Strahlend weißer Strand, türkisfarbenes Meer: Der vergangene Urlaub war unvergesslich. Und wird es auch bleiben, schließlich gibt es Dutzende digitale Erinnerungsfotos. Ausgedruckt und eingerahmt haben Sie diese Bilder auch stets vor Augen, denn mit einem vernünftigen Multifunktionsgerät liegen solche Fotos ruck, zuck im Auswurf. Da muss niemand ungeduldig warten, bis der Online-Fotodienst die Schnappschüsse per Post liefert. Aber wie gut ist die Druckqualität von modernen Multifunktionsgeräten?
In diesem Vergleichstest haben wir keine Ausstattungsextras benotet, sondern ausschließlich folgenden Prüfpunkt: Wie gut und günstig drucken die Geräte farbige Fotos? In der Prüfung treten von den zuletzt getesteten und derzeit im Handel erhältlichen Modellen die mit der besten Fotodruckqualität gegeneinander an. Alle geprüften Multifunktionsgeräte im Detail sehen Sie in der verlinkten Fotostrecke und am Ende dieses Artikels.
Wie geht eigentlich der Druckvorgang vonstatten? Schließlich liegt ein 10×15 Zentimeter großes Foto bei den schnellsten Geräten in nur rund 16 Sekunden im Papierauswurf, etwa beim HP PageWide Pro 477dw. Die hier geprüften Tintenmodelle gehören zu den sogenannten Matrixdruckern: Sie setzen Fotos aus winzigen Druckpunkten zusammen. Damit die Tröpfchen nicht wahllos auf dem Papier landen, übersetzt der Druckertreiber das zu druckende Bild in Druckpunkte, die in einem Raster angeordnet sind. Wie fein das Raster ist, hängt von der Druckauflösung ab. Die wird in Druckpunkten pro Zoll (dots per inch, dpi) angegeben. So bedeutet 1.200 dpi, dass sich auf eine Länge von 1 Zoll (2,54 Zentimeter) 1.200 Druckpunkte setzen lassen.

Fotodrucker im Test

Die Software IQ-Analyzer prüft die gedruckten und gescannten Dokumente und ermittelt die Abweichungen vom Original.

Foto: COMPUTER BILD

Was macht ein Multifunktionsgerät zum guten Fotodrucker? Um eine klare Antwort zu geben, prüft COMPUTER BILD die Ausdrucke in mehreren Punkten.

  • Kräftig statt blass: Vor allem die Farbwiedergabe bestimmt die Qualität gedruckter Fotos. Es nervt, wenn der mit der sündhaft teuren Kamera geschossene Sonnenaufgang zwar auf dem PC-Monitor in sattem Orange strahlt, aber im Ausdruck hinter einem grauen Schleier liegt. Auch verfälschte Farben zerstören das gesamte Motiv, etwa ein Grünstich in Gesichtern.
  • Knackig statt matschig: Fotos von Kameras mit hoher Auflösung bieten enorme Bildschärfe, sie können feinste Details darstellen – bis zu einzelnen Sandkörnern am Strand. Aber der Drucker muss die vielen Pixel vernünftig zu Papier bringen. Andernfalls liefert das Gerät nur schwammige, unscharfe Bilder mit einer unappetitlichen braunen Soße statt Sand.
  • Fein abgestuft statt einfarbig: Eine weitere Herausforderung sind die Farbübergänge und Schattierungen. Beispiel: Ein gelb blühendes Rapsfeld kommt auf einem ausgedruckten Foto erst dann richtig zur Geltung, wenn der Betrachter jede einzelne Pflanze erkennt. Dazu muss der Drucker in diesem Beispiel alle Gelbtöne sauber zu Papier bringen. Wenn jedoch die Blüten in einem Matsch von gelber Tinte verschwimmen, gehört das Foto weder in den Bilderrahmen noch ins Album, sondern in den Mülleimer.

In diesem Test spielen die Kosten aber keine Rolle. Ebenso wenig hat die Redaktion berücksichtigt, wie die Geräte ausgestattet sind. Hier geht es nur um eins: Wie gut ist die Druckqualität beim Fotodruck? Das sind die zehn besten Fotodrucker aus dem Test.

Farbtreue: sehr hoch (67,80 Prozent)
Graustufen-Treue: sehr hoch (97,64 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,89)
Detailgenauigkeit: hoch
Teilnote Fotodruckqualität: sehr gut (1,3)

Farbtreue: sehr hoch (72,78 Prozent)
Graustufen-Treue: sehr hoch (98,10 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,9)
Detailgenauigkeit: gering
Teilnote Fotodruckqualität: gut (1,5)

Farbtreue: sehr hoch (67,70 Prozent)
Graustufen-Treue: sehr hoch (96,4 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,87)
Detailgenauigkeit: etwas gering
Teilnote Fotodruckqualität: gut (1,5)

Farbtreue: hoch (64,53 Prozent)
Graustufen-Treue: sehr hoch (97,33 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,85)
Detailgenauigkeit: hoch
Teilnote Fotodruckqualität: gut (1,5)

Farbtreue: hoch (65,66 Prozent)
Graustufen-Treue: sehr hoch (97,58 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,79)
Detailgenauigkeit: hoch
Teilnote Fotodruckqualität: gut (1,5)

Farbtreue: sehr hoch (70,57 Prozent)
Graustufen-Treue:
hoch (94,10 Prozent)
Kontrastumfang:
sehr hoch (0,89)
Detailgenauigkeit:
etwas gering
Teilnote Fotodruckqualität: gut (1,6)

Farbtreue: hoch (61,19 Prozent)
Graustufen-Treue:
hoch (95,60 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,91)
Detailgenauigkeit:
hoch
Teilnote Fotodruckqualität:
gut (1,6)

Farbtreue: hoch (67,87 Prozent)
Graustufen-Treue:
hoch (93,40 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,94)
Detailgenauigkeit:
etwas gering
Teilnote Fotodruckqualität:
gut (1,6)

Farbtreue: sehr hoch (69,88 Prozent)
Graustufen-Treue:
sehr hoch (98,20 Prozent)
Kontrastumfang: hoch (0,75)
Detailgenauigkeit:
etwas gering
Teilnote Fotodruckqualität:
gut (1,7)

Farbtreue: hoch (64,70 Prozent)
Graustufen-Treue:
sehr hoch (95,20 Prozent)
Kontrastumfang: sehr hoch (0,85)
Detailgenauigkeit:
etwas gering
Teilnote Fotodruckqualität:
gut (1,7)

All-in-One-Drucker im Test

So aufwendig testet COMPUTER BILD Multifunktionsgeräte

Foto: Computer BILD

Categories: Uncategorized

Call Now Button