Mit der Foto-Software „Denoise Projects“ beheben Sie ein Hauptproblem digitaler Fotografie: Bildrauschen. Egal ob teure Digicam oder Handy-Fotos mit dem iPhone: Bei Nachtaufnahmen, Konzertfotos oder Shootings in Innenräumen, bei denen man für eine bessere Lichtempfindlichkeit hohe ISO-Werte verwendet, entsteht diese störende „Körnung“. Das 64-Bit-Bildbearbeitungsprogramm „Denoise Projects 2“, das Sie exklusiv als kostenlose Vollversion bei COMPUTER BILD zum Download erhalten, reduziert dieses Bildrauschen und optimiert Ihre Fotos. Der Foto-Profi erkennt und beseitigt automatisch sieben Arten von Bildrauschen wie „Luminanzrauschen“, „Banding“ oder „Hotpixel“. Selbst Laien nutzen „Denoise Projects“ problemlos, da sie alles der Automatik von 112 verschiedenen Presets überlassen können. Im Angebot sind Spezialfilter für verschiedene ISO-Werte, Voreinstellungen für JPEG- und RAW-Fotos oder das perfekte Entrauschen für Smartphone-Selfies. Jedes Preset basiert auf rund 70 Filtern, wobei Sie die Parameter manuell anpassen und als Vorlagen speichern können. Neben den Einstellungen gegen Bildrauschen lassen sich zum Beispiel auch Farbbalance oder Farbleuchtkraft anpassen, Helligkeit, Bildschärfe und Kontrast variieren oder eine chromatische Aberration reduzieren. „Denoise Projects 2“ verarbeitet neben Bildformaten wie JPEG, TIF, PSD und vielen anderen auch RAW-Formate gängiger Digitalkameras. Haben Sie Adobe Photoshop, Photoshop Elements oder Lightroom installiert, klinkt sich „Denoise Projects“ als kostenloses Plugin ein.
Denoise Projects: Bildrauschen entfernen
Möchten Sie bei einem Konzert Fotos schießen, die Stimmung einer Gartenparty am Abend einfangen oder ohne Blitz in Innenräumen fotografieren, muss die Lichtempfindlichkeit, also der ISO-Wert, angepasst werden. Hat man früher analog Filme mit passenden ISO-Werten verwendet, geschieht dies bei Digitalkameras manuell oder automatisch. Mit „Denoise Projects“ haben Sie die Möglichkeit, die dabei entstehende „Körnung“ (also das digitale Bildrauschen) professionell zu reduzieren. Anstatt „einfach“ einen Weichzeichner zu nutzen, erkennt und beseitigt die kostenlose Fotosoftware sieben verschiedene Arten von Bildrauschen: Luminanzrauschen, Farbrauschen, Banding, Farbwolkung, Hotpixel, Salt & Pepper sowie Lücken. Damit Sie sich weder mit der Terminologie noch mit Einstellungsparametern herumärgern müssen, stehen Ihnen 112 gebrauchsfertige Vorlagen zur Verfügung. Diese sind in die Rubriken „Entrauschen“, „Schärfen“, „JPG“, „RAW“, „Mobile“ und „Web“ unterteilt.
Denoise Projects: Fotos entrauschen – automatisch oder selektiv
Alternativ zum automatischen Entrauschen eines kompletten Fotos mit den verschiedenen Setups können Sie gezielt über Masken markierte Bildbereiche bearbeiten. Dies funktioniert bei „Denoise Projects“ auch mit den zusätzlichen Post-Processing-Filtern und ermöglicht eine kreative Bildbearbeitung. Sie können so zum Beispiel ein Hauptmotiv entrauschen und den Rest des Fotos mit einer zusätzlichen Körnung versehen. Eine weitere interessante Möglichkeit für manuelle Eingriffe sind „Entrauschungsfarbräume“. Sie wählen dabei einen von zehn Farbräumen, der dann stärker optimiert wird, etwa „grün“ für Wiesen oder „blau“ für den Himmel.
Denoise Projects: Bilder optimieren mit Effekten
Neben dem Minimieren des digitalen Bildrauschens haben Sie mit „Denoise Projects“ noch 20 weitere Post-Processing-Effekte im Zugriff, über die Sie Ihre Bilder optimieren. Sie können chromatische Aberrationen reduzieren, Farbbalance, Farbleuchtkraft und Farbtemperatur anpassen, den Tonwert justieren, einen manuellen Weißabgleich durchführen oder gezielt eine zusätzliche Körnung einsetzen. Alle Ihre Einstellungen und Veränderungen lassen sich immer direkt am Monitor begutachten und per Mausklick mit dem Ausgangsfoto vergleichen. Zwischenschritte Ihrer Arbeit legen Sie bei Bedarf als „Undo-Punkte“ auf einer Timeline ab.
Denoise Projects in Adobe Lightroom und Photoshop als Plugin nutzen
Die kostenlose Vollversion von „Denoise Projects 2“ enthält nicht nur die Desktop-Version, sondern auch Plugins für Adobe Photoshop, Adobe Photoshop Elements bzw. Adobe Lightroom. Die entsprechenden Addons werden bei der Installation automatisch in den jeweiligen Adobe-Ordnern installiert. Ebenfalls praktisch ist die sogenannte „Bildvorbereitung“. Hier wählen Sie unter 16 Farbräumen von Adobe RGB bis NTSC RGB und stellen den Weißabgleich ein: Durch Eingabe einer Farbtemperatur oder über 14 Vorgaben wie „Halogenlampe“, „bedeckter Himmel“ oder „Kerzenschein“. Für RAW-Dateien können Sie zudem eine automatische Brillanz-Optimierung sowie eine Drehung vornehmen.
Denoise Projects: Automatischen Beschnitt beim Export nutzen
„Denoise Projects“ exportiert die finalen Fotos im TIF-, JPEG- oder PNG-Format (wahlweise 8 oder 16 Bit). Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, einfache Untertitel einzufügen. Praktisch: Sie können bei Bedarf noch den Bildausschnitt anpassen. „Denoise Projects“ hält dafür über 70 Schnittvorlagen von Foto-Standardformaten wie 13 x 9 über DIN-Größen und verschiedene Monitor-Seitenverhältnisse bis zu einem freien Zuschnitt bereit. Bei der Wahl des perfekten Ausschnitts sind Raster für die goldene Spirale bzw. den goldenen Schnitt sehr hilfreich.
Denoise Projects kostenlos freischalten
Damit Sie die Gratis-Vollversion von „Denoise Projects 2“ uneingeschränkt nutzen können, laden Sie das Fotoprogramm auf Ihren Rechner und starten die Installationsroutine. Es erscheint die Dialogbox „Online Registrierung“, in der Sie auf den Button „Internet“ klicken. Auf der Internetseite wählen Sie „Registrierung für Neukunden“ und füllen anschließend das Formular mit Ihren Daten aus. Nach einem Klick auf „Anmelden“ erhalten Sie kurz darauf eine Bestätigungsmail. Wenn Sie den Link in der E-Mail anklicken, wird Ihnen eine zweite Nachricht zugeschickt, aus der Sie die User-ID sowie den Registrierungs-Code (identisch mit der später benötigten Seriennummer) in die Dialogbox kopieren. Sobald Sie den Vorgang mit „OK“ abgeschlossen haben, können Sie die Software „Denoise Projects“ installieren.