Google hat unlängst Android 15 offiziell von der Leine gelassen. Das entsprechende Update für die hauseigenen Pixel-Smartphones soll am 15. Oktober 2024 erscheinen, Hersteller Vivo verteilt es sogar jetzt schon. User anderer Handy-Marken müssen sich traditionell etwas länger gedulden, bis die jeweiligen Hersteller ihre eigenen Patches an den Start bringen. Die kürzeste zusätzliche Wartezeit verzeichneten in den vergangenen Jahren Samsung-Fans. Die Südkoreaner brachten ihre Eigeninterpretation von Android namens One UI stets kurz nach Google auf ihre aktuellsten Galaxy-Smartphones. Auf dieses Privileg müssen Nutzerinnen und Nutzer in diesem Jahr allerdings verzichten.
Wie Samsung unlängst im Rahmen der hauseigenen Entwicklerkonferenz verkündete, erscheint das auf Android 15 basierende One UI 7 erst zum Launch der Galaxy-S25-Smartphones. Einen konkreten Termin für die neuen Flaggschiff-Handys nannte der Hersteller nicht, üblicherweise schlagen die frischen Top-Modelle aber im Januar oder im Februar auf. Das heißt, Samsung-User müssen noch bis Anfang 2025 ausharren, um die neuen Features und Möglichkeiten von Android 15 auf Geräten wie dem Galaxy S24 Ultra oder dem Galaxy S24 FE auszuprobieren – es sei denn, sie haben einen Hang zur Experimentierfreude.

Beta von One UI 7 kommt noch 2024

Wer sich vor dem offiziellen Launch einen Vorgeschmack auf One UI 7 holen möchte, kann sich laut Samsung noch 2024 eine Beta-Version aufs Smartphone laden – muss dann aber damit rechnen, dass noch nicht alles rund läuft. Lohnen könnte sich das aber trotzdem, denn laut Samsung hat es One UI 7 in sich. Der Hersteller verspricht ein komplett neues Design der Nutzeroberfläche. Bei deren Gestaltung soll vor allem Einfachheit im Vordergrund gestanden haben. Demnach versteht One UI 7, was User wollen und minimiert dadurch die Komplexität der notwendigen Eingaben.

Überdies soll sich One UI 7 künftig stärker von den Android-Versionen anderer Hersteller abheben und ein ganz eigenes Design bieten, das es so nur auf Galaxy-Smartphones gibt. Zudem soll die Nutzeroberfläche User auf emotionaler Ebene stärker ansprechen und etwa durch spezielle Bewegungseffekte ein befriedigenderes Bediengefühl hervorrufen. Zu guter Letzt sollen Nutzerinnen und Nutzer ihren Home-Bildschirm anders gestalten können. Wer es besonders individuell mag, kann dabei auch künftig auf Samsungs Good-Lock-App zurückgreifen. Einen konkreten Ausblick auf die angedeuteten Features blieb Samsung allerdings schuldig.

Categories: Uncategorized

Call Now Button