Mit der Freeware „AntiDupl“ spüren Sie doppelte und defekte Fotos auf und löschen unkompliziert nicht mehr benötigte Bilder. Hierzu legen Sie die gewünschten Verzeichnisse fest, in denen die kostenlose Open-Source-Software nach Dubletten suchen soll. Neben dem Namen der Datei werden über spezielle Algorithmen vor allem Inhalt und Größe verglichen. So kommt „AntiDupl“ auch ähnlichen Fotografien auf die Schliche und findet sogar gedrehte oder gespiegelte Bildpaare. Praktisch ist zudem, dass Sie verschiedene Suchprofile und die jeweiligen Ergebnisse abspeichern können. Wenn weitere Aufnahmen hinzukommen, ist ein erneuter Abgleich sehr schnell durchgeführt. „AntiDupl“ unterstützt bei der Suche unter anderem die Formate GIF, JPEG, TIFF, PNG, BMP, WMF und Photoshop PSD, allerdings keine RAW-Daten. In einer Zwei-Fenster-Ansicht werden die Dubletten gegenübergestellt. So können Sie leicht entscheiden, welche Datei Sie löschen, umbenennen oder verschieben möchten. Alternativ übernimmt das Foto-Tool diese Arbeit für Sie. Infos wie Dateiname, Dateityp, Ordnerangabe, Bildgröße und der prozentuale Übereinstimmungswert helfen zusätzlich bei der Auswahl.

Mit der Freeware „AntiDupl“ brechen Sie den Fluch der Digitalfotografie: Dubletten. Das kostenlose Foto-Programm verarbeitet die Bildformate JPEG, GIF, TIFF, BMP, PNG, EMF, WMF, EXIF, ICON, JP2, PSD, DDS und TGA. „AntiDupl“ findet und löscht doppelte Bilder sowie defekte Fotos und räumt so Ihre Festplatten auf. Neben Faktoren wie Typ, Dateiname oder Dateidatum liegt die Stärke der Software in der inhaltlichen Analyse der Fotos. So spürt das Windows-Programm selbst identische Bilder mit abweichendem Datum und Namen auf. Selbst gedrehte und gespiegelte Fotos werden erkannt. Praktisch: Ihr jeweils letzter Suchlauf wird von „AntiDupl“ immer automatisch gesichert. Zudem können Sie Suchprofile abspeichern. Fügen Sie neue Suchordner hinzu, muss das Foto-Tool nur die aktuellen Fotos einlesen und mit dem Bestand vergleichen. Die Suche selbst lässt sich über die Einstellungen recht genau steuern. So können Sie Ordner vom Suchvorgang ausschließen, einen Prozentwert für die Ähnlichkeit festlegen oder nur Fotos im selben Ordner zur Dublettensuche heranziehen.

AntiDupl: Doppelte Bilder finden und löschen


Um möglichst schnell Dubletten in Ihrem Bildbestand aufzuspüren, ist „AntiDupl“ in der Lage, wahlweise nur Aufnahmen innerhalb eines Ordners oder über Verzeichnisgrenzen hinweg zu vergleichen. Weiterhin können Sie die Suche auf gewünschte Bildgrößen beschränken, beschädigte Fotos herausfiltern oder nach versteckten Fotos und Ordnern fahnden. „AntiDupl“ spürt aber nicht nur identische, sondern auch defekte und ähnliche Bilder auf. Hierzu werden die Fotos auf der Basis eines prozentualen Helligkeitswertes verglichen. So lassen sich zum Beispiel unterschiedliche Aufnahmen mit gleichen Bildmotiven finden.

AntiDupl: Fotos automatisch oder manuell löschen


Hat „AntiDupl“ den Suchvorgang abgeschlossen, werden alle Treffer aufgelistet und das jeweils selektierte Paar in einem Vorschaufenster angezeigt. Die Bilddateien lassen sich dann umbenennen, verschieben oder von zukünftigen Scans ausnehmen. Zudem können Sie Fotos manuell oder automatisch löschen und so beispielsweise „ältere“ Fotografien durch neuere ersetzen. Neben den Vorschaubildern einer selektierten Dublette werden in der Ergebnisliste auch Eckdaten wie Format, Verzeichnis, Dateigröße oder Bildgröße angezeigt. Zudem listet „AntiDupl“, ob Fotos gedreht oder gespiegelt wurden, und zeigt über einen Prozentwert die Ähnlichkeit an.

Categories: Uncategorized

Call Now Button