Finnland zählt schon seit Jahren zu den nachhaltigsten Ländern der Welt. Vor allem beim Thema Heizen setzt das skandinavische Land auf Innovationen. So plant das finnische Energieunternehmen Helen Oy, schon bald Tausende Haushalte in der Hauptstadt Helsinki mit Fernwärme allein aus einer gigantischen Wärmepumpe zu versorgen. Bestellt wurde die riesige Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage beim deutschen Traditionsunternehmen MAN Energy Solutions.

Weltgrößte Wärmepumpe zur Fernwärmeversorgung

Wie einer Pressemitteilung von MAN Energy Solutions zu entnehmen ist, möchte Helen Oy die zwischen 20 und 33 Megawatt leistende Wärmepumpe als Teil des Heizwerkkomplexes Patola in Betrieb nehmen. Laut MAN handelt es sich dabei um die weltweit größte Wärmepumpe, die jemals für die Fernwärmeversorgung zum Einsatz kam. Die Anlage soll selbst Außentemperaturen von bis zu minus 20 Grad Celsius standhalten und eine jährliche Wärmeleistung von etwa 200 Gigawattstunden an rund 30.000 Haushalte in der Metropolregion Helsinki liefern. Durch den Einsatz der riesigen Wärmepumpe verspricht man sich eine Reduktion der CO₂-Emissionen um rund 26.000 Tonnen.
MAN Energy Solutions CEO Uwe Lauber sieht in dem Vorhaben einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität. Demnach plant die finnische Metropole, bereits ab 2030 vollständig klimaneutral zu sein. Gerade in einer Stadt wie Helsinki, wo die Winter lang und kalt sind, sei eine “Umstellung unseres Wärmeversorgungssystems” besonders entscheidend, so Juhani Aaltonen von Helen Oy. Nicht zuletzt soll die staatlich geförderte Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage für stabilere Energiepreise sorgen.

Fokus auf umweltschonende Technologien

Auch bei der Entwicklung der Wärmepumpe setzt MAN Energy Solutions auf umweltschonende Technologien. So wirbt der Hersteller damit, dass in der Anlage nur toxikologisch und ökologisch unbedenkliche Kältemittel zum Einsatz kommen. Darüber hinaus kommt der HOFIM-Motor-Kompressor, das Herzstück der Anlage, ganz ohne Ölsystem aus. Die neue Luft-Wasser-Wärmepumpenanlage soll in Helsinki gegen Ende 2026 in Betrieb gehen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button