Zahlreiche Smart TVs und Streaming-Geräte setzen auf das Google-Betriebssystem Google TV – und erst kürzlich kam mit der Set-Top-Box Google TV Streamer ein weiteres dazu. Pünktlich zum Start seines neuen Streaming-Riegels kündigt Google nun ein umfassendes Update für Google-TV-Geräte an, das Usern einige nützliche Funktionen bescheren soll. Neben einigen praktischen KI-Features, die das Nutzererlebnis verbessern sollen, dürften vor allem Smart-Home-User profitieren.

Das Smart Home auf dem Fernseher

Welche neuen Funktionen das Update für Google TV in das Betriebssystem bringt, verrät Google in einem aktuellen Blogeintrag. Demnach erhält Google TV unter anderem ein neues Smart-Home-Panel, mit dem Nutzerinnen und Nutzer ihre kompatiblen Smart-Home-Geräte verwalten und steuern können sollen. On top bringt Google ein nützliches Feature für Besitzerinnen und Besitzer smarter Videotürklingeln: Klingelt es an der Tür, erhalten User eine kleine Benachrichtigung samt Ansicht des Livebildes der Videotürklingel. So können sie bequem vom Fernseher aus auf Besuch reagieren, ohne die jeweilige Streaming-App zu verlassen.

KI soll bei Filmwahl helfen

Auch neue KI-Funktionen ziehen mit dem Update in Google TV ein. Nutzerinnen und Nutzer sollen künftig etwa in der Lage sein, Bilder für den Bildschirmschoner ihres Google-TV-Geräts per KI zu generieren. Wie das gewünschte Bild aussehen soll, können User der KI per Text- oder Spracheingabe mitteilen. Alternativ lassen sich aber auch Bilder aus der Google-Fotos-Galerie als Bildschirmschoner auswählen.

Daneben will Google seinen Usern mithilfe der hauseigenen Gemini-KI mehr Informationen zu besonders beliebten Serien und Filmen liefern. Hier finden User künftig KI-generierte Zusammenfassungen der Handlung und einen O-Ton der Nutzerrezensionen zu dem jeweiligen Streaming-Titel.

Categories: Uncategorized

Call Now Button