„AudioDirector“ wartet mit einer Vielzahl professioneller Werkzeuge auf, mit denen Sie MP3-, WAV-, WMA- und M4A-Dateien editieren. Sie können Soundfiles schneiden und ein- bzw. ausblenden, die Lautstärke anpassen, Hall oder Echo einsetzen und Dynamik-Effekte wie Kompressor oder Limiter verwenden. Mit dem „AudioDirector“ lassen sich zudem die Tonspuren von Videos in allen gängigen Formaten bearbeiten: von MOV über MPEG bis WMV. Und über die Reparaturfunktionen eliminieren Sie zum Beispiel Störgeräusche oder entfernen Klicks.
Videotonspur bearbeiten
„AudioDirector“ eignet sich nicht nur zum Modifizieren von Audiofiles. Der Editor importiert auch Filmaufnahmen in allen wichtigen Formaten von MKV und MOV über MPEG und MP4 bis zu VOB und WMV. Das Video selbst wird in einem kleinen Vorschaufenster angezeigt, während Sie die Tonspur editieren. Handelt es sich um Mehrkanalaufnahmen, werden auch diese im „AudioDirector“ angezeigt. Auf bis zu 99 Spuren mischen Sie so zum Beispiel Ihr Urlaubsvideo neu ab und fügen Songs, Sprache oder Soundeffekte hinzu. Praktisch: Eine kleine Bibliothek mit Geräuschen wird gleich mitgeliefert. Benötigen Sie zusätzliche Hintergrund-Atmosphären, SFX oder Musik, sorgt die kostenlose „DirectorZone“ im Internet für Nachschub. Loop-Aufnahmen, eine automatische Ausrichtung von Audiospuren an Videos oder eine Beats-per-Minute-Ansicht sorgen für perfektes Synchronisieren von Ton zum Bild.
7.1-Surround-Sounds erstellen
Mit dem „AudioDirector“ verpassen Sie Ihren Urlaubsvideos einen professionellen 5.1- bzw. 7.1-Surround-Klang mit bis zu 192 kHz in 32 Bit. Bei der Bearbeitung der Tonspuren von Videos machen sich die Restaurierungsfunktionen positiv bemerkbar. Mit wenigen Klicks bessern Sie fehlerhafte Tonaufnahmen aus. Unter anderem können Sie störende Klickgeräusche, Verzerrungen und harmonische Störelemente wie Pfeifen entfernen oder Hintergrundgeräusche reduzieren. Die Videos mit überarbeiteter Audiospur speichern Sie im MPEG-, MPEG-4- oder WMV-Format.