Mit der kostenlosen Vollversion „Ashampoo WebCam Guard“ für Windows, die Sie exklusiv bei COMPUTER BILD downloaden können, schützen Sie Ihre Privatsphäre bei Videokonferenzen und Telefonaten mit Zoom, Teams oder Slack und verhindern, dass etwa Cyber-Attacken durch Schadsoftware auf Internetseiten unbemerkt auf Ihre Webcam zugreifen oder Sie über das Mikro der Laptop-Kamera abhören. Die Handhabung der Gratis-Software ist einfach. Sie lässt sich zusammen mit Windows starten und verhindert automatisch den Zugriff auf Webcam und Mikro durch das Betriebssystem, egal ob Sie Ihre Kamera per USB angeschlossen haben oder sie wie bei Notebooks fest eingebaut ist. Webcam bzw. Mikrofon aktivieren Sie ausschließlich über den „Ashampoo WebCam Guard“. Danach können Sie Anwendungen wie Skype und andere Videochat-Programme nutzen. Wird die Webcam nicht mehr benötigt, deaktivieren Sie Kamera und Mikro per Mausklick. In den Einstellungen der Sicherheitssoftware „Ashampoo WebCam Guard“ können Sie Windows anweisen, einen Hinweis anzuzeigen, sobald Ihre Webcam ein- oder ausgeschaltet wird, und greifen zudem direkt auf die Windows-Datenschutzeinstellungen für Kamera und Mikrofon zu.
- Kompatible Betriebssysteme: Windows
- Programmart: Spezial-Version
- Sprache: Deutsch, Englisch
- Hersteller: Ashampoo
- Kategorie: Internet / Webcam-Software
Über den kostenlosen „Ashampoo WebCam Guard“ für Windows schalten Sie Ihre Webcam sowie ein angeschlossenes Mikrofon mit einem einzigen Mausklick aus. Zudem können Sie bequem die Datenschutzeinstellungen Ihrer Kamera anpassen. Auch in der Zeit nach Corona gehören Homeoffice und Onlinemeetings mit Videokonferenz-Software wie Zoom, Skype, Microsoft Teams, GoToMeeting, TeamViewer und Cisco Webex weiter zum Alltag. Daher zählen Webcam und Mikro an Desktop-PCs oder Laptops heute zur benötigten Standardausrüstung. Die Webcam-Software „Ashampoo WebCam Guard“, die Sie exklusiv bei COMPUTER BILD kostenlos als Vollversion downloaden können, macht Schluss mit hässlichen Klebern auf Laptop-Kameras oder mit dem ewigen Ein- und Ausstecken Ihrer USB-Webcam. Das Problem: Der Schutz Ihrer Privatsphäre! Denn haben Sie ein Meeting beendet, ist nicht immer ersichtlich, ob Ihre PC-Kamera wirklich ausgeschaltet ist. Zudem können Schadsoftware wie Viren und Spyware oder Cyber-Attacken via Webseiten unbemerkt auf Ihre Cam zugreifen oder das Mikrofon einschalten und so Bild und Ton aufzeichnen. Dank „Ashampoo WebCam Guard“ sehen Sie auf einer kleinen ressourcenschonenden Programmoberfläche mit einem Blick, ob Webcam und/oder das Mikrofon auf Laptop oder Desktop-PC eingeschaltet sind, und können dies unabhängig voneinander korrigieren. So sind Sie privat wie im Beruf sicher vor Spionage und Hackerangriffen und schützen so Ihre Privatsphäre. Praktisch: Das Sicherheitstool „Ashampoo WebCam Guard“ wird auf Wunsch automatisch mit dem Betriebssystem gestartet und sendet eine Nachricht auf den Desktop, sollte die WebCam ein- oder ausgeschaltet werden.
Datenschutzeinstellungen für Kamera und Mikrofon anpassen
Prinzipiell bieten Windows 11 bzw. Windows 10 eigene Sicherheitseinstellungen für Kameras und Mikrofone. Die entsprechenden Optionen in den Windows-Systemeinstellungen müssen Sie aber nicht suchen, sondern können sie direkt über den „Ashampoo WebCam Guard“ öffnen. Dort passen Sie nicht nur Parameter wie Helligkeit, Kontrast oder Bildschärfe Ihrer Webcam an, sondern legen per Klick auf „Datenschutzeinstellungen für Kamera“ auch fest, welche auf Ihrem PC installierten Apps auf die Webcam zugreifen dürfen. Analog dazu steuern Sie über „Datenschutzeinstellungen für Mikrofon“ den Mikrofonzugriff von Windows.
0 Comments