Lesespaß in Form von Büchern ist ein beliebtes Weihnachtsgeschenk. Das weiß selbstverständlich auch Online-Händler Amazon. Da erscheint es nur konsequent, dass das US-Unternehmen seinem Sortiment an hauseigenen E-Readern kurz vor dem großen Fest des Konsumrausches eine Runderneuerung verpasst. Erste Gerüchte über ein aktualisiertes Basismodell und einen frischen Paperwhite machten in den vergangenen Tagen und Wochen bereits die Runde im Netz, deuteten aber nur wenig Neues an. Jetzt hat Amazon den Vorhang offiziell gelüftet und präsentiert weit mehr als nur eine Frischzellenkur für alte Modelle.
Zwar erweisen sich die durchgesickerten Details zu den beiden genannten Geräten als weitgehend korrekt, sie bilden aber nur die Spitze des Eisbergs. Der neue Paperwhite kommt mit verbessertem Kontrast, 25 Prozent schnellerem Seitenwechsel, einem auf 7 Zoll aufgestockten Display und einem flacheren Gehäuse. Das Speichervolumen bleibt bei 16 Gigabyte. Das Gerät ist ab sofort für 169,99 Euro in den Farben “Jadegrün”, Schwarz und Rosa erhältlich. Gegen einen Aufpreis von 30 Euro erhalten Sie auf Wunsch die Signature Edition mit 32 Gigabyte Speicher, kabellosem Laden, adaptivem Frontlicht und Metallic-Optik.
Amazon präsentiert ersten farbigen E-Reader
Der frische Basis-Kindle trumpft nun mit einer Pixeldichte von 300 ppi und einem 25 Prozent helleren Frontlicht auf. Außerdem unterstützt er ebenfalls schnelleres Umblättern und höheren Kontrast. Das Gerät schlägt ab sofort mit 109,99 Euro zu Buche und ist wahlweise in Schwarz oder “Matchagrün” erhältlich.
Der Star des neuen Aufgebots ist indes der Kindle Colorsoft. Dabei handelt es sich um Amazons ersten eigenen farbigen E-Reader. Der erscheint am 30. Oktober 2024 zum Preis von 289,99 Euro und lässt sich ab sofort vorbestellen. Das Gerät zeigt Buch-Cover und Fotos laut Amazon in lebendigen und angenehmen Farben und mit starkem Kontrast an. Zudem setzen User auf Wunsch farbige Markierungen. Der Kindle Colorsoft ist mit einem sich automatisch anpassenden Frontlicht ausgestattet, unterstützt einen schnellen Seitenwechsel und hält mit einer Akkuladung bis zu acht Wochen durch. Ist der Saft aufgebraucht, lässt sich der E-Reader kabellos auftanken. Dank des wasserdichten Gehäuses können Sie ihn ohne Risiko in der Badewanne verwenden.
Kindle Scribe mit neuem Eingabestift
Auch dem Kindle Scribe spendiert Amazon einen leicht aufgebohrten Nachfolger. Der E-Reader mit Schreibfunktion kommt nun mit einem verbesserten Stylus, der das Gewicht und die Balance eines echten Stifts aufweisen soll und mit einem weichen Radierer ausgestattet ist. Das papierartige Display ist in einen weißen Rahmen eingefasst. Dank einer Funktion namens Active Canvas lassen sich Notizen direkt in einem aufgeschlagenen Buch festhalten. Der Buchtext fließt automatisch um das Geschriebene herum. Mit einem Preis von 419,99 Euro bleibt der Kindle Scribe ein teures Vergnügen. Das neue Modell erscheint am 4. Dezember 2024.
Zu guter Letzt bringt Amazon den neuen Kindle und den neuen Kindle Paperwhite in einer jeweils 10 Euro teureren Kids-Edition auf den Markt. Die Geräte punkten mit kindgerechten Motiven auf den Gehäusen und haben ein sechsmonatiges Abonnement beim Premium-Dienst Amazon Kids+ im Schlepptau. Beide Modelle sind ab sofort in verschiedenen Designs verfügbar.