„Roblox“ ist eines der erfolgreichsten 3D-Onlinespiele weltweit und verfügt mit 160 Millionen Spielern über die gleiche Community wie „Minecraft“. Das kostenlose Sandbox-Spiel für Windows, Android, iOS oder macOS besteht aus dem „Roblox-Player“ und dem „Roblox-Studio“. Mit dem Player greifen Sie auf Millionen an Game-Welten mit Minispielen, Simulationen, Action- oder Rollenspielen zu, die der Optik von Minecraft und Lego ähneln. Über das „Studio“ entwerfen Sie eigene neue Welten und Games. „Roblox“ ist somit kein „Einzelgame“, sondern eine Plattform für 3D-Spiele, auf die Sie im Game-Shop zugreifen. Im Angebot der Game-Welten finden sich passende Spiele für Jung und Alt. Eine Chatfunktion in „Roblox“ ermöglicht die direkte Kommunikation mit Mitspielern. Innerhalb der bunten „Roblox“-Welt ist der Handel von Gegenständen über eine virtuelle Währung (Robux) ebenso möglich wie In-App-Käufe von Fertigkeiten oder Gegenständen für Ihren Avatar. Die benötigten Robux kaufen Sie direkt im Onlineshop oder über Wertgutscheine im Handel. Hinweis: Um „Roblox“ zu nutzen, ist eine kostenlose Online-Registrierung notwendig.

Das Free-to-play Sandbox-Spiel „Roblox“ ist mehr als ein Geheimtipp und bietet eine Online-Welt mit Millionen Mitspielern und Hunderttausenden an kostenlosen 3D-Minigames, Rollenspielen, Simulationen oder Action- und Survival-Games, die durch die weltweite Community ständig erweitert wird. Optisch im Stil von Minecraft oder Lego konzipiert, ist „Roblox“ selbst kein Game, sondern eine Plattform für Spielspaß und richtet sich vorrangig an Kids. Haben Sie einen „Game-Room“ ausgesucht, begeben Sie sich mit Ihrem Avatar in der „Roblox“-Welt auf eine bunte Abenteuerreise. Sie können in „Theme Park Tycoon 2“ einen Freizeitpark entwerfen, in „Roblox Adopt Me!“ Tiere adoptieren, in „Jailbreak“ zusammen mit Freunden versuchen, aus einem Gefängnis zu entkommen, oder die Stadt „Brookhaven RP“ erkunden und sich im Rollenspiel ein Haus einrichten, Geschäfte besuchen oder sich mit anderen Spielern verabreden. Im MMO (Massively Multiplayer Onlinespiel) „Roblox“ können Sie auch einen Chat-Modus zur Kommunikation nutzen. Gefällt Ihnen „Roblox“, wechseln Sie in eine aktive Rolle und entwerfen im „Roblox Studio“ eigene neue Games. „Roblox“ ist ein Multiplattform-Game, das Sie neben „Roblox für Windows“ auch als Versionen für macOS und Xbox One erhalten sowie über kostenlose „Roblox“-Apps auf Ihrem Android-Handy oder Tablet und auf dem iPhone oder iPad spielen können. Das Game unterstützt neben Tastatur und Maus auch verschiedene Controller und Virtual-Reality-Headsets.

Robux: Virtuelles Geld für Roblox kaufen


„Roblox“ ist zwar ein „Free-to-play“-Game (F2P), aber natürlich stehen auch kommerzielle Interessen hinter der Gaming-Plattform. So ist innerhalb der kostenlosen Game-Rooms durch die Ingame-Währung „Robux“ ein virtueller Handel mit Gegenständen möglich. Im Avatar-Shop können Sie Ihre „Robux“ für besondere Ausrüstungsgegenstände, Fähigkeiten und optische Gimmicks Ihrer Avatare umsetzen oder Ihre Spielfigur mit „EMotes“ (Bewegungs- und Gefühlsanimationen) wie Tanzen, Applaudieren oder Lachen aufwerten. Die virtuelle Währung kaufen Sie entweder direkt im Roblox-Shop oder Sie lassen sich „Roblox“-Gutscheine von Amazon oder Aldi & Co. schenken.

Roblox für Kids: Kindersicherung aktivieren


„Roblox“ ist aufgrund der quietschbunten Lego-Optik und des einfachen Spielprinzips ideal für junge Gamer. Weltweit nutzen das Game über 25 Millionen Kinder unter 14 Jahren. Da mit dem „Roblox Studio“ aber eine individuelle und „unkontrollierte“ Spielentwicklung möglich ist, sind nicht alle Inhalte wirklich kindgerecht. So lassen sich unter Umständen Games mit rassistischen Tendenzen ebenso finden wie „Shooter“-Varianten. Zwar wird vom Hersteller ein Mindestalter von 13 Jahren vorgegeben, eine echte Verifizierung findet allerdings nicht statt. Sie sollten daher Ihren Kids über die Schulter schauen, wenn sie sich in der „Roblox“-Welt tummeln. Vor allem die Chatfunktion und die Verknüpfung mit sozialen Medien wie Facebook können gefährlich sein. Daher sollten Sie unbedingt die Kindersicherung im „Roblox“-Player aktivieren und diverse Optionen ausschalten. So können dann zum Beispiel nur Games gespielt werden, die vom Anbieter als jugendfreundlich freigegeben wurden. Analog dazu können Sie die E-Mailadresse und die Chat-Funktion ausschalten sowie In-App-Käufe unterbinden.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button