Apple Music: Integration in iTunes
Auf dem Computer integriert sich „Apple Music“ nahtlos in iTunes. Über eine Suchroutine stöbern Sie im riesigen Archiv. Tippen Sie etwa „George“ ein, werden Ihnen entsprechende Alben, Einzeltitel, Playlisten, Künstler, Videos und sogenannte „Radios“ angezeigt, die diese Zeichenfolge enthalten. Haben Sie einen Interpreten oder ein Album ausgewählt, erhalten Sie eine Liste mit ähnlichen Künstlern und Songs. So haben Sie die Möglichkeit, recht einfach neue Musik kennenzulernen. Titel, die Ihnen gefallen, fügen Sie zum Bereich „Meine Musik“ oder individuellen Abspiellisten hinzu. Eigene Titel, die Sie bei iTunes eingelesen haben, und die neuen Online-Tracks verschmelzen so zu einer gemeinsamen Bibliothek. Private Musik und Streaming-Titel werden in der „iCloud Music Library“ abgelegt und lassen sich so unterwegs auf dem iPhone oder iPad abspielen. Die Cloud hat zurzeit Platz für 25.000 Lieder.
Playlists und Radios bei Apple Music
„Apple Music“ bietet aber mehr als nur Millionen an Songs. So wird von Redakteuren in „Playlisten“ ausgewählte Musik zu Themen wie Genres, Interpreten, Stimmungen und Situationen zusammengefasst. Wie wäre es etwa mit einem „Classic Rock Workout“, „Romantischer Klaviermusik“ oder „Rap aus der Hamburger Schule“? Neben den thematischen Playlisten gibt es auch „Radios“. Hier finden Sie genrespezifische „On-Demand-Sender“, die von DJs betreut werden und ein kontinuierliches Programm bieten. Flaggschiff von Apple ist der Sender „Beats1“, der rund um die Uhr parallel in mehr als 100 Ländern zu hören ist und neben trendiger Musik auch exklusive Interviews oder Gastmoderationen sendet.
Neue Songs, Toplisten und individuelle Empfehlungen
Auf den aktuellen Stand des „Biz“ werden Sie in der Rubrik „Neu“ gebracht. Denn hier tummeln sich aktuelle Toplisten für Titel, Alben und Musikvideos ebenso wie die neuesten Veröffentlichungen. Der Bereich „Für Dich“ wartet schließlich mit einem auf Ihren Geschmack abgestimmten Angebot auf. Erste Grundlage dafür ist die zu Beginn der Einrichtung durchgeführte Abfrage bevorzugter Sparten und Künstler. Die regelmäßige Nutzung von „Apple Music“ und Ihre Song-Bewertungen sorgen im Laufe der Zeit für eine immer genauere Analyse Ihrer Vorlieben.