Dass ein Smartphone-Akku im Laufe der Zeit immer schwächer wird, ist kein Geheimnis. Wer keine Lust hat, deshalb für teures Geld ein neues Gerät zu kaufen, kann alternativ die Batterie austauschen lassen. Da dieser Prozess in den meisten Fällen nicht ganz billig ist, bieten einige Hersteller einen Garantiezeitraum an. So erhalten Kundinnen und Kunden beispielsweise mit AppleCare bis mindestens ein Jahr nach dem Kauf eines neuen iPhone verschiedene Vorteile. Dazu gehören eine Gratis-Reparatur sowie ein kostenloser Akku-Austausch, falls die Batterie weniger als 80 Prozent ihrer ursprünglichen Kapazität aufweist. Wie aus einem Bericht des Online-Portals Apple Insider hervorgeht, müssen Käuferinnen und Käufer eines iPhone 16 Pro nach Ablauf der Garantie künftig tiefer in die Tasche greifen. Demnach erhöht der US-Konzern die Preise für den Wechsel des Akkus beim neuesten Modell nach dem Ende der Abdeckung durch AppleCare erheblich.

iPhone 16 Pro geht ins Geld

Der Preis für einen Austausch der Batterie des iPhone 16 Pro soll nach dem Ende der Garantie umgerechnet bei rund 107 Euro liegen. Zum Vergleich: Ein Wechsel beim iPhone 15 Pro und beim Pro Max kostet umgerechnet etwa 89 Euro. Apple Insider zufolge bleiben das iPhone 16 und das iPhone 16 Plus von der Kostensteigerung verschont. So müssen Käuferinnen und Käufer hier mit “nur” 89 Euro rechnen. Da neue Smartphones von Apple mit einer mindestens einjährigen AppleCare-Garantie ausgeliefert werden, dürfte die Preiserhöhung zunächst nicht bemerkbar sein. Wer sich länger vor den meist kostspieligen Reparaturen schützen möchte, kann mit AppleCare Plus bis zu drei Jahre Garantie erwerben.

Komplexere Reparatur?

Wie kommt es zu diesem saftigen Preisaufschlag? Die Batterie des iPhone 16 Pro und des Pro Max ist nicht nur größer, sondern weist auch ein neues Metallgehäuse auf, das die Wärmeableitung verbessern soll. Das könnte zusätzlichen Arbeitsaufwand beim Akku-Austausch erfordern und somit die Preiserhöhung erklären.

Categories: Uncategorized

Call Now Button