Mit dem kostenlosen Streaming-Programm „MediathekView“ durchsuchen Sie über eine Oberfläche mehr als 20 Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender wie ARD und ZDF, 3sat, Arte, WDR, BR, DW, MDR, WDR, KiKA oder Phoenix sowie von ORF und SFR. Die Mediathek-Suche erfolgt bequem nach Filmen, Reportagen oder Serienfolgen. Passende Beiträge werden tabellarisch mit Eckdaten wie Titel, Datum oder Länge angezeigt und lassen sich direkt aus „MediathekView“ heraus mit einem externen Player wie „VLC“ als Stream anschauen oder als MP4-Video auf Ihren PC downloaden. Eine Such- und Filterfunktion hilft, unter den Zehntausenden Beiträgen im Handumdrehen den letzten ARD-Tatort, ZDF heute, Traumschiff-Folgen oder das aktuelle WDR-Wetter zu finden. Zudem können Sie die Liste gezielt nach Streams der ARD, HD-Formaten, Sendungen der letzten fünf Tage, Beiträgen mit Untertitel oder Livestreams filtern. Praktisch: Auf Wunsch legen Sie Abos von Fernsehsendungen an, die die „MediathekView“-Software dann automatisch speichert.

Hinweis: Die Streaming-Bibliothek „MediathekView“ kann auch ohne Installation auf jedem PC oder Notebook als portable Version gestartet werden, beispielsweise direkt von einem USB-Stick. „MediathekView“ können Sie für Windows, macOS und Linux downloaden oder als Online-Anwendung im Browser nutzen. Denn über die Web-App „MediathekViewWeb“ haben Sie per Internet Zugriff auf die Inhalte der Mediatheken aller öffentlich-rechtlicher Sender wie ARD, ZDF, SRF, ARTE.de und BR.
Das Open-Source-Programm „MediathekView“ ist eine elegante und zugleich kostenlose Möglichkeit, Filme und Serien aus den öffentlich-rechtlichen Mediatheken von ARD, ZDF & Co. zu streamen oder als MP4-Video auf Ihrem PC zu speichern. „Video on Demand“, die Alternative zu Live-TV, erlaubt Ihnen, den ARD-Tatort, die Sportschau, WISO und Talkshows wie Maischberger oder Markus Lanz auf Ihrem PC oder Laptop genau dann zu schauen, wenn Sie Zeit haben. „MediathekView“ ist damit eine Alternative zum Einzelzugriff via Browser. Über die Gratis-Software greifen Sie mit wenigen Klicks auf das komplette Videomaterial von mehr als 20 Mediatheken zu, etwa ARD, ZDF, Arte, 3sat, Phoenix, BR, WDR, MDR, KiKA, ORF und SRF. Hierzu werden alle Filme, Serien, Reportagen und Shows der Mediathek-Websites aus dem Internet eingelesen und tabellarisch mit Eckdaten wie Titel, Datum, Dauer oder Hinweisen auf Untertitel aufgelistet. Per Mausklick können Sie die Liste sortieren, sich Filminfos anzeigen lassen oder Lieblingsserien, Krimis, Spielfilme oder Shows direkt über einen externen Player abspielen bzw. als MP4-Video auf Ihren Rechner downloaden. Bei einem Gesamtangebot von mehr als 450.000 Beiträgen ist es hilfreich, verschiedene Filter zu definieren, mit denen Sie die Liste einfach auf Sender, Formate, HD-Videos oder Beiträge der letzten zwei Tage beschränken. Abgerundet wird die Streaming-Software mit einem Download-Abo ausgewählter Sendungen und einer Blacklist-Funktion, über die Sie Themen oder Sender von der Listung ausschließen.

MediathekView: Filme streamen und als MP4 speichern


Über die Suchfunktion von „MediathekView“ lassen sich über 450.000 Fernsehsendungen innerhalb von Sekunden finden, egal ob Sie nach bestimmten Serien, politischen Magazinen, dem aktuellen Polizeiruf 110, nach Musikprogrammen oder Sendungen im HD-Format suchen. Um die Suche weiter zu vereinfachen, haben Sie die Möglichkeit, beliebig viele individuelle Suchprofile anzulegen, etwa für Sender, Serien, Talkshows oder Beiträge mit einer bestimmten Mindestlänge der letzten zehn Tage. Ein gewünschtes Video laden Sie entweder als MP4-Clip auf die Festplatte herunter. Oder Sie spielen den Film direkt als Stream ab, ohne ihn vorher zu speichern.

Mit MediathekView Fernsehserien automatisch downloaden


Praktisch: Mit der Gratis-Software „MediathekView“ können Sie Ihre Lieblingssendungen sogar abonnieren. Durch solche Abos werden zum Beispiel neue Folgen der heute-show automatisch heruntergeladen, sobald sie online verfügbar sind. Die Software ermöglicht Ihnen aber nicht nur den Zugriff auf archivierte TV-Sendungen aus den Mediatheken, sondern auch auf die Livestreams von ARD, ZDF, ZDFneo, Phoenix, KiKA, Deutsche Welle, ORF, Arte, 3sat und der dritten Programme. „MediathekView“ lässt sich sogar ohne Installation auf jedem PC oder Notebook als portable Version starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.

Tipp: Damit „MediathekView“ die Sendungen anzeigen kann, muss ein externer Player eingebunden werden. Am zuverlässigsten ist dies mit dem „VLC Player“ möglich, für den Sie während der Installation einfach den Programmpfad auswählen.

Categories: Uncategorized

0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Call Now Button