Mit dem „CCleaner Browser“ verbessern Sie den Schutz Ihres PCs vor Phishing, Spyware, Ransomware oder Viren und schützen Ihre Privatsphäre im Internet. Der auf dem Chromium-Projekt basierende Web-Browser verfügt über sinnvolle Schutzfunktionen und ist eine Alternative zu Google Chrome oder Firefox. Anstatt Ihren Browser manuell mit entsprechenden Addons zu erweitern, bietet der „CCleaner Browser“ ein zentrales Sicherheits- und Datenschutzcenter. So überprüft ein „Anti-Phishing“-Modul Webseiten auf Viren, Malware, Spyware oder Betrugsversuche und sperrt notfalls die Seite. Die Option „Anti-Fingerprinting“ verhindert, dass Websites die Konfiguration Ihres Browsers und vorhandener Addons lesen und so Ihren PC identifizieren. Der „Extension Guard“ blockiert nicht vertrauenswürdige Erweiterungen. Für den Schutz privater Daten bietet der „CCleaner Browser“ eine „Anti-Tracking“-Funktion. Der „Webcam-Guard“ regelt Zugriffe von Webseiten auf Ihre Webcam, und mit dem „Privacy Cleaner“ löschen Sie persönliche Browser-Informationen wie Cookies, Chronik, Download-Verlauf und Datenmüll.
CCleaner Browser verschleiert digitalen Browserabdruck
Das sogenannte „Anti-Fingerprinting“ des „CCleaner Browser“ soll verhindern, dass Internetseiten anhand des individuellen „Browser-Abdrucks“ Ihre Identität ermitteln und sich so ein Profil Ihrer Aktivitäten ergibt. Dieser „Browser-Fingerabdruck“ basiert auf einer eindeutigen Kombination aus benutztem Browser, Versionsnummer, Sprache und installierten Addons.
CCleaner Browser: Inkognito surfen mit Anti-Tracking und Anti-Phishing
Anonymes surfen, ohne dass besuchte Webseiten private Daten speichern, ist mit dem „Stealth-Modus“ des „CCleaner Browser“ möglich. Analog zu „Privaten Fenstern“ bei Firefox oder zum „Inkognito-Modus“ von Google Chrome verhindert der „Stealth Modus“ ein Speichern von Cookies, Formularinhalten oder Webseitendaten auf Ihrem PC. Zusätzlich werden die Anti-Tracking-Funktion, die das Nachverfolgen Ihrer Online-Aktivitäten auf Webseiten oder Facebook und Co. unterbindet, sowie das Anti-Phishing zum Blockieren bösartiger Webseiten und Downloads automatisch aktiviert. Der „CCleaner Browser“ zwingt Webseiten zusätzlich zum Einschalten einer HTTPS-verschlüsselten Übertragung der Daten zu Ihrem Browser, sofern dies unterstützt wird.
CCleaner Browser: Passwörter verwalten
Damit sich Logindaten wie Benutzernamen und Kennwörter bei Facebook, Amazon oder Instagram bequemer verwalten lassen, liefert der Browser einen einfachen Passwort-Manager mit, der Ihre Zugangsdaten aufnimmt, entsprechende Dialoge automatisch ausfüllt und das einfache Ändern der Angaben erlaubt.
Installation von Browser-Addons kontrollieren
Nicht unbedingt schädlich, aber lästig sind ungefragt installierte Addons bzw. Browser-Erweiterungen. Solche Plugins können unter Umständen ein Einfallstor für Schadsoftware sein und Ihren Browser ausbremsen. Zudem lassen sie sich oft nur mühsam wieder entfernen. Mit dem „Extension-Guard“ können Sie dies ganz einfach unterbinden und sorgen dafür, dass nur bekannte und vertrauenswürdige Addons installiert werden.
CCleaner Browser mit Webcam-Schutz
Webcams sind für Skype und Co. unerlässlich. Gefährlich wird es jedoch, wenn Webseiten ungefragt Ihre Webcam nutzen können. Dieser Gefahr schiebt der „CCleaner Browser“ einen Riegel vor und verhindert mit dem „Webcam-Guard“ den ungefragten Zugriff durch Internetseiten. Alternativ tragen Sie in einer Whitelist die Seiten ein, die ohne explizite Nachfrage Ihre Cam nutzen dürfen.
CCleaner Browser: YouTube-, Facebook- oder Instagram-Videos downloaden
Eine unscheinbare, aber sehr nützliche Zusatzfunktion verbirgt sich hinter dem kleinen Kamerasymbol des „CCleaner Browser“. Spielen Sie bei YouTube, Facebook oder Instagram ein Video ab, wird dieses Symbol aktiv und Sie können den jeweiligen Clip mit dem „CCleaner Video Downloader“ auf Ihren PC downloaden. Bei YouTube lässt sich beispielsweise je nach Video optional noch die gewünschte Videoauflösung auswählen.
0 Comments