Die kostenlose Software „Java Runtime Environment“ (kurz „JRE“) von Oracle wird als Laufzeitumgebung benötigt, wenn Sie auf Ihrem PC Programme, Games oder Apps und Applets ausführen möchten, die in der Programmiersprache Java geschrieben sind. Zahlreiche bekannte Anwendungen und Spiele nutzen Java. Ein wesentlicher Vorteil der Java-Programmierung ist die Plattformunabhängigkeit. Daher funktionieren Java-Programme auch unter den Betriebssystemen macOS und Linux. Problem der virtuellen Java Machine („Java VM“ oder „JVM“) sind die immer wieder auftretenden Sicherheitslücken, die den regelmäßigen Download von Updates erforderlich machen. Das „JRE“ können Sie für Windows, Mac OS und Linux downloaden.

Java ist eine beliebte objektorientierte Programmiersprache, mit der sich plattformunabhängig Programme und Spiele, aber auch Applets und Apps für Browser oder Smartphones programmieren lassen. Da Windows, macOS und Linux selbst diese Programmiersprache nicht unterstützen, müssen Sie dafür am PC, Mac oder Linux-Rechner die Laufzeitumgebung „Java Runtime Environment“ installieren. Diese Java Virtual Machine („Java VM“ oder „JVM“) übersetzt die Anweisungen der Java-Programme in Befehle, die von der verwendeten Hardware verstanden werden. Der „Java Runtime“-Download („JRE“), der von Sun Microsystems entwickelt und von Oracle übernommen wurde, ist allerdings nicht notwendig, um Javascript im Webbrowser auszuführen. Hierbei handelt es sich um eine eigenständige Skriptsprache für HTML und CSS, die von Browsern ohne Installation der Runtimes verstanden wird.

Java Runtime Environment: Laufzeitumgebung mit Sicherheitslücken


Ein Problem beim „Java Runtime Environment“ ist die Anfälligkeit für Angriffe. Diese Sicherheitslücken haben dafür gesorgt, dass ursprünglich unter Java programmierte Anwendungen (etwa das von Mojang entwickelte und von Microsoft übernommene Spiel „Minecraft“) auch ohne das „Java Runtime Environment“ ausgeführt werden können. Dieser Sicherheitsaspekt macht permanente Updates des Kits nötig. Die Möglichkeit, in einem Rutsch Software für Windows, macOS und Linux zu entwickeln, lässt Java dennoch nicht völlig uninteressant erscheinen. Mit dem kostenlosen „Java Software Development Kit“ (kurz „Java SDK“ oder „JDK“) können Entwickler zum Beispiel Games, Programme, Apps und Tools erstellen. Neben einem Compiler, einem Applet-Viewer und benötigten Programmierwerkzeugen ist auch die Unterstützung für die Entwicklungsumgebung „NetBeans IDE“ enthalten.

Java Runtime Environment häufig Voraussetzung


An dem kostenlosen „Java Runtime Environment“ kommt man in vielen Fällen nicht vorbei, da immer noch unzählige Anwendungen, Tools und Apps in Java programmiert sind. Die Sicherheitsproblematik, also die Anfälligkeit der „JRE“-Freeware für Angriffe auf Ihren Computer bzw. als Einfallstor für Schadsoftware, bedeuten auf lange Sicht wohl das Aus für die Laufzeitumgebung.

Categories: Uncategorized

Call Now Button