In Fiats Traditionswerk Mirafiori in Turin stehen zumindest für den Fiat 500e vorerst die Bänder still. Wegen mangelnder Nachfrage nach dem E-Kleinwagen soll die Produktion vier Wochen lang pausieren, hat Mutterkonzern Stellantis mitgeteilt.

Teurer Kleinstwagen

Wie das Online-Magazin InsideEV berichtet, ist eine Überproduktion allerdings nicht der alleinige Grund dafür, dass Kunden sich nur schwer für den Kleinstwagen begeistern lassen. Denn der Preis für den sehr kompakten Stadtflitzer dürfte trotz kultigen Designs viele Kaufinteressierte abschrecken. Mit einem Neupreis von rund 30.000 Euro für die Basisvariante mit 93 PS, einem 24-kWh-fassenden Akku und einer Reichweite von etwa 190 Kilometern ist das Modell im Vergleich zur Konkurrenz eher teuer. Alternativen wie der neue Citroën ë-C3 kommen nicht nur weiter, sondern kosten auch rund 7.000 Euro weniger.

Anzeige

Einfach zum neuen Auto

Finde günstige Kauf- und Leasingdeals

Deine Carwow Vorteile:

Transparente Preise

Vertrauenswürdige Händler

Angebote aus deiner Nähe

Stressfrei & ohne Verhandeln

*Die durchschnittliche Ersparnis berechnet sich im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers aus allen auf carwow errechneten Konfigurationen zwischen Juni und November 2023. Sie ist ein Durchschnittswert aller angebotenen Modelle und variiert je nach Hersteller, Modell und Händler.

Neustart im Turiner Traditionswerk

Bei einer Produktionspause wird es nicht bleiben. Denn Stellantis will für das Turiner Werk und das 500e-Modell Geld in die Hand nehmen und plant einige Neuerungen, um den Absatz in Schwung zu bringen. Einem Reuters-Bericht zufolge soll das E-Auto künftig mit einem leistungsfähigeren Akku ausgerüstet werden, zusätzlich soll ein 500-Modell mit Hybridantrieb vom Band laufen. Der anvisierte Starttermin soll zwischen 2025 und 2026 liegen.

Categories: Uncategorized

Call Now Button