung sein. Denn bislang galt das Versprechen, dass Käufer eines neuen Pixel-Smartphones die neueste Android-Version ab Werk erhalten und im Laufe des Lebenszyklus weiterhin vor allen anderen Geräten mit Updates versorgt werden. Doch in der aktuellen Produktgeneration scheint alles anders zu sein. So hat Google das kürzlich veröffentlichte Pixel 9 noch mit Android 14 ausgeliefert, und ein Start von Android 15 soll nicht vor dem 15. Oktober 2024 geplant sein.

Vivo in Deutschland kaum zu finden

Nach jetzigem Wissensstand werden vor allem die Top-Modelle von Vivo, namentlich das Vivo X Fold3 Pro, X100 (Pro) und iQOO 12, mit dem Update versorgt. Hierzulande dürfte das nur wenige User betreffen. Denn Vivo verkauft in Deutschland weiterhin keine Smartphones, nachdem ein Patentstreit zwischen Mutterkonzern BBK Electronics und Nokia dafür gesorgt hat, dass Marken wie Oppo, Realme und Vivo ihre Aktivitäten in Deutschland eingestellt haben. Der Streit ist mittlerweile beigelegt, aber eine Rückkehr von Vivo ist bislang ausgeblieben. Derzeit lassen sich Produkte von Vivo nur außerhalb der Bundesrepublik kaufen.

Android 15 könnte bald kommen

Es bleibt jetzt abzuwarten, wie Google reagiert. Ein baldiger Release von Android 15 vor Mitte Oktober wäre durchaus möglich. Denn den offiziellen Developer-Kanälen zufolge ist das Betriebssystem seit einiger Zeit fertiggestellt und könnte somit ausgeliefert werden.

Categories: Uncategorized

Call Now Button