Viele Banken haben zuletzt ihre Zinsen gesenkt, nachdem die Europäische Zentralbank im Sommer die Zinswende eingeläutet hat. Vor allem bei den langfristigen Festgeld-Zinsen werden die Banken immer knausriger. Doch es gibt weiterhin gute Angebote, die sich auch mit längerem Anlage-Horizont lohnen. COMPUTER BILD zeigt geeignete Festgeldkonten für eine Laufzeit von drei Jahren.
Klarna-Festgeld: 3,24 Prozent Zinsen
Das schwedische Fintech Klarna zahlt für Festgeld einen Zins von 3,24 Prozent p.a. für drei Jahre. Für ein Jahr gibt es 3,56 Prozent p.a., für zwei Jahre 3,43 Prozent p.a. Den höchsten Zinssatz gibt es mit 3,58 Prozent p.a. für eine Laufzeit zwischen 6 und 18 Monaten. Festgeld können die Anleger und Anlegerinnen bei Klarna für Zeiträume zwischen einem halben Jahr und vier Jahren anlegen. Eine Besonderheit von Klarna: Schon ab einem Euro geht es los. Maximal kann eine halbe Million Euro angelegt werden. Die Geldbeträge sind bis zu 100.000 Euro über die schwedische Einlagensicherung garantiert, Schweden hat eine Bonität von AAA. Eine Besonderheit bei Klarna ist, dass es ein kostenloses Bankkonto zu Verrechnung hinzu gibt.
Stellantis: 3,1 Prozent
Die Bank des französischen Autobauers Stellantis zahlt für drei Jahre angelegtes Geld einen Zins von 3,1 Prozent p.a. Für ein Jahr gibt es 3,5 Prozent p.a. und für zwei Jahre 3,4 Prozent p.a. Den höchsten Zinnsatz von 3,5 Prozent p.a. gibt es auch für einen Zeitraum von 3 Monaten bis zu einem Jahr. Generell beträgt die Laufzeit beim Stellantis-Festgeld zwischen 3 Monaten und 4 Jahren. Mindestens müssen Anleger und Anlegerinnen bei Stellantis 500 Euro mitbringen, nach oben hin gibt es keine Beschränkung. Die angelegten Beträge sind bis zu einem Betrag von 100.000 Euro über die französische Einlagensicherung garantiert, das Land hat eine Bonitätsnote von AA.
Renault Bank: 3,1 Prozent Festgeld-Zinsen
Bei der Renault Bank gibt es für drei Jahre eine Verzinsung von 3,1 Prozent p.a. Für ein Jahr liegt der Zins bei 3,15 Prozent p.a. Für zwei Jahre gewährt die Bank des Autobauers einen Zinssatz von 3,2 Prozent, was auch gleichzeitig die höchste Verzinsung ist. Festgeld können die Anleger und Anlegerinnen bei der Renault Bank für Zeiträume zwischen einem Jahr und fünf Jahren anlegen. Zinsen gibt es für Beträge ab 2.500 Euro. Die maximale Anlagesumme ist nicht beschränkt. Die Geldbeträge sind bis zu 100.000 Euro über die französische Einlagensicherung garantiert, Frankreich hat eine Bonität von AA.
Opel Bank: 3,05 Prozent aufs Festgeldkonto
Bei der Opel Bank gibt es für drei Jahre eine Verzinsung von 3,05 Prozent p.a. Für ein Jahr liegt der Zins bei 3,45 Prozent p.a., was auch gleichzeitig die höchste Verzinsung ist. Für zwei Jahre gewährt die Bank des Autobauers einen Zinssatz von 3,35 Prozent. Festgeld können die Anleger und Anlegerinnen bei der Opel Bank für Zeiträume zwischen einem Jahr und drei Jahren anlegen. Zinsen gibt es für Beträge ab 1.000 Euro. Maximal kann eine Million Euro angelegt werden. Die Geldbeträge sind bis zu 100.000 Euro über die französische Einlagensicherung garantiert, Frankreich hat eine Bonität von AA.
CreditPlus: 3,01 Prozent aufs Festgeldkonto
Bei Credit Plus gibt es für drei Jahre eine Verzinsung von 3,01 Prozent p.a. Für ein Jahr liegt der Zins bei 2,96 Prozent p.a.. Für zwei Jahre gewährt die Bank einen Zinssatz von 3,05 Prozent, was der höchste Zinssatz bei dem Institut ist. Festgeld können die Anleger und Anlegerinnen bei CreditPlus für Zeiträume zwischen drei Monaten und sieben Jahren anlegen. Zinsen gibt es für Beträge ab 5.000 Euro. Die maximale Anlagesumme beträgt eine Million Euro. Die Geldbeträge sind bis zu 100.000 Euro über die deutsche Einlagensicherung garantiert, Deutschland hat eine Bonität von AAA.
0 Comments