Mit dem kostenlosen „RouterGuard“ überwachen Sie Ihre FritzBox und werden in Echtzeit informiert, wenn das Windows-Tool verdächtige Aktionen erkennt oder sich neue Geräte in Ihrem WLAN einloggen. In den „RouterGuard“-Einstellungen legen Sie explizit fest, zu welchen Vorgängen Sie Infos haben möchten. Zum Beispiel bei Anmeldungen an Ihrer FritzBox, bei Verbindungsunterbrechungen, wenn der Router nicht erreichbar ist oder wenn eine neue AVM-Firmware zur Verfügung steht. „RouterGuard“ überprüft in der kostenlosen COMPUTER BILD-Edition zudem den Sicherheitsstatus der FritzBox und zeigt im Dashboard eventuellen Optimierungsbedarf an. Der FritzBox-Tuner „RouterGuard“ checkt zum Beispiel, ob Sie das AutoUpdate oder den Internetzugriff über HTTPS aktiviert haben, ob die WLAN-Verschlüsselung optimal ist oder Sie beim Zugriff auf Ihren Router eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Praktisch sind eine Übersicht aller verbundenen Geräte wie iPhone, Tablet, Laptop oder PC sowie die Möglichkeit, Ihr WLAN mit einem Klick ein- und auszuschalten.

Der FritzBox-Wächter „Router Guard“ von Abelssoft ist speziell für die FritzBox konzipiert, bietet einen Echtzeitschutz für den beliebten AVM-Router und ermöglicht, fremde WLAN-Nutzer zu erkennen. Ein Router ist für PCs, Notebooks, Smartphones oder Tablets die Zentrale für den Zugang zum Internet per WLAN oder Kabel, aber auch ein Angriffspunkt für Hacker. Die „RouterGuard“-Software, die Sie als kostenlose COMPUTER BILD-Edition downloaden können, ermöglicht, alle FritzBoxen ab Fritz!OS-Version 7.0 in Echtzeit zu überwachen. So werden Sie automatisch alarmiert, wenn das Windows-Tool verdächtige Aktionen feststellt. Nach dem ersten Programmstart wird Ihre FritzBox automatisch erkannt und Sie müssen dann nur noch die Zugangsdaten (Benutzername bzw. Passwort) Ihres Routers eingeben, um eine Verbindung herzustellen. Für eine permanente Überwachung aktivieren Sie in den Programmeinstellungen die Option „Mit Windows starten“. Neben verdächtigen Aktionen meldet sich das Gratis-Programm auch dann, wenn es eine neue Firmware für die FritzBox gibt, neue Geräte in Ihrem heimischen WLAN erkannt werden oder wenn der Router nicht erreichbar ist. „RouterGuard” kann aber noch mehr, denn die Windows-Anwendung überprüft zudem die Sicherheit Ihrer FritzBox und zeigt Ihnen Infos zu den zehn wichtigsten Sicherheitsparametern an. So sehen Sie auf einen Blick, ob Sie die WLAN-Verschlüsselung ändern sollten oder der Firewall-Stealth-Mode noch nicht aktiviert ist. Praktisch: Möchten Sie die FritzBox-Einstellungen ändern, gelangen Sie mit einem Klick zur passenden Stelle der Benutzeroberfläche in Ihrem Bowser.

Mit RouterGuard fremde WLAN-Nutzer erkennen


Vor allem in Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen ist die Option „Geräte anzeigen“ des FritzBox-Tools „RouterGuard“ interessant. Auf einen Blick sehen Sie, ob sich neben Ihrem iPhone, dem Familien-Tablet, Ihrem PC oder Notebook noch jemand anderes in Ihrem WLAN eingeloggt hat oder eingeloggt war, denn es werden auch nicht mehr verbundene Geräte angezeigt. Wenn Sie wissen wollen, was alles auf Ihrer FritzBox passiert, schauen Sie einfach im Logbuch nach. Dort finden Sie alle relevanten Informationen über Anmeldungen von Ihrer IP-Adresse, erfolgreiche und fehlgeschlagene Zugriffe oder neu erkannte Geräte.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button