„PowerDVD“ ist ein professioneller Software-Player für DVDs, Blu-rays und HD-Blu-rays sowie für 3D-, VR- und 360-Grad-Videodateien, Diashows und Musik. Der 64-Bit-Mediaplayer für Windows erkennt alle modernen Formate von MPEG HEVC (H.265) und MPEG-4 AVC (H.264) über MKV, MOV und HEVC/HEIC-Inhalte von iPad und iPhone, animierte GIFs oder MP3 und AAC-Audios. Der „PowerDVD“-Player unterstützt Apple TV, Amazon FireTV, Roku und Chromecast und streamt Ihre Multimedia-Sammlung im Heimnetzwerk somit auf iPhone und iPad, auf Android-Smartphones und -Tablets sowie auf netzwerkfähige Fernseher. Bild und Ton werden dabei im jeweils passenden Format optimiert. Zusätzlich gibt es einen TV-Modus, mit dem Sie einen angeschlossenen Fernseher direkt mit Inhalten bestücken. Eine Medienbibliothek à la iTunes erleichtert Ihnen die Verwaltung von Songs, Filmen, TV-Serien und Fotos. Mit „PowerDVD“ spielen Sie nicht nur Filme auf Ihrem PC, sondern auch spielend einfach Clips bei YouTube und Vimeo ab. Komplettiert wird „PowerDVD“ unter anderem mit einem CD-Ripper und der Funktion, Tonspuren aus Videos zu speichern.
PowerDVD: Filme, Bilder und Musik organisieren
Der Zugriff auf Musik-CDs, DVDs, Videos, MP3s oder Fotos erfolgt bei „PowerDVD“ über eine zentrale Medienbibliothek, die an die Apple-Software „iTunes“ erinnert. Dabei spielt es keine Rolle, wo die Inhalte abgelegt sind: Dateien auf der lokalen Festplatte, Freigaben im Heimnetzwerk und YouTube-Links oder Vimeo-Videos erreichen Sie über die gleiche Menüstruktur. Per Drag & Drop stellen Sie individuelle Abspiellisten zusammen oder legen „Lesezeichen“ für spannende Filmszenen an. Sie können zudem Inhalte bewerten, Fotos per Mail verschicken oder ein Video direkt an Ihr VR-Headset übergeben. Für Cineasten ist die Schnittstelle zum Internetportal MoovieLive.com interessant. Auf einen Blick erhalten Sie hier Infos und Bewertungen zu aktuellen Kinofilmen oder übermitteln Ihre eigene Meinung. Zudem erhalten Sie Informationen über die DVD, die Sie sich gerade anschauen.
YouTube-Videos downloaden und mit PowerDVD offline schauen
Die Schnittstelle zu YouTube und Vimeo erlaubt Ihnen, bequem nach Clips zu suchen und diese innerhalb der „PowerDVD“-Oberfläche abzuspielen. Zudem können Sie Ihre Lieblingsfilme bei YouTube „pinnen“, also markieren. In diesem Fall werden die Videos auf Ihren Rechner geladen und sind somit auch offline verfügbar. Ebenso unkompliziert schauen Sie sich Ihre Fotos als Diashows an und wandeln Bilder in 3D um. Neben Standardformaten wie JPG, BMP, PNG, TIFF, RAW oder GIF spielt das Tool Bilder im HEIC-Format von iPhones bzw. iPads ab. Direkt aus „PowerDVD“ heraus überspielen Sie ausgewählte Filme zu Ihrem Vimeo- oder YouTube-Account.
Mit PowerDVD streamen
Über den eingebauten DLNA-Server leitet „PowerDVD“ Ihre Multimedia-Inhalte im Heimnetzwerk an andere Geräte weiter. Android-Tablets, iPad/iPhone und netzwerkfähige Fernseher bekommen Bild und Ton per Stream oder als Download serviert – natürlich im jeweils passenden Format. Hierzu erkennt der Mediaplayer gängige Streaming-Adapter wie Roku, Apple TV und Chromecast. „PowerDVD“ konvertiert dabei in Echtzeit Filme, Bilder und Songs in passende Formate, etwa Videos in MKV und MP4. Mit kostenlosen Apps streamen Sie Videos auf Ihren Tablet-PC oder überspielen Inhalte auf Ihr Android-Smartphone und iOS-Geräte (Power Media Player). Bei bestehender Internetverbindung lassen sich auch Videos von YouTube und Vimeo abspielen. Über die „CyberLink Cloud“ synchronisieren Sie Medien zwischen PC und Mobilgeräten. Dabei findet eine automatische Transkodierung von Videos, Fotos und Sounds statt, um Datenvolumen und Speicherplatz auf Ihren Mobilgeräten zu schonen. Inhalte können Sie auch direkt aus der Cloud streamen. Im ersten Jahr sind 30 Gigabyte Speicherplatz kostenlos.
