Mit der kostenlosen Excel-Vorlage „Nebenkostenabrechnung“ erstellen Sie die jährliche Auflistung der umlagefähigen Betriebskosten und verbrauchsbezogenen Ausgaben Ihrer Mieter. In der Eingabemaske „Abrechnungsposten“ erfassen Sie die für den gewählten Abrechnungszeitraum summierten Aufwendungen für Heizung, Müllabfuhr, Wasserverbrauch und Gartenpflege, die Kosten für die Treppenbeleuchtung und Schornsteinreinigung sowie Versicherungen und Grundsteuer. Die aufgelaufenen Kosten werden von der Freeware-Anwendung „Nebenkostenabrechnung“ für Windows automatisch nach ausgewählten Schlüsseln wie Personenanzahl, Wohnfläche oder Zählerständen verteilt und in einer Gesamtübersicht für bis zu acht Wohneinheiten eingefügt. Den jeweils relevanten Anfangs- und Endstand der Wasser- oder Stromzähler geben Sie in der „Nebenkostenabrechnung“-Vorlage für Excel ebenso bequem ein wie die von den Mietern geleisteten monatlichen Vorauszahlungen für die Betriebskosten. Die Excel-Tabelle bietet zudem Platz für Informationen zu den einzelnen Wohneinheiten sowie zu den dazugehörigen, hinterlegten Mieterdaten. Praktisch: Sie können die Kosten auf bis zu drei Mieter pro Periode und Wohneinheit aufteilen. Auf dem Arbeitsblatt „Einzelabrechnung“ listet das Excel-Sheet dann alle Kostenpositionen, Schlüssel und Personentage sowie den Betrag der Nebenkostennachzahlung bzw. Nebenkostenerstattung auf, die Sie dann für Ihre Mieter ausdrucken.
- Kompatible Betriebssysteme: Windows
- Programmart: Freeware
- Sprache: Deutsch
- Hersteller: Dieter Lorenz
- Kategorie: Finanzen / Weitere Finanzsoftware
Korrekte Nebenkostenabrechnungen für Mieter erstellen
Als privater Vermieter kommen Sie nicht umhin, Jahr für Jahr eine Nebenkostenabrechnung zu erstellen, in der Sie alle zulässigen Kosten auf die Mieter umlegen sowie Verbrauchskosten wie Wasser oder Heizung abrechnen. Mit der kostenlosen Excel-Vorlage „Nebenkostenabrechnung“ ist dies recht einfach und Sie müssen keine eigene Excel-Tabelle anlegen. Mit der Freeware erfassen Sie neben den Eckdaten Ihrer Mieter alle im Abrechnungszeitraum angefallenen Kosten: Grundsteuer, Wasserkosten, Abwasser, Heizkosten, Straßenreinigung, Müllabfuhr, Versicherungen und vieles mehr. Die Excel-App ermittelt auf Basis der erfassten Wohnungs- und Schlüsseldaten wie Wohnfläche, Personen sowie Zählerstände die korrekten Zahlen. In einer Übersichtstabelle können Sie detailliert alle berechneten Daten einsehen und per Mausklick für jeden Mieter eine Jahresabrechnung mit allen Beträgen sowie der fälligen Nachzahlung oder Erstattung und der neuen Abschlagszahlung zu Papier bringen.
- Kostenlose Excel-Vorlage
- Effiziente Berechnung der Nebenkosten für bis zu acht Wohnobjekte
- Berücksichtigt bis zu drei Mietparteien pro Abrechnungsperiode
- Einfache Dateneingabe über Dialogbox
- Automatische Berechnung der Abrechnung auf Basis der eingegebenen Daten
Fragen und Antworten
Können auch andere Betriebssysteme als Windows die Vorlage nutzen?
Die Excel-Vorlage Nebenkostenabrechnung ist speziell für Windows-Betriebssysteme entwickelt und funktioniert möglicherweise nicht optimal auf anderen Betriebssystemen.
Wie viele Wohnobjekte lassen sich mit dieser Software verwalten?
Die Excel-Vorlage erlaubt die Verwaltung und Berechnung der Nebenkosten für bis zu acht Wohnobjekte.
Kann ich die Vorlage auch auf Englisch nutzen?
Die Excel-Vorlage Nebenkostenabrechnung steht derzeit nur in deutscher Sprache zur Verfügung.
Welche Kostenarten erfasst das Programm?
In der Dialogbox können alle relevanten Kosten wie Grundsteuer, Abwasser, Heizkosten, Fahrstuhl, Schornsteinfeger, Breitbandkabel und sonstige Kosten erfasst werden.
Wie erfolgt die Berechnung der Nebenkosten?
Die Software berechnet die Nebenkosten auf Basis der eingegebenen Basisdaten wie Anzahl der Personen pro Wohnung, Zählerstände und umlegbaren Kosten. Nach der Eingabe aller Daten erstellt das Programm automatisch eine übersichtliche und detaillierte Abrechnung pro Mietpartei.