Mit dem kostenlosen System-Tool „ExplorerPatcher“ ändern Sie unter Windows 11 eine Reihe wichtiger Einstellungen zu Taskleiste, Startmenü, System-Tray oder zum Windows Explorer und korrigieren damit einige „unliebsame“ Neuerungen von Windows 11. So holen Sie sich zum Beispiel mit einem Klick die Taskleiste von Windows 10 zurück und können die Taskbar zum Beispiel wieder nach Belieben rechts, links, oben bzw. unten „andocken“ oder auch die Symbolgröße ändern. Ebenso erlaubt die Freeware „ExplorerPatcher“, dass Sie im Windows Explorer wieder das „alte“ Kontextmenü nutzen. Denn vielen Anwendern missfällt, dass das neue Windows das Kontextmenü zunächst nur gekürzt darstellt und erst nach erneutem Mausklick alle Optionen freigibt. Umso ärgerlicher, da häufig benötigte Funktionen wie „Kopieren“ somit nicht direkt zugänglich sind. Auch hier hilft der „ExplorerPatcher“ und zaubert wieder das komplette Menü auf den Desktop. Eine Reihe weiterer nützlicher Tweaks wie die Möglichkeit, über die Windows-11-Taskleiste Programmfenster anzuordnen, runden den „ExplorerPatcher“ ab, ein „Must-have“ im Windows-Werkzeugkoffer.

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows
  • Programmart: Open Source
  • Sprache: Englisch
  • Hersteller: Valentin-Gabriel Radu
  • Kategorie: Desktop / Tools für Taskleiste, Startmenü & Programmfenster

Mit dem kostenlosen Programm „ExplorerPatcher“ holen Sie die vertraute Taskleiste von Windows 10 unter Windows 11 zurück und erhalten Extra-Funktionen für Startmenü, Windows Explorer oder System-Tray. Der „ExplorerPatcher“ ermöglicht beispielsweise, dass sich die Windows-Taskleiste wieder an allen Bildschirmseiten (rechts, links, oben und unten) positionieren lässt (nicht nur wie bei Windows 11 unten) und Sie die Symbolgröße verändern können. Auch ein weiteres Ärgernis von Windows 11 wird auf Wunsch beseitigt: Das Kontextmenü von Windows 11 im Windows Explorer lässt sich ausschalten und Sie sehen so wie bei Windows 10 wieder alle Optionen auf einen Blick. Zudem können Sie zum Beispiel die Navigationsleiste und das Suchfeld deaktivieren. In der englischsprachigen Freeware stehen Ihnen zahlreiche weitere Optionen zur Verfügung, um das Verhalten von Taskleiste, Symbolleisten, Dateimanager und Startmenü sowie das Umschalten zwischen den Programmfenstern zu beeinflussen. Die Bedienung selbst ist ziemlich einfach: Sie klicken mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen „Eigenschaften“. Anschließend wechseln Sie zum Beispiel via „Taskbar Style“ zwischen Windows 10 und Windows 11 hin und her. Außerdem legen Sie mit dem „ExplorerPatcher“ viele Detaileinstellungen fest, die die Optik verbessern und die Funktionen der Taskleiste erweitern. Hierzu gehört etwa, ob bei der Uhr rechts unten im SystemTray die Sekunden mit angezeigt werden oder ob die Suchleiste zu sehen ist. Außerdem können Sie das Wetter-Widget in der Windows-10-Leiste aktivieren und konfigurieren.

ExplorerPatcher: Unter Windows 11 die alte Windows-10-Taskleiste nutzen

Mit das größte Ärgernis unter Windows 11 ist die veränderte Taskleiste. So können Sie etwa die Symbole nicht mehr vergrößert darstellen, die Leiste an einen Bildschirmrand schieben oder neue Symbolleisten integrieren. Mit der kostenlosen App „ExplorerPatcher“ lösen Sie dieses Problem mit zwei Mausklicks. Im Menü „Taskbar“ klicken Sie dazu auf „Taskbar style“ und wählen „Windows 10“. Das Sternchen an der Option zeigt Ihnen an, dass Sie zum Umschalten auch noch unten links auf „Restart File Explorer“ klicken müssen. Zudem erscheinen im „ExplorerPatcher“ zusätzliche Optionen für die Windows-10-Leiste, etwa um die Symbolgröße zu ändern. Aber auch wenn Sie bei der Windows-11-Leiste bleiben, hat das Gratis-Tool für die Taskbar praktische Auswirkungen: Sie können über ein Kontextmenü Programmfenster anordnen oder direkt den Dateimanager starten.

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Categories: Uncategorized

Call Now Button