Zur Standardausstattung vieler Schüler und Studenten gehört ab einer gewissen Stufe der grafikfähige Taschenrechner. Während früher noch mit einigem Aufwand Formeln und Lösungen vorprogrammiert werden mussten, hat ein Tüftler auf YouTube bereits die nächste Ära der Schummelei eingeläutet. Mithilfe einiger Modifikationen hat er den Taschenrechner mit dem Internet verbunden, damit sich unter anderem ChatGPT aufrufen lässt.

Neue Bauteile für kompakten Rechner

In seinem Video mit dem Titel “I Made The Ultimate Cheating Device” hat sich der YouTuber ChromaLock einen TI-84-Taschenrechner der Firma Texas Instruments vorgeknöpft. Grob vereinfacht gesagt: Er hat ihn internetfähig gemacht und Eingabeoptionen eingerichtet, die unter anderem das Abrufen vorbereiteter Spickzettel aus der Cloud und auch den Zugriff auf die Webversion von ChatGPT ermöglicht. Dazu musste ChromaLock das Gerät umfassend mit neuen Bauteilen und einer neuen Software ausstatten.

Um die sozialen Netzwerke darstellen zu können, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von Drittanbietern angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittanbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Durchwachsene KI-Antworten

Ob sich der Aufwand für Durchschnittsschüler oder -studierende lohnt, ist fraglich. Die Modifikationen setzen einiges an elektrotechnischen Kenntnissen und Programmierfähigkeiten voraus. Und ChromaLock gesteht ein, dass die Erfolgsquote bei der Beantwortung von Fragen durch ChatGPT in der Praxis eher durchwachsen ist. Antworten auf einfache Fragen und Gleichungen gelingen der KI in der Regel gut. Bei komplexeren Eingaben hingegen gibt es im Video fehlerhafte Reaktionen. Außerdem zeigt der Clip, dass heruntergeladenen Spickzettel wegen der begrenzten Darstellungsmöglichkeiten des Rechners schwer ablesbar sind.

Lange Eingabezeit im Ernstfall

Da der Rechner nur über ein Nummernfeld wie bei “klassischen” Handys verfügt, dürfte die Eingabe längerer Prüfungsfragen viel Klausurzeit beanspruchen. Da ist zu bezweifeln, dass ChromaLocks Anleitung für dieses Modell tatsächlich die Zukunft des Schummelns darstellt. Allerdings vermag das Konzept andere Tüftler dazu zu inspirieren, eigene und einfachere Lösungen zu erfinden.

Categories: Uncategorized

Call Now Button