Im Sommer 2023 flimmerte der erste Realfilm rund um Barbie über die Kinoleinwände. Die Komödie war ein Kassenschlager und Zuschauer-Magnet – klar, denn sie basiert auf der kultigen Spielzeugreihe des US-amerikanischen Unternehmens Mattel. Die Hauptrollen übernahmen Margot Robbie (“Birds of Prey”, “The Suicide Squad”) und Ryan Gosling (“La La Land”, “Blade Runner 2049”). In acht Kategorien nominiert, gab es bei der Oscarverleihung 2024 allerdings nur einen Preis für den besten Song. Ob auch das Barbie Phone von HMD viel Wirbel macht und am Ende nicht viel dabei rumkommt? Das schauen wir uns einmal genauer an.

Sieht das Barbie Phone bloß gut aus?

Die Überraschung war im Februar 2024 auf der Mobilfunkmesse Mobile World Congress (MWC) in Barcelona groß: HMD kooperiert mit dem Spielzeughersteller Mattel und kündigte gleich einmal ein Falt-Handy im Barbie-Design an. Allerdings ist es kein herkömmliches Smartphone, sondern ein Feature-Phone, setzt also auf Offline-Funktionalität und spart etwa an Messenger- oder Social-Media-Apps. Ein Offline-Handy für die Gen Z (zwischen 1997 und 2012 geboren) – ob das Konzept aufgeht? Auf seiner Seite bewirbt HMD das Telefon jedenfalls mit den folgenden Worten: “Lebe dein bestes Leben – mach Urlaub von deinem Smartphone im echten Malibu-Stil mit dem HMD Barbie Phone von Human Mobile Devices.” Weiter heißt es: “In den letzten Jahren haben sich immer mehr Gen Z und junge Menschen der Digital-Detox-Bewegung angeschlossen, und weltweit entscheiden sie sich aktiv dafür, ihre Bildschirmzeit zu begrenzen und von Zeit zu Zeit abzuschalten.” Digital Detox bezeichnet nichts anderes als eine digitale Entgiftung, also Zeit ohne Handy, Social Media & Co.

Barbie Phone: Winzig und klappbar

Wer sich nach den alten Zeiten zurücksehnt, als Handys noch deutlich weniger Funktionen besaßen, könnte mit dem Barbie Phone auf seine Kosten kommen. Bei dem schrillen pinken Design fragt dann sicher auch niemand, warum Sie gerade eine Social-Media-Pause einlegen. Das Barbie Phone hat ein echtes Retro-Design. Anrufe und SMS sind möglich, soziale Medien fallen raus. Witzig: Sobald Sie das Telefon einschalten, hören Sie schon ein “Hi Barbie”. Außerdem gibt es die Benachrichtigung über einen verpassten Anruf von Ken. Das Tastenfeld hat wohl versteckte Motive, die im Dunkeln leuchten. Darunter Palmen, Herzen und Flamingos. Übrigens soll das Cover austauschbar sein.

Barbie Phone: Technische Daten

Dem Datenblatt nach verfügt das Barbie Phone über gerade einmal 64 Megabyte (MB) Arbeitsspeicher und 128 MB internen Speicher. Per microSD-Unterstützung erweitern Sie das Ganze auf bis zu 32 Gigabyte. Für den MP3-Player ist die microSD-Karte ebenfalls erforderlich. Das Haupt-Display des Barbie Phone misst innen 2,8 Zoll, das Display auf der Außenseite 1,77 Zoll. Die 0,3-Megapixel-Kamera mit Taschenlampe soll einen Trend aufgreifen, der angeblich unter der Gen Z kursiert. Laut HMD machen sie Fotos mit klassischen Telefonen und Vintage-Kameras. Das Gerät hat eine maßgeschneiderte Benutzeroberfläche mit Barbie-Hintergrundbildern und Barbie-App-Symbolen. Beim Klassiker “Snake” half man mit Wassermelonen statt Äpfeln nach – für den Malibu-Touch. Es finden sich außerdem Tipps zur digitalen Balance. Der Akku soll bis zu neun Stunden Gesprächszeit aushalten. Das Barbie Phone kaufen Sie bei Bedarf auf der Seite des Herstellers für rund 130 Euro.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button