Der kostenlose „Avast Secure Browser“ ist eine Sicherheitssoftware zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihres PCs beim Surfen im Internet. Der auf Chromium basierende Web-Browser vereint ein Dutzend nützlicher Schutzfunktionen und ist eine Alternative zu Google Chrome oder Firefox. Die Zentrale des Programms ist das Sicherheits- und Datenschutzcenter, in dem Sie die einzelnen Funktionen aktivieren, einstellen und ausschalten. Analog zu Firefox & Co. bietet der „Avast Secure Browser“ einen „Privaten Modus“, bei dem keine Spuren Ihres Surfverhaltens, Cookies oder der Download-Verlauf auf Ihrem Rechner gespeichert werden, ebenso trägt das Anti-Tracking zur Anonymität bei. Zusätzlich verhindert die „Anti-Fingerprinting“-Funktion, dass Webseiten die Browser-Konfigurationen, IP-Adresse sowie installierte Addons auslesen und Ihren PC identifizieren. Ein „Anti-Phishing“-Modul untersucht Internetseiten bereits vor dem Ladevorgang auf Malware, Spyware, Viren oder Betrugsversuche und sperrt die Webseiten notfalls. Im „Bankmodus“ sind Sie vor Keyloggern und Phishing geschützt, und ein virtueller Desktop verspricht sicheres Online-Banking. Mit dem „Extension Guard“ blockieren Sie nicht vertrauenswürdige Erweiterungen, und der „Privacy Cleaner“ löscht persönliche Browser-Informationen wie Cookies, Chronik, Download-Verlauf und sonstigen Datenmüll. Der „Webcam-Guard“ des „Avast Secure Browser“ regelt die Zugriffe von Webseiten auf Ihre Webcam und warnt bei unbefugten Zugriffen. Und mit dem „Hack Check“ prüfen Sie, ob Ihre E-Mail-Adressen, die Sie für den Zugang zu Online-Plattformen oder Online-Shopping nutzen, von einem Datenleck betroffen sind. Eine praktische Zusatzfunktion des „Avast Secure Browser“ ist die Downloadfunktion für Videos. Mit einem Klick laden Sie Videos von YouTube, Instagram & Co. auf Ihren Rechner.
Hinweis: Den „Avast Secure Browser“ gibt es für Windows und für macOS zum Download. Die „Avast Secure Browser“-Apps für Android und iOS können Sie im Google Play Store bzw. im Apple App Store downloaden.
Avast Secure Browser: Mit Anti-Tracking und Anti-Phishing sicher und anonym surfen
Möchten Sie sich inkognito, also „unsichtbar“, im Netz bewegen, starten Sie im „Avast Secure Browser“ den Stealth-Modus. Vergleichbar mit „Privaten Fenstern“ bei Firefox oder dem „Inkognito-Modus“ bei Google Chrome werden hier weder Cookies noch Webseitendaten, Angaben in Formularen oder Daten besuchter Webseiten gespeichert. Zusätzlich werden automatisch die Funktionen Anti-Tracking und Anti-Phishing aktiviert. Anti-Tracking unterbindet, dass Ihre Online-Aktivitäten auf Webseiten oder Facebook & Co. nachverfolgt werden. „Anti-Phishing“ blockiert gefährliche Webseiten und Downloads mit riskanten Inhalten.
Digitalen Browserabdruck verschleiern
Eine wenig bekannte „Spionagemöglichkeit“ im Netz ist das Identifizieren Ihres PCs über den Browser. So lässt sich etwa ein Profil Ihrer Online-Aktivitäten erstellen. Der „Avast Secure Browser“ will dies durch das sogenannte „Anti-Fingerprinting“ verhindern. Der „Browser-Fingerabdruck“ basiert auf einer eindeutigen Kombination aus benutztem Browser, Versionsnummer, Sprache und installierten Addons.
