Mit dem kostenlosen „Emby Server“ für Windows und macOS streamen Sie Ihre lokalen Multimedia-Dateien im heimischen Netzwerk. Ob 3D-Filme, Videos, Serienfolgen, Musik, Fotos, Blu-ray-Discs, DVDs, Games, Bücher – der Gratis-Player präsentiert Ihnen alles übersichtlich kategorisiert. Das Einrichten des „Emby Server“ über die Web-Oberfläche im Browser ist dank deutschsprachiger Benutzerführung relativ einfach. Für das Streaming mit der Alternative zu „Kodi“ oder „Plex Media Server“ greifen Sie via WLAN vom Laptop ebenso auf Ihre Lieblingsclips zu wie von DLNA-fähigen Geräten, etwa Roku, Apple TV, Smart TVs (LG und Samsung) oder Chromecast. Über kostenpflichtige Streaming-Apps für iPad, iPhone und Android stehen Ihnen Musik, Filme und Bilder auch unterwegs zur Verfügung; außerdem gibt es Apps für Xbox, Android TV oder Fire TV. Dank Zugriff auf die Metadaten der Mediendienste TheMovieDb, OMDb oder TheTVDB werden Clips und Songs meist mit Cover, Infotext und Untertiteln angezeigt. Über Plugins lässt sich der Funktionsumfang des Mediacenters erweitern, so dass Sie mit dem „Emby Server“ zum Beispiel auf die Mediatheken von ARD und ZDF oder auf Streams von IPTV-Anbietern zugreifen. Den „Emby Server“ können Sie für Windows, macOS und viele weitere Plattformen downloaden.

Schnelle Fakten zu Emby Server

  • Kompatible Betriebssysteme: Windows, Mac OS
  • Programmart: Open Source
  • Sprache: Deutsch, Englisch
  • Hersteller: Emby
  • Kategorie: Video & TV / Filme und Musik im Netzwerk streamen

Emby Server im Detail

Die kostenlose Software „Emby Server“ ist eine Alternative zu Programmen wie „Kodi“ und „Plex Media Server“. Der Mediabrowser ermöglicht das Streamen von Musik, Filmen, Serien, Fotos, DVDs oder Blu-rays – Benutzerverwaltung und Kindersicherung inklusive. So greifen Sie vom Fernseher im Wohnzimmer oder vom Notebook im Garten direkt auf die Mediadaten auf Ihrem Windows-PC, Mac-Computer oder NAS-Speicher zu. „Emby Server“ unterstützt auch DLNA-fähige Geräte wie moderne Samsung-, LG-, oder Sony-Fernseher, so dass Sie zum Beispiel vom Sofa aus Ihre Urlaubsvideos durchforsten. Ebenfalls praktisch: Über Plugins greifen Sie direkt auf die Mediatheken von ARD und ZDF zu. Der Mediaserver „Emby Server“ stellt all diese Daten über das heimische WLAN-Netzwerk oder das Internet zur Verfügung. Für die recht umfangreichen Optionen bei der Konfigurierung von Mediaplayer und Benutzeroberfläche kommt eine Browser-Anwendung zum Einsatz. Ihre Musik wird vom „Emby Server“ dabei automatisch nach Alben, Künstlern oder Titeln sortiert und mit Covern präsentiert. Analog dazu können Sie sich Videos nach Genres sortiert anzeigen lassen und dabei Musik oder Videos in Playlisten zusammenstellen. Für Filme und TV-Serien stehen zum Teil Untertitel und Beschreibungstexte zur Verfügung. Die Infos besorgt sich die Mediazentrale aus den Datenbanken „TheMovieDb“, „TheTVDB“ und „The Open Movie Database“. Die Metadaten für Musik stammen aus „TheAudioDB“. Alle Metadaten lasen sich manuell ändern. Für unterwegs gibt es kostenpflichtige Apps für iPhone, iPad und Android oder für den Zugriff über Ihre Spielekonsole.

Emby Server: Streaming von Musik, Filmen und Fotos, Kindersicherung inklusive


In den Einstellungen geben Sie explizit an, welche Medien Sie zum Streaming freigeben möchten. „Emby Server“ durchforstet daraufhin die festgelegten Laufwerke und Ordner nach Audiodaten wie MP3s, AACs und WAVs sowie nach Filmen in den Formaten MP4, MOV, MPEG und WMV oder nach ISO-Abbildern. Zudem spürt die Gratis-Software Fotos und eBooks auf. Sinnvoll ist die integrierte Nutzerverwaltung. In der Zentrale legen Sie beliebige Nutzer an und bestimmen, wer auf welche Medien zugreifen darf. Dank dieser Kindersicherung können Sie auch Ihren Kids einen Account einrichten und vorgeben, auf was sie zugreifen dürfen.

Emby Premium mit zusätzlichen Funktionen


Den „Emby Server“ gibt es nicht nur als Desktop-Client für Windows zum Download, sondern auch für Mac, Linux, FreeBSD und verschiedene NAS-Geräte. In der „Emby Premium“-Version stehen Ihnen zusätzliche Features zur Verfügung. Beispielsweise können Sie Mediadaten offline auf Laptop oder Smartphone speichern und die Apps für iPad oder Android-Tablet kostenlos verwenden. Darüber hinaus ist es möglich, „Amazon Alexa“ für die Steuerung des „Emby Servers“ zu verwenden, Live-TV einzubinden und aufzuzeichnen (DVR) oder die separate Oberfläche „Emby Theater“ einzusetzen.

Vorteile

  • Multimediastreaming für Filme, Serien, Fotos, Bücher und Musik
  • Unterstützung verschiedener Dateiformate und automatische Sortierung der Medien
  • Integrierte Nutzerverwaltung und Kindersicherung
  • Breite Kompatibilität mit DLNA-fähiger Hardware und Plattformen
  • Erweiterbarkeit durch Plugins

Jetzt beim Hersteller herunterladen

Fragen und Antworten

Welche Medienformate werden vom Emby Server unterstützt?

Emby Server unterstützt eine Vielzahl von Medienformaten, darunter MP3, AAC, WAV, MP4, MOV, MPEG, WMV und ISO-Abbilder.

Wie funktioniert die integrierte Nutzerverwaltung?

Mit der integrierten Nutzerverwaltung können Sie verschiedene Nutzerkonten erstellen und den Zugriff auf Medien individuell steuern. Sie können auch Kindersicherungen einrichten, um den Zugriff Ihrer Kinder auf bestimmte Inhalte zu beschränken.

Welche Geräte und Plattformen sind mit Emby Server kompatibel?

Emby Server ist mit gängigen DLNA-fähigen Geräten kompatibel und bietet Plugins für Android TV, Amazon Fire TV, Chromecast, Roku, Xbox 360, Kodi und Samsung Smart TVs. Für mobile Geräte gibt es kostenpflichtige Apps für Android, iOS, Windows und Windows Phone.

Wie kann ich Emby Server erweitern?

Emby Server kann mit verschiedenen Plugins erweitert werden, die zusätzliche Funktionen bieten, wie z.B. Integration von Cloud-Diensten wie Dropbox, Google Drive, OneDrive oder Zugriff auf Plattformen wie Vimeo, Last.fm und SoundCloud.

Was sind die Vorteile der Emby Premium-Version?

In der Emby Premium-Version stehen zusätzliche Funktionen zur Verfügung, wie das Speichern von Mediadaten offline auf Laptop oder Smartphone, kostenlose Nutzung der Apps für iPad oder Android-Tablet und die Möglichkeit, Amazon Alexa für die Steuerung des Emby Servers zu verwenden.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button