Es ist wieder Messezeit: Auf der IFA 2024 (6. bis 10. September in Berlin) geben sich erneut zahlreiche Technikhersteller die Klinke in die Hand. Die Berliner von AVM sind mit vollgestopften Koffern angereist: Gleich vier FritzBoxen, zwei Repeater und ein Smart-Home-Gerät gibt es als Neuheiten am Stand des Herstellers zu sehen. Und auch die kommende Firmware-Version FritzOS 8 ist auf der Messe ein Thema.

Neue FritzBoxen für Glasfaser und 5G

Das aktuelle Glasfaser-Top-Modell FritzBox 5690 Pro funkt als erster AVM-Router überhaupt in der 6-Gigahertz-Frequenz. Zur IFA präsentiert AVM ein abgespecktes Modell: Die FritzBox 5690 (ohne Pro) verwendet die Frequenz nicht, hat aber ebenfalls den neuen WLAN-Standard Wifi 7 (WLAN-be) auf dem Kasten. Theoretisch erreicht sie so bis zu 6.400 Megabit pro Sekunde (Mbps). Sie eignet sich sowohl für passive GPON- als auch aktive AON-Glasfaseranschlüsse und hat vier LAN-Ports an Bord (2x 2.500 Mbps und 2x 1.000 Mbps). Die FritzBox 4690 hat kein eigenes Modem, eignet sich aber ideal für den Anschluss etwa ans externe Glasfasermodem. Sie funkt per Wifi 7 in den 2,4- und 5-Gigahertz-Frequenzen mit bis zu 6.900 Mbps und besitzt diverse schnelle Netzwerkanschlüsse (1x WAN mit 10.000 Mbps, 1x LAN mit 10.000 Mbps und 3x LAN mit 2.500 Mbps).
Ebenfalls ohne Modem kommt die FritzBox 4050 daher, die bereits im Vorfeld der Messe im Handel erschienen ist. Bei ihr kommt “nur” Wifi 6 (WLAN-ax) mit bis zu 3.000 Mbps zum Einsatz. Auch in puncto Mobilfunk hat AVM eine Neuheit im Gepäck: Die FritzBox 6860 5G hat den namensgebenden Mobilfunkstandard drauf. Sie erreicht ein Internettempo von bis zu 1.300 Mbps und funkt per Wifi 6 mit bis zu 3.000 Mbps. Der Router lässt sich per LAN mit Strom versorgen (Power over Ethernet) und alternativ an Wand und Fenster platzieren – dank IP54-Schutz auch in Außenbereichen.

AVM FritzBox 6860 5G

Die AVM FritzBox 6860 5G lässt sich auf Wunsch am Fenster platzieren.

Foto: AVM

FritzRepeater mit schnellem Wifi 7

Einige FritzBoxen mit Wifi 7 sind bereits verfügbar, nun folgen bald die ersten AVM-Repeater mit dem neuen WLAN-Standard. Der FritzRepeater 2400 W7 bringt es auf bis zu 6.400 Mbps und besitzt einen LAN-Port mit 2.500 Mbps. Weniger Leistung hat der FritzRepeater 1200 W7 mit 3.500 Mbps per WLAN und 1.000 Mbps über einen LAN-Anschluss. Beide Geräte funken ohne 6 Gigahertz in den älteren 2,4- und 5-Gigahertz-Frequenzen.

AVM FritzRepeater 2400 W7 und 1200 W7

Die neuen FritzRepeater funken mit Wifi 7.

Foto: AVM

Stromsensor fürs Smart Home

Mit dem FritzSmart Energy 250 zeigt AVM erstmals einen Stromsensor für digitale Stromzähler. Er stellt per DECT eine Verbindung zur FritzBox her und lässt sich per Magnet am Stromzähler anbringen. Die Energiedaten liest er per Infrarot aus. Sie lassen sich anschließend im FritzBox-Menü sowie mit MyFritz beobachten und auswerten. Der FritzSmart Energy 250 wird wahlweise mit Batterien oder über einen USB-Anschluss mit Strom versorgt.

AVM FritzSmart Energy 250

Der FritzSmart Energy 250 ist AVMs erster Stromsensor.

Foto: AVM

Das nächste große Update

Für FritzOS 8 sind bereits einige Betas erschienen, mit denen sich die kommende Firmware schon vorab ausprobieren lässt. Die Version enthält über 60 Neuerungen und Verbesserungen für alle aktuellen AVM-Geräte – unter anderem diese:

  • Einfachere Ersteinrichtung
  • Überarbeitete Benutzeroberfläche
  • Zuordnung von Symbolen und Namen für Geräte in Mesh-Übersicht
  • Online-Monitor zeigt Auslastung der Internetverbindung durch einzelne Geräte
  • WireGuard mit IPv6 möglich

Der Speedtest von COMPUTER BILD

Hakende Verbindung, Tempo-Versprechen der Provider? Testen Sie, wie schnell Ihr Anschluss wirklich ist! So erfahren Sie Download, Upload, Latenz (Ping).

