Mit dem kostenlosen „RouterGuard“ überwachen Sie Ihre FritzBox und werden in Echtzeit informiert, wenn das Windows-Tool verdächtige Aktionen erkennt oder sich neue Geräte in Ihrem WLAN einloggen. In den „RouterGuard“-Einstellungen legen Sie explizit fest, zu welchen Vorgängen Sie Infos haben möchten. Zum Beispiel bei Anmeldungen an Ihrer FritzBox, bei Verbindungsunterbrechungen, wenn der Router nicht erreichbar ist oder wenn eine neue AVM-Firmware zur Verfügung steht. „RouterGuard“ überprüft in der kostenlosen COMPUTER BILD-Edition zudem den Sicherheitsstatus der FritzBox und zeigt im Dashboard eventuellen Optimierungsbedarf an. Der FritzBox-Tuner „RouterGuard“ checkt zum Beispiel, ob Sie das AutoUpdate oder den Internetzugriff über HTTPS aktiviert haben, ob die WLAN-Verschlüsselung optimal ist oder Sie beim Zugriff auf Ihren Router eine Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen. Praktisch sind eine Übersicht aller verbundenen Geräte wie iPhone, Tablet, Laptop oder PC sowie die Möglichkeit, Ihr WLAN mit einem Klick ein- und auszuschalten.
Mit RouterGuard fremde WLAN-Nutzer erkennen
Vor allem in Mehrfamilienhäusern oder Wohnanlagen ist die Option „Geräte anzeigen“ des FritzBox-Tools „RouterGuard“ interessant. Auf einen Blick sehen Sie, ob sich neben Ihrem iPhone, dem Familien-Tablet, Ihrem PC oder Notebook noch jemand anderes in Ihrem WLAN eingeloggt hat oder eingeloggt war, denn es werden auch nicht mehr verbundene Geräte angezeigt. Wenn Sie wissen wollen, was alles auf Ihrer FritzBox passiert, schauen Sie einfach im Logbuch nach. Dort finden Sie alle relevanten Informationen über Anmeldungen von Ihrer IP-Adresse, erfolgreiche und fehlgeschlagene Zugriffe oder neu erkannte Geräte.
0 Comments