Der kostenlose „AnVir Task Manager Free“ listet alle Programme, Dienste, Prozesse und Treiber auf, die beim Autostart von Windows geladen werden. Zudem enthält das Gratis-Tool einen Ressourcenmonitor und informiert Sie, welche Prozesse das Betriebssystem am stärksten belasten. Die Alternative zum Windows-Taskmanager listet Hunderte an Einträgen auf, denn neben Autostart-Programmen wie OneDrive oder Ihrem Virenscanner finden sich Explorer-Erweiterungen, Druckertreiber, Audio- und Video-Codecs oder Einträge im Windows-Taskplaner. Angezeigte Sicherheitsbewertungen, Angaben zum Hersteller, Status (aktiviert / deaktiviert) und Autostart-Ort in der Registry sowie Filter- und Sortierfunktionen erleichtern das Aufspüren überflüssiger oder schädlicher Anwendungen. Hilfreich ist die direkte Suche bei Google, wenn Sie etwa zu einem Eintrag weitere Infos benötigen. Um Windows zu beschleunigen, können Sie überflüssige Software abschalten. Verdächtige Programme lassen sich mit dem „AnVir Task Manager Free“ sogar direkt an den Online-Dienst „VirusTotal“ übergeben, der die Dateien mit über 30 Virenscannern von Avast, Kaspersky, McAfee & Co. prüft. Der Task-Manager kann aber noch mehr, denn die Gratis-Software verfügt über einen Ressourcen- und Hardwaremonitor, der Ihnen zum Beispiel in Echtzeit Infos zur CPU-Taktfrequenz, zu verfügbarem Speicherplatz und zur RAM-Belegung sowie Netzwerkinfos anzeigt. Abgerundet wird der „AnVir Task Manager Free“ mit einigen Windows-Tweaks, über die Sie beispielsweise Anwendungen in das Systemtray verkleinern, die Transparenz von Fenstern verändern oder in Dialogboxen auf die Liste zuletzt geöffneter Order zugreifen.

Hinweis: Den „AnVir Task Manager Free“ für Windows gibt es als Installer sowie als portable Programmversion zum Download. Der „AnVir Task Manager Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

Wenn Sie erfahren wollen, welche Programme Windows beim Systemstart aktiviert und welche Systemprozesse oder Anwendungen aktuell laufen, hilft der bei privater Nutzung kostenlose „AnVir Task Manager Free“, mit dem Sie zudem Autostart-Programme und -Dienste deaktivieren. Die Gratis-Software ist eine Alternative zum Task-Manager von Windows und flexibler und informativer als das Original. So bietet das kostenlose Programm eine Schnittstelle zur Web-Plattform „VirusTotal“, die Einträge mit über 30 Virenscannern checkt. Dank Filterfunktionen listet das Tool übersichtlich sämtliche Windows-Autostart-Einträge, gestartete Anwendungen, Treiber, Prozesse und Dienste. Hauptaufgabe des Systemtools ist es, möglichst umfassende Infos zu allen Einträgen zu liefern, etwa Angaben zum Hersteller, ob ein Sicherheitsrisiko vorliegt, wo in der Registry der Verweis zu finden ist und ob ein Prozess aktiviert ist. Natürlich lassen sich Einträge auch ein- und ausschalten. Außerdem informiert ein „Logbuch“ chronologisch über ausgeführte und beendete Prozesse bzw. Fenster. Praktisch: Auf Wunsch ersetzt der „AnVir Task Manager Free“ den Windows-Taskmanager, so dass beim Aufrufen der Option „Task-Manager“ die „AnVir“-Alternative startet. Ebenfalls an Bord ist ein Hardware- und Ressourcenmonitor, der Echtzeitdaten zu CPU oder RAM liefert oder über freien Speicherplatz informiert. Praktisch ist auch ein Leistungsmonitor zur Systembelastung bzw. zu den Übertragungsgeschwindigkeiten bei Uploads und Downloads durch einzelne Tasks. Der „AnVir Task Manager Free“ vereinfacht auch das Arbeiten mit Windows ein wenig, da Sie zum Beispiel die Transparenz oder Größe von Fenstern über einen Klick auf die Titelzeile einer Anwendung ändern oder in Dialogboxen zum Speichern und Öffnen auf eine Liste der zuletzt genutzten Ordner zugreifen.

AnVir Task Manager Free: Autostart-Programme und Dienste deaktivieren


Wesentlich umfassender als beim Windows-Taskmanager fällt beim „AnVir Task Manager Free“ das Informationsangebot zu den einzelnen Einträgen aus. Die Daten sorgen bei Autostart-Einträgen, Diensten, Prozessen und Treibern dafür, dass Sie sich ein sehr gutes Bild davon machen können, was auf Ihrem PC los ist und ob etwa ein automatisch gestartetes Programm aus dem Autostart entfernt werden kann. Zu den angezeigten Fakten gehören etwa eine Bewertung des Sicherheitsrisikos, Angaben zum Hersteller und zur Produktversion oder Sie lassen sich die Ressourcenbelastung durch einzelne Prozesse und viele andere Infos anzeigen. Mit einem Klick entfernen Sie überflüssige oder suspekte Einträge aus dem Autostart, ändern bei Diensten den Autostart-Typ oder suchen zu einem Eintrag nach zusätzlichen Infos bei Google.

Online-Virenscanner nutzen


Sehr praktisch ist der direkte Zugriff auf den kostenlosen Online-Virenscanner „VirusTotal“. Direkt aus der Programmoberfläche des „AnVir Task Manager Free“ übergeben Sie eine ausführbare Datei eines Eintrags oder andere Files an den Online-Dienst, der diese durch mehr als 30 Antivirenprogramme von Avast über Kaspersky bis McAfee prüfen lässt.

Mit dem AnVir-Ressourcenmonitor CPU, RAM und Festplatte überwachen


Als Bonus bietet der „AnVir Task Manager Free“ ein kleines Infomodul für das Systemtray. Mit diesem Ressourcenmonitor können Sie sich die aktuellen Auslastungswerte der CPU und des Hauptspeichers ebenso anzeigen lassen wie die Anzahl aktiver Prozesse, die Speicherplatzbelegung Ihrer Festplatten, den Ladezustand des Akkus oder die Eckdaten bestehender Netzwerk- bzw. Internetverbindungen. Außerdem liest ein Hardwaremonitor zum Beispiel detailliert im PC vorhandene Sensoren verschiedener Geräte wie CPU oder Grafikkarte aus und liefert Daten zur Taktfrequenz und anliegenden Spannung.

Categories: Uncategorized

Call Now Button