Technische Daten, Preis und Release

AVM gibt für die IFA-Neuheiten die folgenden technischen Daten, unverbindlichen Preisempfehlungen und Veröffentlichungszeiträume an:

FritzBox 5690

  • Leistungsstarker integrierter Glasfaserrouter
  • Unterstützt Glasfaserstandards GPON bis 2,5 GBit/s, AON bis 1 GBit/s
  • WLAN Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2×2 auf 2,4 GHz, Wi-Fi 7
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 2x 2,5-GBit/s-LAN- sowie 2 LAN-Anschlüsse mit 1 GBit/s
  • 1x USB 3.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE
  • FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

FritzBox 4690

  • WLAN-Router, ideal für den Anschluss an ein Glasfasermodem
  • WLAN Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7/Wi-Fi 6
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s (Wi-Fi 7); 2,4 GHz: bis zu 1.200 MBit/s (Wi-Fi 6)
  • 1x 10-GBit/s-WAN- sowie 1x 10 GBit/s-LAN-Anschluss und 3 LAN-Anschlüsse mit 2,5 GBit/s
  • 1x USB 3.0 für Mobilfunksticks (5G/4G) sowie Speichermedien und Drucker
  • Telefonie über DECT, IP/SIP und 1 analogen Telefonanschluss (FXS)
  • Smart Home über DECT ULE
  • FRITZ!OS mit VPN, Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang u. v. m.
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

FritzBox 4050

  • Dualband-Router für WLAN Mesh mit Wi-Fi 6
  • Ideal für den Anschluss am Glasfasermodem
  • Wi-Fi 6 (WLAN AX) mit bis zu 2.400 MBit/s bei 5 GHz und bis zu 600 MBit/s bei 2,4 GHz
  • DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
  • Fon-Anschluss für analoges Telefon
  • Vielseitige Smart-Home-Anwendungen auf Basis von DECT ULE
  • 1x Gigabit-WAN, 3x Gigabit-LAN für PC und Netzwerkgeräte
  • 1x USB-2.0-Anschluss für Drucker und Speicher (NAS)
  • FRITZ!OS: mit Kindersicherung, Mediaserver, FRITZ!NAS, WLAN-Gastzugang, VPN mit WireGuard, MyFRITZ! u.v.m.
  • Verfügbar ab sofort, Preis 139 Euro (UVP)

FritzBox 6860 5G

  • Router für unterwegs und zu Hause über 5G und LTE bis 1,3 GBit/s (4×4 MIMO)
  • Unterstützung von 5G SA/NSA (3GPP Release 16) und LTE Advanced Pro (CAT19)
  • 5G Carrier Aggregation (5G-CA), Dynamic Spectrum Sharing (DSS), Nano-SIM, 5G über Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 38, 40, 41, 75, 76, 77, 78
  • 4G (LTE) über Band 1, 3, 5, 7, 8, 20, 28, 32, 38, 40, 41, 42, 43, unterstützt auch 3G (UMTS)
  • WLAN Mesh: 2×2 für 5 GHz und 2,4 GHz; Wi-Fi 6
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2.400 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 600 MBit/s (Wi-Fi 6)
  • 1x 1 GBit/s-LAN-Anschluss mit Power over Ethernet (PoE)
  • Telefonie über VoLTE, VoNR (5G) und über VoIP
  • Telefonanlage für DECT- und IP-Telefone
  • Smart Home über DECT ULE
  • Abnehmbarer Fuß für Wand-/Fenstermontage, Außeneinsatz möglich, IP 54
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

FritzRepeater 2400 W7

  • Dualband-WLAN-Repeater vergrößert die WLAN-Reichweite
  • WLAN Mesh, 4×4 auf 5 GHz und 2×2 auf 2,4 GHz, Wi-Fi 7
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 5.760 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1x 2,5 GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
  • WPA3-Verschlüsselung
  • Übernimmt WLAN-Namen und Passwort des bestehenden WLANs (an jedem WLAN-Router via WPS)
  • An jedem WLAN-Router einsetzbar
  • FRITZ!App WLAN unterstützt bei der Positionierung im Haus
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

FritzRepeater 1200 W7

  • Dualband-WLAN-Repeater vergrößert die WLAN-Reichweite
  • WLAN Mesh, 2×2 auf 5 GHz und 2,4 GHz, Wi-Fi 7
  • WLAN-Geschwindigkeit: 5 GHz: bis zu 2.880 MBit/s; 2,4 GHz: bis zu 688 MBit/s (Wi-Fi 7)
  • 1-GBit/s-LAN-Port für die Anbindung per Kabel oder zum Anschluss netzwerkfähiger Geräte
  • WPA3-Verschlüsselung
  • Übernimmt WLAN-Namen und Passwort des bestehenden WLANs (an jedem WLAN-Router via WPS)
  • An jedem WLAN-Router einsetzbar
  • FRITZ!App WLAN unterstützt bei der Positionierung im Haus
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

FritzSmart Energy 250

  • Stromsensor für digitale Stromzähler zum Auslesen und Übertragen von Energiedaten per Infrarot
  • Über DECT ins Heimnetz der FRITZ!Box eingebunden
  • FRITZ!OS und MyFRITZ!Net zur Darstellung und Auswertung
  • Stromversorgung per Batterie (2 x AA Batterien) oder USB-Anschluss
  • Einfache Positionierung mit integriertem Magneten
  • Informationen zu Marktstart und UVP folgen

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button