Notizen zum Update bleiben vage
Wie oft bei solchen Software-Updates enthalten die Notizen dazu (sogenannte “Release Notes”) nur spärliche Informationen zum genauen Inhalt. Auch dieses Mal spricht Apple hier von “Fehlerbehebungen und andere Verbesserungen”. Welche Fehler nun nicht mehr auftreten sollen und was genau verbessert wurde, dazu gibt es keine gesicherten Informationen. Der Mangel an genauen Angaben lässt sich so interpretieren, dass es eben nur unbedeutende Veränderungen sind, die die meisten Nutzerinnen und Nutzer wahrscheinlich nicht bemerken. Dazu könnten Optimierungen der Klangqualität oder der Bluetooth-Verbindung gehören.
Haben Sie das Update schon?
Müssen Sie als Besitzer der AirPods Pro 2 jetzt irgendwas tun? Wie sieht es aus, wenn Sie die AirPods 4 vorbestellt haben? Prüfen Sie zunächst, welche Firmware-Version auf Ihrem Gerät installiert ist. Dazu rufen Sie die Einstellungen auf ihrem iPhone auf. Dort tippen Sie zunächst auf “Bluetooth” und dann in der Geräteliste auf das kleine “i” hinter Ihren AirPods. Jetzt öffnet sich eine Seite mit Informationen (dafür steht das “i”) zu Ihrem Gerät. Unter “Version” steht der Name der installierten Firmware. Ihre AirPods haben das Update noch nicht erhalten? Leider lässt sich die Installation nicht selbst anstoßen, wie etwa bei iPhone oder Apple Watch. Stattdessen aktualisieren sich die Kopfhörer automatisch, wenn folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
- Die AirPods müssen mit dem Stromnetz verbunden sein und aufgeladen werden.
- Die AirPods müssen sich in Bluetooth-Reichweite zu Ihrem iPhone, iPad oder Mac befinden.
- Ihr iPhone, iPad oder Mac muss sich in Reichweite eines Wifi-Netzwerks mit Internetzugang befinden und mit diesem verbunden sein.
Wenn Sie keine weiteren Apple-Geräte außer den AirPods besitzen, können Sie das Update nur vor Ort in einem Apple Store bekommen.