Avast Secure Browser: Im Bankmodus sicher shoppen
Eine große Bedrohung im Internet sind Keylogger und Phishing – vor allem wenn Sie online shoppen oder private Daten in Formularen eingeben. Hier kommt der Bankmodus des „Avast Secure Browser“ ins Spiel. Ist der Bankmodus aktiviert, wird eine isolierte Desktopumgebung gestartet, die das Abfangen Ihrer Tastatureingaben sowie bedenkliche Skripte blockt und so Ihre Passwörter oder Kreditkartendaten abschirmt.
Installation von Browser-Addons kontrollieren
Nicht unbedingt schädlich, aber lästig sind ungefragt installierte Addons bzw. Browser-Erweiterungen. Solche Plugins können unter Umständen ein Einfallstor für Schadsoftware sein und Ihren Browser ausbremsen. Außerdem lassen sie sich oft nur mühsam wieder entfernen. Mit dem „Extension-Guard“ unterbinden Sie dies ganz einfach und sorgen dafür, dass nur bekannte und vertrauenswürdige Addons installiert werden.
Passwörter verwalten und automatisch ausfüllen
Für das Login bei Facebook, Amazon oder Instagram benötigen Sie Benutzernamen und Kennwörter. Hier hilft der „Avast Secure Browser“, das Handling dieser Zugangsdaten einfach und sicher abzuwickeln. Zwar bieten viele Browser von Hause aus eine Passwortverwaltung, allerdings ist etwa der Einblick auf Kennwörter manchmal recht umständlich. Der im „Avast Secure Browser“ integrierte Passwort-Manager nimmt eingetragene Zugangsdaten auf, füllt entsprechende Dialoge automatisch aus oder bietet eine Auswahlliste an, falls Sie mehrere Accounts benutzen. Außerdem ist es möglich, die hinterlegten Daten bequem einzusehen und zu ändern.
Mit dem Avast Browser YouTube-, Facebook- und Instagram-Videos downloaden
Eine sehr nützliche Zusatzfunktion verbirgt sich hinter einem kleinen unscheinbaren Kamerasymbol des „Avast Secure Browser“. Dieses Icon aktiviert sich, sobald Sie bei YouTube, Facebook, Instagram & Co. ein Video anschauen. Ein Mausklick genügt, und schon wird der jeweilige Clip vom „Avast Video Downloader“ auf Ihrem PC gespeichert. Bei YouTube beispielsweise wählen Sie je nach Video optional noch die gewünschte Videoauflösung aus.
Den Zugriff auf Ihre Webcam kontrollieren
Einfach, aber effektvoll ist der „Webcam-Guard“. Webcams sind zwar für Skype und Co. unerlässlich, jedoch wird es gefährlich, wenn Webseiten ungefragt auf Ihre Webcam zugreifen können. Mit dem „Avast Secure Browser“ steuern Sie dies recht einfach: „Webcam-Guard“ einschalten, und schon wird jeder ungefragte Zugriff durch Internetseiten blockiert. Alternativ tragen Sie in einer Whitelist die Seiten ein, die ohne explizite Nachfrage Ihre Cam nutzen dürfen.
Mit dem Avast Secure Browser gehackte Mailadressen erkennen
Datenlecks bei sozialen Netzwerken oder Kreditkartenunternehmen machen immer wieder Schlagzeilen. Praktisch: Der „Avast Secure Browser“ bietet Ihnen daher die Möglichkeit, Ihre E-Mail-Adressen in einer großen Datenbank mit gehackten Webseiten und gestohlenen Zugangsdaten zu überprüfen.
Sicherheit im Internet: HTTPS-Verschlüsselung erzwingen
Ein wichtiges Sicherheitsmerkmal von Webseiten ist eine HTTPS-verschlüsselte Übertragung von Webseiten-Daten zu Ihrem Browser. Der „Avast Secure Browser“ zwingt Seiten automatisch dazu, diese HTTPS-Verschlüsselung (kurz für: Hyper Text Transfer Protocol Secure) zu nutzen, sofern sie technisch möglich ist.
0 Comments