MoGo 3 Pro: Kompakter Beamer
MoGo 3 Pro: Automatische Einrichtung
Die Stromversorgung erfolgt entweder über das beigelegte Netzteil, eine Powerbank oder über den im zusätzlich erhältlichen Stativ integrierten Akku. Als Anschlüsse steht Nutzerinnen und Nutzern neben einem USB-C- ein Mikro-HDMI-Port zur Verfügung. Die Einrichtung ist wie bei anderen Lifestyle-Projektoren gewohnt einfach: Der MoGo 3 Pro erkennt die Wand oder eine Leinwand und richtet das Bild automatisch aus. Als Betriebssystem kommt Google TV zum Einsatz, sodass sich Streaming-Anwendungen wie Netflix und Amazon Prime Video direkt aufrufen lassen.
Aura 2: Kombination aus Laser und LED
Aura 2: 60-Watt-Lautsprecher integriert
Ein weiteres herausragendes Merkmal des Aura 2 ist sein kurzes Projektionsverhältnis von 0,177:1. Das bedeutet, dass der 4K-Projektor einen 100-Zoll-Bildschirm aus nur 17,82 Zentimeter Entfernung auf die Leinwand bringt. Ergänzend dazu verfügt der Aura 2 über eine nicht näher beschriebene Anzahl von 60-Watt-Lautsprechern von Harman/Kardon. Als Anschlüsse stehen Anwenderinnen und Anwendern drei HDMI-, ein Ethernet- und ein USB-Port zur Verfügung. WLAN und Bluetooth sind ebenfalls an Bord.
Preis und Verfügbarkeit
Der XGIMI Aura 2 ist ab dem 6. September 2024 erhältlich und kostet 2.899 Euro. Ein Kombipaket mit einer 100 Zoll großen speziellen Ultrakurzdistanz-Leinwand schlägt mit 3.999 Euro zu Buche. Für den MoGo 3 Pro lautet die unverbindliche Preisempfehlung 499 Euro.