Mit dem kostenlosen Android-Emulator „Nox App Player“ nutzen Sie Apps und Games aus dem Google Play Store auf Ihrem Windows-PC. Für mobile Android-Geräte gedachte Spiele und Anwendungen von „Clash of Clans“ über „Snapchat“ bis „Angry Birds“ laden Sie so direkt aus dem Google Play Store in den Emulator. Wenn Sie Ihr PayPal-Konto oder eine Kreditkarte hinterlegen, können Sie kostenpflichtige In-App-Käufe tätigen oder Bücher, Musik und Filme downloaden. Der „Nox App Player“ emuliert eine Android-Umgebung mit den Betriebssystemen KitKat (4.4.2) oder Lollipop (5.1.1) mit variablen Bildschirmgrößen und zahlreichen Anpassungsfeatures. Alternativ zum Zugriff über den Play Store können Sie auch APK-Dateien installieren. Der „Nox App Player“ ermöglicht zudem, einen beliebigen GPS-Standort zu simulieren, um so auf ausländische Inhalte zuzugreifen. Dank der „Multi-Player“-Funktion verwenden Sie parallel mehrere Instanzen des Emulators. Außerdem lassen sich Screencasts (MP4-Videos) aufzeichnen und Bildschirmfotos exportieren.

Die Gratis-Software „Nox App Player“ verwandelt Ihren PC unkompliziert in ein Android-Tablet oder ein Android-Handy. So können Sie kostenlose Apps und Games aus dem Google Play Store auf Ihren Windows-Rechner downloaden, die sonst nur auf mobilen Android-Geräten laufen. Der „Nox App Player“ emuliert dazu das Android-Betriebssystem KitKat (4.4.2); optional nutzen Sie das Betriebssystem Lollipop (5.1.1). Mit wenigen Mausklicks öffnen Sie mit dem Android-Emulator den Play Store, suchen nach Software und installieren Apps oder Spiele wie „Minecraft“, „Pokémon Go“, „WhatsApp“ oder „Evernote“. Einzige Voraussetzung für die Nutzung des Stores ist ein kostenloser Google-Account. Selbst In-App-Käufe oder Downloads von Filmen sind aus dem Player heraus bei entsprechender Hinterlegung eines PayPal- oder Kreditkartenkontos möglich. Alternativ installieren Sie mit dem „Nox App Player“ per Drag & Drop APK-Apps (kurz für „Android application package“). Dank einer Werkzeugleiste sind immer alle Funktionen im direkten Zugriff.

Nox App Player: MP4-Screencasts erstellen


Neben der „einfachen“ Emulation des Android-Systems zeichnet sich der „Nox App Player“ durch seine umfangreiche Feinjustierung aus. So simulieren Sie wahlweise ein Tablet oder Smartphone, wählen eine passende Auflösung und ändern die Ausrichtung. Ebenfalls nützlich: Sie können Ihre Spiele in Form von MP4-Videos aufzeichnen, also Screencasts aufnehmen. Oder Sie erstellen Bildschirmfotos im PNG-Format. Darüber hinaus lassen sich Bilder und andere Dateien zwischen Ihrem PC und dem „Nox App Player“ austauschen.

Multiplayer-Modus mit mehreren Google-Konten nutzen


Der Android-Emulator „Nox App Player“ erlaubt Ihnen, in Abhängigkeit der Performance Ihres PCs unbegrenzt viele Instanzen des Programms zu starten. Bei diesem Multiplayer-Modus haben Sie die Wahl zwischen dem Klonen einer Instanz oder dem Anlegen einer komplett neuen Android-Umgebung mit individuellen Einstellungen. Dies heißt, Sie können nicht nur verschiedene Settings definieren und nach Belieben starten, sondern auch ein und dasselbe Game parallel mit verschiedenen Konten spielen oder mit einem Google-Konto mehrere Spiele und Apps nutzen. Praktisch: Über den Multiplayer-Manager arrangieren Sie die geöffneten Instanzen per Mausklick übersichtlich am Bildschirm.

Gamepad verwenden und Touch-Funktionalität emulieren


Neben der „einfachen“ Emulation des Android-Systems zeichnet sich der „Nox App Player“ durch eine flexible Steuerung aus, die vor allem Gamer freuen dürfte. Um die Touch-Funktionalität eines Tablets zu simulieren, lassen sich Eingaben wie Tippen, Wischen oder Schütteln eines mobilen Gerätes durch entsprechende Tastatur- bzw. Mausaktionen ersetzen. Neben speziellen Buttons für „Skill-Shots“ oder einen „Look Around“ sind auch besondere Maussteuerungen für perspektivische Bewegungen und Drag-&-Drop-Aktionen in 3D-Games möglich. Weitere Funktionen sind das Arbeiten mit Makros, ein „Boss-Key“ (Cheftaste), die Unterstützung von Gamepads sowie eine „virtuelle Lokalisierung“. Sie ermöglicht, jeden beliebigen Standort zu simulieren und so auf ausländische Play-Store-Inhalte zuzugreifen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button