„CapCut“ ist ein kostenloser Videoeditor für Windows, der auf TikTok, Instagram & Co. zugeschnitten ist. Mit der Freeware können sowohl Einsteiger als auch als Influencer Videos bis 4K am PC erstellen, bearbeiten und optimieren. Hierzu liest die Videobearbeitungssoftware wichtige Formate wie MP4, MOV, JPEG, MP3 oder AAC und bringt viele Funktionen und Filter mit, etwa die Möglichkeit, Objekte freizustellen. Videoclips lassen sich mit „CapCut“ unkompliziert schneiden und bearbeiten, auch wenn Sie kein Profi sind. Zudem können Sie mithilfe von „CapCut“ statische Bilder in eine peppige, dynamische und vertonte Diashow umwandeln. Per Drag & Drop ziehen Sie Ihre Videos oder Bilder in die Anwendung. Anschließend ordnen Sie die Filme und Fotos nach Ihren Vorstellungen in der Timeline an, schneiden bzw. trimmen die Clips und unterlegen Ihr Video mit Musik. Dabei arbeiten Sie auf mehreren Ton- und Bildspuren, erstellen dank einer Vielzahl an modernen Filtern und Effekten passende Übergänge und perfektionieren den Look Ihrer Clips. Praktisch: Die Videosoftware „CapCut“ liefert unterschiedliche Schriftarten, Sticker und Emojis mit. Tipp: Das Wasserzeichen in „CapCut“-Videos können Sie durch eine kostenlose Registrierung entfernen.
CapCut: Professionelle TikTok-, Instagram- und YouTube-Videos erstellen
ByteDance, der Hersteller des Videoeditors „CapCut“, ist gleichzeitig Betreiber des Videoportals TikTok. Die „CapCut“-App ist primär als Werkzeug zum Erstellen von Inhalten für TikTok auf Android-Handys und iPhones konzipiert, ist aber so universell ausgelegt, dass sie sich auch für Instagram-, Facebook- oder YouTube-Videos eignet. Die Desktop-Version von „CapCut“ erlaubt, dass Sie auch auf Ihrem Windows-PC Posts für Social-Media Portale gestalten, Ihr Urlaubsvideo aufpeppen oder professionelle Slideshows kreieren. Ein Knackpunkt von Insta & Co. sind die unterschiedlichen Bildformate; so arbeiten TikTok-Posts oder Instagram-Stories mit 9:16, Instagram-Posts mit 1:1 und Facebook-Clips mit 16:9. In „CapCut“ genügt daher ein Mausklick, und Sie haben das benötigte Format eingestellt und können Inhalte perfekt präsentieren.
Videos mit CapCut vertonen, schneiden und bearbeiten
Die Gratis-Software „CapCut“ bietet eine Fülle an Profifunktionen, die Sie auch in teurer Videosoftware finden. Neben dem obligatorischen Schneiden oder Trimmen über eine Zeitleiste lassen sich zum Beispiel auch Objekte mit „Green-Screen“-Technik (Chroma Key) freistellen. Alternativ bietet der Videoeditor dafür sogar eine automatische Funktion an, die je nach Bild bzw. Video sehr gute Ergebnisse ermöglicht. Sie können Masken nutzen oder Objekte verfolgen und so zum Beispiel markierte Gesichter verpixeln oder mit „Balken“ versehen. Auch wenn es um das Vertonen geht, leistet die Gratis-Software „CapCut“ gute Dienste. Musiktracks oder O-Töne lassen sich ein- und ausblenden, schneller oder langsamer abspielen, mittels Rauschunterdrückung optimieren oder mit Toneffekten wie „Roboter“ oder „Megaphone“ verfremden. Tolle Zusatzfunktionen wie „Text-to-Speech” und das automatische Erstellen von Untertiteln funktionieren in der Windows-Version leider (noch) nicht auf Deutsch. Hierfür und für ein großes Angebot an lizenzfreien Stock-Videos und Musik müssen Sie zu den Gratis-Apps für iOS und Android oder zur englischsprachigen Web-App von „CapCut“ greifen. Die Downloads der „CapCut“-App für Android und der „CapCut“-App für iOS finden Sie im Google Play Store bzw. im Apple App Store.