Nicht alles, was Windows technisch hergibt, ist zwingend sinnvoll: Hierzu gehört, einen Ordner mehrmals im Explorer aufzurufen – oder gar verschiedene Ordner in jeweils etlichen Explorer-Fenster-Ausführungen. Der Arbeitsspeicher-Verbrauch steigt dadurch, Sie finden relevante Explorer-Instanzen/Fenster schwerer wieder und entdecken auch die Dubletten nicht unbedingt intuitiv, um sie zum Abhilfe-Schaffen zu schließen.

Gegen solch ein Dilemma hat der Artikel-Autor das Tool “Doppelte Explorer-Fenster schließen” programmiert. Sie finden es auf GitHub zum Download. Der dortige Beschreibungstext bringt die Funktionsweise auf den Punkt: “Das Batch-Skript spürt mehrmals geöffnete Explorer-Fenster auf und schließt alle Dubletten. Es verbleibt jeweils ein Exemplar.”
Die Handhabung ist einfach: Nach dem Download des auf HitHub gehosteten ZIP-Archivs entpacken Sie eine CMD-Datei, die Sie doppelt anklicken. Den Windows-SmartScreen-Filter bestätigen Sie, sofern von diesem eine Meldung aufpoppt; dem dienen Klicks auf “Weitere Informationen > Trotzdem ausführen”. Es öffnet sich ein Kommandozeilen-Fenster. Damit das Utility mit seinem Algorithmus seine Arbeit aufnimmt, drücken Sie eine beliebige Taste.
Was Windows 8 und höher bereits ab Werk leisten, ist das Zusammenfassen gewisser multipel vorhandener Daten im RAM zu einem Pendant. Dabei geht es sozusagen RAM-Duplikat-Inhalten an den Kragen. Zwillings-Explorer-Fenster fallen nicht darunter. Weitere Infos hierzu finden Sie im Artikel “Windows-MMAgent: Page Combining entfernt doppelte RAM-Daten“.

Categories: Uncategorized

Call Now Button