Das Asus ROG Phone 8 Pro kam mit so einigen Vorzügen: schneller Prozessor, wasserdicht, 5G, lange Akkulaufzeit, hohes Ladetempo … Das gab im COMPUTER BILD-Test eine sehr gute Note von 1,3. Kleine Schwächen offenbarten sich allerdings bei der Kamera. Es besteht also noch Luft nach oben. Macht das anstehende Asus ROG Phone 9 es besser? Um das festzustellen, muss es erst einmal auf den Markt kommen. Wann wird es so weit sein?

Start des Asus ROG Phone 9 im Januar 2025?

Vor Kurzem ist das Asus ROG Phone 9 wohl mit der Modellnummer “ASUSAI25001A” in einer Zertifizierungsliste in China aufgetaucht, wie Gizmochina berichtet. Aus den Daten beim China Quality Certification Centre (CQC) geht hervor, dass Käuferinnen und Käufer wohl unter anderem eine 65-Watt-Schnellladefunktion erwarten dürfen – wie beim Vorgängermodell ROG Phone 8 Pro. Weitere Details sind noch nicht bekannt. Möglicherweise hat das Gerät aber den kommenden Snapdragon-8-Gen-4-Prozessor an Bord. Das Vorgängermodell ROG Phone 8 Pro zumindest gehörte zu den ersten Modellen mit dem Snapdragon 8 Gen 3. Startet die ROG-Phone-9-Reihe zum gleichen Zeitpunkt wie 2024 die ROG-Phone-8-Serie, könnte die frische Smartphone-Riege im Januar 2025 kommen.

Das ist das Asus ROG Phone 8 Pro

Eine ungefähre Orientierung für das ROG Phone 9 bieten die Spezifikationen des ROG Phone 8 Pro. Da finden sich etwa ein AMOLED-Bildschirm mit 6,78 Zoll und eine Frontkamera mit 32 Megapixeln. Auf der Rückseite ein markanter Block mit drei Kameras: eine Hauptkamera mit 50 Megapixeln (MP), eine Ultraweitwinkelkamera (13 MP) und eine Telekamera (32 MP). Videoaufnahmen sind mit bis zu 8K möglich. Zur Verfügung stehen 16 oder 24 Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher beläuft sich auf wahlweise 512 GB oder 1 Terabyte.

Categories: Uncategorized

Call Now Button