PowerDVD: Über kostenlose App TV-Modus steuern
Neben dem klassischen PC-Modus bietet „PowerDVD“ den sogenannten TV-Modus, über den Sie Ihre Medien direkt auf einem angeschlossenen Großbildfernseher genießen. Zum Beispiel, indem Sie Ihren Windows-PC im Idealfall per HDMI mit Ihrem TV verbinden. Über das speziell für große Bildschirme konzipierte Menü greifen Sie von Ihrem Rechner oder über die CyberLink-Cloud bequem auf Musik, Videos und Fotos zu oder schauen sich YouTube-Videos und Vimeo-Clips an. Am bequemsten geht dies mit der kostenlosen „PowerDVD Remote-App“, die Ihr iPhone, iPad oder Android-Handy in eine „PowerDVD“-Fernbedienung verwandelt.
3D-Videos und Surround-Sound optimal abspielen
Die Grundaufgabe von „PowerDVD“ bleibt das Abspielen bzw. Streamen von Videos, DVDs, HD-Blu-rays und Blu-ray-Discs sowie Blu-ray-3D-Filmen am PC bzw. im WLAN-Netzwerk. Allein bei Videomaterial weiß der Player mit über 40 verschiedenen Dateitypen (von AVI bis WMV) umzugehen. Neben Klassikern wie MPEG, Quicktime, Flash Video (FLV), AVI oder Apples HEVC finden sich auch aktuelle HD-Varianten wie WMV-HD in 1080p und AVCHD oder 4K- und 8K-Auflösungen. In punkto Sound gibt sich „PowerDVD“ ebenfalls keine Blöße. Der Player erkennt Dolby Digital (5.1 Kanal), Dolby Digital Plus (7.1 Kanal), Dolby TrueHD (7.1 Kanal), DTS 96/24, DTS HD und DSD Audio.
360-Grad-Videos und VR-Clips wiedergeben
„PowerDVD“ unterstützt 360-Grad-Videos, die beeindruckende Perspektiven ermöglichen. Während das Video läuft, wählen Sie mit der Maus den gewünschten Blickwinkel: Sie schauen also nach rechts oder links, nach oben oder unten. Vor allem für Sportereignisse oder Naturphänomene bieten diese Clips ein bisher nicht gekanntes Erlebnis. Die 360-Grad-Videos werden mit speziellen omnidirektionalen Kameras aufgezeichnet, die alles aufnehmen, was um sie herum geschieht. Für die Wiedergabe von 3D-Videos (3D-Blu-ray, MK3D, MVC, AVCHD) werden entsprechende 3D-Brillen bzw. ein 3D-fähiger Monitor benötigt. Passive Polarisationsbrillen werden ebenso unterstützt wie aktive Shutter-Brillen. Auch interaktive VR-Videos (Virtual Reality) spielen Sie mit dem „PowerDVD“-Player ab – sofern Sie eine passende VR-Brille an Ihrem PC angeschlossen haben.
Filme und DVDs in 3D umwandeln und Audio-CDs rippen
Gelungener Kniff: „PowerDVD“ wandelt Ihre Videos oder DVDs auf Wunsch in Echtzeit automatisch in 3D um. Auch bei der Unterstützung von Audioformaten lässt der Profi-Player nichts vermissen. Unter den abspielbaren Dateitypen finden sich beispielsweise der Klassiker MP3, das iTunes-Format AAC und die verlustfreien Kompressionen FLAC und APE. Bei Bedarf können Sie Audio-CDs rippen, Sounds aus Videodateien extrahieren und den Klang mit einem Equalizer optimieren.
PowerDVD als Ultra-, Pro- oder Standard-Version
„PowerDVD“ gibt es in einer umfangreichen „Ultra“-Version bzw. in der Abo-Version „PowerDVD Live“ sowie in den zwei abgespeckten, preisgünstigeren Varianten „Pro“ und „Standard“. Beiden fehlt die Unterstützung für einige HD-Audioformate, die ISO-Wiedergabe, der TV-Modus, die im ersten Jahr kostenlose Cloud und DLNA-Features. Außerdem müssen Sie auf die Cloud-Technologie sowie auf den kostenlosen „Power Media Player“ verzichten. Beim Surround-Sound wird nur 5.1 unterstützt. Bei der „Standard“-Variante fallen zudem die Blu-ray- und AVCHD-Wiedergabe, 8K-Unterstützung, der 360-Grad- und VR-Modus sowie alle Netzwerk-Funktionen weg.
PowerDVD als 30-Tage-Testversion
„PowerDVD Ultra“ können Sie 30 Tage lang kostenlos ausprobieren. In der Testversion werden jedoch unter anderem keine HEVC-, H.265- und Blu-ray-3D-Inhalte und Ultra-HD-Blu-ray-Discs unterstützt. Darüber hinaus sind die Audioextraktion aus Videodateien, das Rippen von Audio-CDs und die Wiedergabe von HEIF- bzw. HEIC-Dateien nicht möglich. In der Testversion steht die „CyberLink Cloud“ mit 2 Gigabyte Speicherplatz kostenfrei zur Verfügung.