Hinweis: „MusicBee“ für Windows gibt es als Installer oder als portable Programmversion zum Download. „MusicBee Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
Mit MusicBee Webradio und Podcasts hören
„MusicBee“ spielt nicht nur „normale“ Audiodateien ab, sondern importiert auch Songs aus Ihren iTunes- und Windows-Media-Player-Bibliotheken. Alternativ hören Sie Musik von Hunderten von Webradio-Stationen bei Shoutcast oder Musik Ihres Last.fm-Accounts. Problemlos binden Sie auch die RSS-Links Ihrer Lieblingssender von SWR3 bis Radio ffn ein. Neben dem integrierten Zugriff auf Podcasts im iTunes-Store lassen sich auch einzelne Podcast-Abos über RSS-Feeds integrieren oder beliebige andere Internetstreams wiedergeben.
ID-Tags bearbeiten und Cover im Internet downloaden
Mit „MusicBee“ können Sie einzelne Songs bewerten, die ID-Tags bearbeiten und um eigene Merkmale erweitern. Liedtext und Cover werden wenn möglich automatisch geladen. Wenn „MusicBee“ nicht fündig wird, tippen Sie einfach selbst einen Text ein und importieren ein passendes Bild von Ihrer Festplatte. Als sehr praktisch erweist sich das „Auto-Tagging“. Hierbei werden fehlende Informationen wie Titel und Interpret oder das Album-Cover für einen Song in den ID-Tags ergänzt bzw. korrigiert. Auch optisch hat „MusicBee“ einiges zu bieten. Neben zahlreichen „Skins“ lässt sich auch das Layout der Oberfläche relativ frei variieren. Verschiedene Abspielmodi von „Miniplayer“ bis zum bildschirmfüllenden „Theater-Modus“ mit Slideshows einschließlich Fotos und Infos zur aktuell gespielten Musik sorgen für eine ansprechende Optik.
MusicBee: Playlisten erstellen und DJ-Modus nutzen
Damit auf Ihrer nächsten Party die Musik stimmt, können Sie mit „MusicBee“ entweder klassische Playlisten zusammenstellen, bestehende M3U- oder PLS-Listen importieren oder die „Auto-DJ“-Funktion nutzen, die Sie mit der Auswahl der nächsten Songs überrascht. Für eine schnelle Navigation in großen Musikbeständen und Wiedergabelisten erlaubt der Player die parallele Verwendung von bis zu sechs Filterkriterien wie Genre, Album, Jahrzehnt oder individuelle Tags. Zusätzlich stehen ein A-bis-Z-Register sowie eine leistungsstarke Suchfunktion bereit. So sind auf einer Feier blitzschnell die Wünsche der Partygäste erfüllt.
Mit MusicBee Audio-CDs rippen und brennen
Darüber hinaus ist es ein Leichtes, mit „MusicBee“ Audio-CDs zu rippen oder Ihre Lieblingshits auf CD zu brennen. Die passenden Infos zur Musik holt sich der Player beim Rippen automatisch im Internet. Zudem lassen sich die Audiodateien einer Abspielliste in andere Formate umwandeln. Für das Konvertieren in OGG, Opus, AAC-Sounds oder andere Formate müssen allerdings spezielle Codecs installiert sein. Die entsprechenden Erweiterungen wie den Nero-AAC-Encoder finden Sie auf der Programmhomepage.
» Download: Nero AAC-Encoder für AAC-Codec herunterladen