Ortung war beliebt bei Drogenhändlern & Co.
Wer einmal einen Blick auf diese Option geworfen hat, gelangte recht schnell zu der Erkenntnis, dass einfache User ihren Standort eher selten freigegeben haben. Stattdessen ließen sich über den Dienst vor allem in Großstädten Drogenhändler, illegale Prostituierte und andere dubiose Kontakte ausfindig machen. Damit scheint jetzt Schluss zu sein. Eine offizielle Ankündigung zur Streichung dieses Features gab es bislang zwar nicht, laut Bericht bestätigten aber mehrere deutsche Nutzerinnen und Nutzer, dass die Option bei ihnen nicht mehr verfügbar ist.
Ob die Abschaltung nur regional oder weltweit erfolgt, bleibt unklar. Auch lässt sich gegenwärtig nur mutmaßen, ob dieser Schritt eine Reaktion auf die Verhaftung Durows ist oder ob es andere Beweggründe gibt. Fest steht indes, dass Telegram mit dieser Maßnahme gezielt die Missbrauchsmöglichkeiten seiner Plattform eindämmt. Eine Stellungnahme des Betreibers zu den aktuellen Änderungen steht aus.