Der kostenlosen „Wi-Fi Scanner“ bietet einen umfassenden Überblick über Ihr WLAN und Funknetzwerke in Ihrer Umgebung. Bei WLAN-Problemen überprüfen Sie mit dem Windows-Programm die Signalqualität und spüren Funklöcher oder Engpässe durch belegte Kanäle und Frequenzbänder auf. Dazu listet der professionelle Netzwerkscanner alle in Reichweite befindlichen Funknetzwerke auf. Also sowohl Ihr eigenes Router-WLAN als auch die WLANs der Nachbarn. Neben SSIDs (Netzwerknamen) oder Mac-Adressen liefert das Gratis-Tool „Wi-Fi Scanner“ Angaben zu Übertragungsraten, Funkfrequenzen oder WLAN-Standards, Infos zu WPS oder Verschlüsselung und vieles mehr. Ist die Liste zu umfangreich, filtern Sie die Anzeige nach Signalqualität, WLAN-Standard, Sicherheitseinstellungen oder Kanalbandbreite. Um Ihr Netzwerk zu optimieren, lohnt der Blick auf die Übersichtsgrafiken der Kanalbelegung (2,4 GHz/5 GHz) und schon sehen Sie, wo sich drahtlose Netze überlagern, und können an Ihrem Router so einen optimalen Kanal festlegen. Neben Detailinfos und Auswertungen für Profis liefert der „Wi-Fi-Scanner“ eine Übersicht der aktuellen WLAN-Verbindung mit Echtzeitanzeige von Signalstärke und Qualität. Erwähnenswert sind die umfangreiche HTML-Reportfunktion sowie die Möglichkeit, Ihr WLAN per Klick abzuschalten. Hinweis: Der „Wi-Fi Scanner“ für Windows ist für den privaten Gebrauch dauerhaft kostenlos, muss allerdings innerhalb von zehn Tagen durch einen Gratis-Lizenzschlüssel aktiviert werden.
WiFi Scanner: WLAN optimieren
Ein häufig auftretendes Problem im heimischen WLAN (Wireless Local Area Network) ist eine unzureichende Übertragungsgeschwindigkeit. Hier kommt die Gratis-Software „Wi-Fi Scanner“ ins Spiel, die Ihr WLAN-Netzwerk analysiert und alle verfügbaren Funknetzwerke anzeigt, denn gerade in Mehrfamilienhäusern kommen schnell Dutzende weiterer drahtlose Netze zusammen. Ein Ansatzpunkt, um das WLAN zu optimieren, ist die Wahl des idealen WLAN-Kanals. Router wählen diesen meist automatisch, was aber nicht immer die optimale Lösung ist. In der Kanalbelegungsgrafik des WiFi-Scanners sehen Sie, welcher Ihr WLAN-Kanal ist und ob sich da noch andere Router tummeln und vor allem, welcher Kanal noch weitestgehend frei ist. Interessant kann auch sein, die aktuell anliegende Datenrate (Mbps) und die seitens des Routers maximal mögliche Rate zu vergleichen, sich die Performance von 2,4- und 5-GHz-Band des bevorzugten Funknetzes anzuschauen oder die Signalstärke und Qualität in der Echtzeitgrafik im Zeitverlauf zu analysieren. Damit gehört das kostenlose WLAN-Tool „Wi-Fi Scanner“ für den Worstcase in jeden PC-Werkzeugkasten.