Mit dem kostenlosen „Avira Password Manager“ verwalten Sie Ihre Online-Zugangsdaten und nutzen über einen Passwort-Generator variable und starke Kennwörter. Für die Web-App benötigen Sie lediglich ein kostenloses Avira-Benutzerkonto, und schon werden die Zugangsdaten für Ihre Accounts bei Amazon und Instagram oder zum Online-Banking mit einer 256-Bit-Verschlüsselung sicher auf dem PC und in einem Online-Safe gespeichert. Zusätzlich zum Masterkennwort schützen Sie den Zugang zu Ihren Passwörtern optional über eine Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Über Browser-Addons für Firefox, Google Chrome, Opera und Microsoft Edge können Sie neue Zugangsdaten automatisch übernehmen und später mit der Autofill-Funktion für Ihre Logins abrufen. Alternativ geben Sie die Daten manuell im Web-Dashboard ein. Auch Notizen und Kreditkarten-Informationen sind im „Avira Password Manager“ sicher hinterlegt. Über den Online-Safe greifen Sie mit dem Web-Dashboard des Passwort-Managers auch von einem anderen Computer auf Ihre Kennwörter zu. Oder Sie nutzen die kostenlosen „Avira Password Manager“-Apps für Ihr iPad & iPhone oder für Android-Handys und Android-Tablets.

Wenn Sie Logins für soziale Netzwerke, Shopping-Webseiten oder Onlinebanking automatisch ausfüllen und Passwörter sicher verwalten möchten, bietet sich die kostenlose Web-App „Avira Password Manager“ an. Um den Online-Dienst zu nutzen, erstellen Sie ein Gratis-Konto bei Avira und legen dann Ihr Masterkennwort fest. Der Zugriff auf Ihre Login-Daten bei Amazon & Co. wird mit einem 256-Bit-Algorithmus verschlüsselt und lokal auf dem PC und in einem Cloud-Safe gespeichert. Die erfassten Zugangsdaten zum Einloggen kopieren Sie dann aus dem Online-Dashboard in die Zwischenablage. Eleganter ist allerdings ein automatischer Login über die „Avira Password Manager“-Addons für Firefox, Chrome, Edge und Opera. Dank dieser Browser-Erweiterungen übernimmt der Passwort-Manager automatisch neue Accountdaten in die Datenbank. Praktisch: Bereits im Eingabefeld für ein Kennwort können Sie den Passwort-Generator einsetzen und so starke Passwörter mit bis zu 30 Zeichen erstellen. Neben den Zugangsdaten bewahren Sie auch Notizen und die Eckdaten Ihrer Kreditkarten sicher im Online-Tresor auf. Möchten Sie den Schutz Ihrer sensiblen Daten erhöhen, aktivieren Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung über PIN-Codes, die auf Ihr Smartphone gesendet werden. Den Passwort-Schutz nutzen Sie nicht nur per Browser, sondern auch auf iPad, iPhone und Android-Geräten. Die für Ihr Handy passende „Avira Password Manager“-App können Sie kostenlos downloaden und so auf die synchronisierten Daten zugreifen.

Avira Password Manager: Logins mit Firefox, Chrome, Opera und Edge automatisch ausfüllen


Für den nötigen Komfort Ihrer Logins bei Facebook, Amazon oder GMX sorgen beim „Avira Password Manager“ die kostenlosen Browser-Addons für Firefox, Google Chrome und Opera sowie für auf Chromium basierende Browser wie Microsoft Edge oder Vivaldi. Sind diese installiert, lassen sich so bequem neue Zugangsdaten einer Webseite in Ihren Passwort-Safe übernehmen. Praktisch: Legen Sie im Netz neue Accounts an, können Sie im Eingabefeld für das Kennwort den Passwort-Generator nutzen. Dank Autofill-Funktion füllt der „Avira Passwort Manager“ die Login-Felder bereits erfasster Accounts automatisch aus. Sie können die Login-Seite von erfassten Websites wie Facebook, Instagram & Co. auch direkt über die Browser-Erweiterung aufrufen.

Avira Password Manager: Passwort-Generator erstellt sichere Kennwörter


Bei einem Passwortmanager ist neben der Bequemlichkeit vor allem die Sicherheit durch variable und starke Passwörter ein zentraler Aspekt. Haben Sie das entsprechende Gratis-Addon für Chrome, Firefox, Edge oder Opera installiert, können Sie mit dem „Avira Password Manager“ online beim Erfassen eines neuen Accounts im Feld für Ihr Kennwort einen Passwort-Generator öffnen. Dieser erstellt ein bis zu 30 Stellen langes, sicheres Passwort aus Buchstaben und berücksichtigt optional Ziffern und Sonderzeichen. Da Sie sich so Ihre Kennwörter nicht mehr merken müssen, haben Kennwort-Klassiker wie „123456“ ausgedient und Sie können für jedes Login extrem sicherere Passwörter wie „#NC!s6spmFjGn&P54Q,“ verwenden. Recht beruhigend ist dabei, dass der Passwort-Manager Ihnen anzeigt, wie lange ein Hacker benötigt, um Ihr aktuelles Passwort zu knacken. Ebenfalls an Bord des „Avira Password Manager“ finden sich Funktionen zum Backup sowie zum CSV-Import bzw. CSV-Export der Passwortdatenbank.

Avira Password Manager-App kostenlos auf iPhone, iPad oder Android-Handy nutzen


Neben der Web-App bzw. den Browser-Erweiterungen nutzen Sie den „Avira Password Manager“ auch auf Ihrem iPhone oder iPad oder auf Ihrem Android-Smartphone bzw. -Tablet. Dank der kostenlosen Apps haben Sie auch mobil Zugriff auf alle Login-Daten, Kreditkarteninfos oder Notizen. Auch auf Ihrem Mobilgerät füllt der „Avira Password Manger“ Zugangsdaten auf Webseiten automatisch aus. Alternativ zum Master-Passwort geben Sie den Zugang auf Ihren Mobilgeräten per Fingerabdruck oder Face ID (iOS) frei. Da Ihre Zugangsdaten vom „Avira Passwort Manager“ in einem Online-Safe verschlüsselt gesichert sind, werden diese automatisch synchronisiert. Praktisch: Möchten Sie Kreditkartendaten im „Avira Passwort Manager“ hinterlegen, scannen Sie diese einfach mit der App ein.

Avira Password Manager Pro: Sicherheit erhöhen


Neben dem kostenlosen „Avira Password Manager“ gibt es auch eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichen Funktionen. Die Web-App des „Avira Password Manager Pro“ bietet einen Konten-Check, der Sie informiert, falls es bei den genutzten Accounts zu einem Datenleck gekommen ist. Zudem wird Ihnen ein allgemeiner Sicherheitsstatus Ihrer erfassten Webseiten angezeigt. So sehen Sie direkt, ob eine Internetseite als unsicher eingestuft ist. Schließlich analysiert der „Avira Password Manager Pro“ alle Ihre Passwörter auf schwache und doppelt genutzte Kennwörter.

Categories: Uncategorized

Call Now Button