Mit der kostenlosen Videoschnittsoftware „Avidemux“ können Sie Videos framegenau schneiden, Bild und Ton über Filter optimieren, Clips konvertieren oder Filme zusammenfügen. Die wichtigsten Standardformate wie MP4, AVI, MKV, FLV und Web sowie Codecs wie H.265, MPEG-1/2 oder Xvid lassen sich sowohl importieren als auch ausgeben. Haben Sie die gewünschten Passagen in einem Film präzise entfernt, stehen für den Export eine Vielzahl an Einstellungsoptionen zur Verfügung, die vor allem Videoprofis freuen dürften. Semiprofessionelle Nutzer greifen eher auf Standardeinstellungen bzw. Presets für Apple iPhone & Co. oder PSP zurück. Mit „Avidemux“ ist darüber hinaus das Einbinden von bis zu vier Tonspuren und das Erstellen von Überblendeffekten wie „Wirbel“ oder „Mosaik“ möglich. Weiterhin können Sie Videos zudem in der Bildgröße ändern, spiegeln und zuschneiden sowie Helligkeit, Kontrast und Sättigung anpassen, Logos entfernen und mit der Drehfunktion Ihren Film in die richtige Position bringen. Mit „Avidemux“ lassen sich außerdem Untertitel einfügen oder mehrere Filme in Joblisten zusammenfassen und dann im Batchmodus abarbeiten.
Hinweis: „Avidemux“ gibt es für Windows (Installer oder portable Programmversion), für macOS und Linux zum Download. „Avidemux Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
Die Open-Source-Software „Avidemux“ ist eine kompakte Alternative zu komplexen Videoschnittsystemen wie dem kommerziellen Adobe Premiere oder Gratis-Lösungen wie
„DaVinci Resolve“. Schnell und einfach können Sie mit der 64-Bit-Software Videos optimieren und in benötigte Formate umwandeln sowie schneiden und zusammenfügen. Mit dem kostenlosen Videoprogramm lassen sich gängige Videoformate bzw. Codecs wie AVI, DivX, XviD, H.265, MPEG 1/2, MP4, MKV, WMV oder OGM bearbeiten und in den wichtigsten Formaten auch wieder speichern. Zudem ist der Import von Einzelbildsequenzen (BMP, JPEG und PNG) möglich. Für ein perfektes Ergebnis greifen Profis in Abhängigkeit vom gewählten Codec auf zahlreiche Optimierungsparameter für Quantisierung und Bildkodierung zurück. Ebenfalls an Bord sind einige Bildfilter, über die Sie Ihre Filme optimieren: Beseitigen von Interlacing, Rauschunterdrückung, Schärfen, Beschneiden oder Spiegeln. Darüber hinaus ist es ein Leichtes, Filme mit einer neuen Tonspur zu versehen oder den Audiotrack eines Videoclips als MP3 zu speichern.
Avidemux: Videos optimieren und umwandeln
Bemerkenswert an der Gratis-Videobearbeitung „Avidemux“ sind neben der Vielzahl an unterstützten Formaten und Codecs vor allem die flexiblen Anpassungsmöglichkeiten der Video- und Audio-Parameter. Wenn Sie weniger geübt sind, bedienen Sie sich einfach der Voreinstellungen für Video-CD, Super-Video-CD, iPhone/iPad, PlayStation und DVD. Mit Hilfe von zahlreichen Filtern ändern Sie gezielt Sättigung, Helligkeit oder Kontrast. Darüber hinaus können Sie die Videos drehen oder beschneiden, die Bildgröße anpassen, Logos entfernen oder Effekte wie „Wirbel“ oder „Mosaik“ einfügen. Weiterhin ist es möglich, dem Film Untertitel zu verpassen oder die Lautstärke der Tonspur zu optimieren.
Tonspur extrahieren und ersetzen
Unkompliziert speichern Sie mit „Avidemux“ Audiotracks aus Musikvideos als MP3-File. Hilfreich ist das Videotool auch dann, wenn Sie die Tonspur eines Clips austauschen oder bis zu drei zusätzliche Audiotracks einbinden möchten. Zu diesem Zweck liest der Videoeditor unter anderem die Formate MP3, AAC, OGG und PCM. Die vielfältigen Bild- und Tonoptionen bedürfen allerdings einer gewissen Einarbeitungszeit. Dann aber offenbaren sich die zahlreichen Möglichkeiten des Programms. Für Profis bietet „Avidemux“ eine Skriptsprache, mit der sich viele Arbeitsschritte automatisieren lassen.