Die AutoCAD-Alternative „DraftSight Premium“ ist ein professionelles Zeichenprogramm für 2D-Konstruktionen und 3D-Modellierungen mit intuitivem Workflow. Bei der 3D-CAD-Software gehört die DWG/DXF-Kompatibilität ebenso zum Leistungsumfang wie das Umwandeln von 2D-Formen in 3D-Körper, die Unterstützung von 3D-Druck und CNC-Maschinen, Image-Tracer oder Layertechnik. Konstrukteuren, technischen Zeichnern oder Ingenieuren stehen alle notwendigen Zeichen- und Bearbeitungswerkzeuge für Bögen, Kreise und Linien, Ellipsen, Polygone, Splines, Punkte und Ringe oder 3D-Körper wie Torus, Kegel, Zylinder und Kugeln zur Verfügung. Praktisch: „DraftSight“ für Windows und macOS bietet eine Toolbox für Stücklisten, Versionstabellen und Bohrlöcher sowie Symbole für Schweißnähte oder die Oberflächenbeschaffenheit an. Komplettiert wird das 3D-CAD-Tool „DraftSight Premium“ mit zahllosen weiteren Funktionen, etwa durch einen Vergleich zweier Konstruktionszeichnungen, Stapeldruck, manuelle wie automatische Bemaßungen, parametrische 2D-Bedingungen und die Einhaltung internationaler Zeichnungsnormen von ASME über ISO bis DIN sowie alle wichtigen Import- und Exportschnittstellen von PDF über DWG und DXF bis SVG. Die „DraftSight“-Testversion können Sie für Windows oder macOS downloaden.

„DraftSight Premium“ ist ein kostenloses CAD-Programm, mit dem Sie zum Beispiel technische 2D-Zeichnungen für maschinelle Konstruktionen erstellen und bearbeiten, aber auch alle Werkzeuge für eine professionelle 3D-Modellierung finden. Dazu stellt die umfangreiche 64-Bit-Software alle benötigten Zeichenwerkzeuge für geometrische Figuren von Linien über Splines bis Bögen sowie vordefinierte 3D-Körper wie Quader, Kegel, Zylinder oder Kugel zur Verfügung. Mit der AutoCAD-Alternative „DraftSight“ lassen sich auch 2D-Formen in 3D-Körper umwandeln (Extrudieren) und diese für 3D-Druck oder Laserschneiden nutzen. Umfassende Beschriftungen Ihrer Zeichnungen sind ebenso wenig ein Problem wie präzise manuelle bzw. automatische Bemaßungen, Schraffierungen und Füllmuster oder eine flexible Bearbeitung selektierter Objekte. Jedes Element lässt sich über Dialogboxen exakt in Geometrie, Farbgestaltung oder Linientypus anpassen. Darüber hinaus finden sich Bearbeitungswerkzeuge zum Fasen und Abrunden, Spiegeln, Skalieren, Drehen, Teilen und Schweißen. Zudem lassen sich 3D-Objekte zum Beispiel trennen oder auch verjüngen. Dank Layer-Technik behalten Sie selbst in komplexen Projekten den Durchblick. Hilfreich sind Normvorlagen für ASME, ISO, DIN oder JIS, um korrekte Linientypen, Text- und Bemaßungsstile zu verwenden. Komplettiert wird das Profi-Zeichenprogramm „DraftSight“ mit Bibliotheken für mechanische Standardsymbole, Stapeldruck von Zeichnungen oder eine Schnittstelle für die Automation von Abläufen. Benötigen Sie lediglich eine 2D-Zeichenlösung, bietet sich die günstigere Variante „DraftSight Professional“ an.

AutoCAD-Format öffnen und exportieren


Das 2D/3D-CAD-Programm „DraftSight Premium“ zeigt sich sehr kommunikativ und öffnet neben den AutoCAD-Formaten DWG bzw. DXF auch Vektorgrafiken (SVG) oder PDF-, Delmia XML-, 3DCC-, SAT- oder HomeByMe-Dateien. Für den Export werden DWG, Bildformate (BMP, JPEG, TIFF), SVG, EPS oder auch PDF unterstützt. Zur Weiterverarbeitung von Daten mit einer CNC-Maschine (Computerized Numerical Control) konvertieren Sie Ihre Bauteile unkompliziert in eine G-Code-Datei.

Kostenlose CAD-Alternativen nutzen


„DraftSight Premium“ spielt in der AutoCAD-Liga und ist für den professionellen Einsatz konzipiert, was aber seinen Preis hat. Es gibt aber auch kostenlose Alternativen, mit denen nicht nur Einsteiger anspruchsvolle Zeichnungen kreieren. So ist beispielsweise das 3D-CAD-Programm „FreeCAD“ ebenso einen Blick wert wie das 2D-Konstruktionsprogramm „LibreCAD“.

Categories: Uncategorized

Call Now Button