Microsoft weitet die Verbreitung seines Copilot nicht nur in Form von Apps und Tools für Microsoft 365 aus, sondern bringt den Assistenten mit dem Projekt “Copilot for Socials” auch in beliebten Messenger-Apps heraus. User von WhatsApp und Telegram können die KI jetzt in Form eines Chatbots nutzen.

Chatbot bringt KI-Funktionen in die Messenger

Der Funktionsumfang ähnelt sehr deutlich dem der verfügbaren Copilot-Apps für Android und iOS. Die Unterschiede fallen hauptsächlich im Design auf, denn die Interaktion mit der KI erfolgt über die gewohnten Chat-Blasen. Wer die offiziellen Apps nicht installieren möchte, bekommt so ohne Extra-App beispielsweise dennoch Zugang zu dem Bild-Generator DALL-E 3, kann eigene Fotos hochladen und durch die KI beschreiben oder sich Alltagsfragen beantworten lassen.

Der Copilot spricht auch Deutsch

Der Chatbot spricht nach der Installation erst einmal Englisch. In der Redaktion konnten wir jedoch auch Fragen und Prompts auf Deutsch eingeben und haben ohne Probleme Antworten in unserer Landessprache erhalten. Auch die Bilderstellung versteht, was von ihr auf Deutsch verlangt wird, und bestätigt die Arbeitsaufträge entsprechend.

Einrichtung auf Umwegen

In Telegram ist es einfach, den Chatbot hinzuzufügen: Hier genügt es, über den Suchbalken nach “Microsoft Copilot” zu suchen und darauf zu achten, dass das Verifizierungshäkchen neben dem Namen steht. Zur Einrichtung in WhatsApp müssen die User die offizielle Website von Microsoft öffnen und den Chatbot per QR-Code abrufen. Einmal hinzugefügt, müssen User lediglich noch die Datenschutz-Richtlinien akzeptieren und können loslegen. Um den Chatbot bei Bedarf auch wieder zu entfernen, reicht es, den Chat zu löschen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button