Hinweis: Den „CCleaner“ für Windows gibt es als Installer oder als portable Programmversion zum Download. Der „CCleaner Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick. Mac-User können den „CCleaner“ für macOS downloaden, und zum Bereinigen von Android-Smartphones oder -Tablets steht die „CCleaner“-Android-App zur Verfügung.
Datenmüll von Windows, Office & Co. löschen
Da nicht nur Windows selbst oder Ihr Internetbrowser Ballast in Form von Datenmüll (Crap) produzieren, entfernt das Reinigungs-Werkzeug „CCleaner“ über die Registerkarte „Anwendungen“ im Menü „Erweiterte Bereinigung“ auch die Überreste Dutzender Anwendungsprogramme. Unterstützt werden zum Beispiel Microsoft Office, OpenOffice, Nero, Windows Media Player, Skype, Adobe Acrobat Reader, Adobe Photoshop, VLC, AIMP und FileZilla. Zu den Daten, die der „CCleaner“ sucht, gehören bei Microsoft Office etwa die Listen zuletzt geladener Dokumente und Cache-Dateien. Sie sollten aber beachten, dass das Löschen von Verlaufslisten zwar Ihre Privatsphäre schützt, aber solche Listen auch einen hohen praktischen Wert haben.
Mit dem CCleaner die Windows Registry reparieren und aufräumen
Mit dem integrierten „Registry Cleaner“ bereinigen Sie die Windows-Registrierdatenbank von überflüssigen Einträgen. Möglicherweise lässt sich die Registry im Fall der Fälle sogar reparieren. „CCleaner“ scannt die Datenbank und listet zum Beispiel Deinstallationsreste, unnötige DLL-Dateien oder ungenutzte Dateiendungen auf. Zudem entdeckt das Cleaning-Tool ActiveX-Fehler oder überflüssige Verweise auf Dateipfade und Schriftarten. Klicken Sie auf „Nach Fehlern suchen“, analysiert der „CCleaner“ die Registry und listet alle fehlerhaften Einträge auf. Manuell können Sie dann einzelne Einträge vom Löschen ausschließen. Erst per Klick auf „Fehler beheben“ werden die Einträge entfernt. Bei Bedarf schließen Sie einzelne Suchbereiche wie „Schriftarten“ oder „Windows Dienste“ vom Vorgang aus. Damit beim Reinigen der Registry nichts schief geht, legt der „CCleaner“ auf Wunsch ein Backup an. Die Datensicherung funktioniert, wenn die Option „Aufforderung zum Sichern der Registry anzeigen“ in den Einstellungen aktiviert ist. Nur so kann der „CCleaner“ die Registry wiederherstellen.
Windows-Autostart optimieren und Systemstart beschleunigen
Sehr praktisch ist die Funktion „Autostart“. Hier listet der „CCleaner“ übersichtlich Hilfsprogramme und Erweiterungen auf, die Windows beim Systemstart lädt. Analog dazu werden Ihnen auch Extensions und Plugins von Firefox & Co. sowie geplante Aufgaben und Kontextmenü-Einträge angezeigt. In dieser Liste entfernen oder deaktivieren Sie gezielt unerwünschte Einträge. Danach geht der Bootvorgang Ihres Computers möglicherweise etwas schneller vonstatten.
Browser-Cache löschen & Chrome, Firefox und Edge reinigen
Der „CCleaner“ erkennt alle wichtigen Internetbrowser (von Firefox und Google Chrome über Opera, Vivaldi, Brave Browser und Safari bis zu Microsoft Edge bzw. Microsoft Edge Chromium) und kann den Cache leeren oder den Internet-Verlauf, Cookies und vieles mehr löschen. So deaktivieren Sie zum Beispiel gezielt Erweiterungen oder Addons Ihrer Browser oder optimieren die Performance. Praktisch: Cookies, die Sie behalten möchten, etwa für Seiten wie Facebook, YouTube oder Instagram, schließen Sie vom Löschvorgang aus, indem Sie diese der Whitelist des Programms hinzufügen.
CCleaner-Einstellungen optimieren
Vorgaben für die Arbeit mit dem kostenlosen Optimierungstool „CCleaner“ legen Sie in den „Einstellungen“ fest. So lassen sich gezielt Ordner und Dateien angeben, die beim Säuberungsvorgang automatisch gelöscht oder aber explizit nicht berücksichtigt werden sollen. Analog dazu wählen Sie Cookies aus, die auf jeden Fall erhalten bleiben sollen. Recht praktisch sind die Optionen, mit denen Sie den „CCleaner“ zum Menü des Papierkorbs hinzufügen. Einfach die Häkchen anklicken, und schon können Sie das Programm direkt von dort starten oder öffnen. Wollen Sie Ihre individuellen Programmvorgaben rückgängig machen, lassen sich die Standardeinstellungen mit einem Mausklick wiederherstellen.
Festplatte sicher löschen und Programme deinstallieren
In den „Extras“ hält die Benutzeroberfläche des „CCleaner“ weitere, nützliche Werkzeuge bereit. So lassen sich der freie Speicherplatz oder komplette Laufwerke über den „Festplatten Wiper“ sicher löschen. Dabei haben Sie die Wahl, ob Sie die Sektoren einfach oder besonders sicher (35-fach) überschreiben möchten. Ebenso unkompliziert entfernen Sie Wiederherstellungspunkte oder lassen sich mögliche Updates von Anwendungsprogrammen und Tools sowie für Ihren Browser auflisten.
Doppelte Dateien finden und löschen
Mit der Freeware „CCleaner“ spüren Sie sehr einfach große Dateien auf und schaffen so zusätzlichen Platz auf Ihrer Festplatte. Die Funktion „Disk Analyzer“ listet hierzu die größten Videos, Musikdateien, Bilder, E-Mails und Archivdateien auf. Geht es um Duplikate, also um Dokumente und Dateien, die doppelt auf den Laufwerken vorhanden sind, bietet sich der „Duplicate Finder“ an. Auf Basis von Dateinamen, Größe, Änderungsdatum und/oder Inhalt findet der „CCleaner“ mehrfach vorhandene Files ab einer festgelegten Dateigröße.
CCleaner kostenlos erweitern
Mit dem Gratis-Tool „CCEnhancer“ erweitern Sie den Funktionsumfang des „CCleaner“ um zusätzliche Anwendungen. Hierzu wird eine laufend aktualisierte Liste mit Programmdatensätzen aus dem Internet geladen und in die lokale „CCleaner“-Datenbank eingetragen. Danach lassen sich mit dem „CCleaner“ Programmspuren und Einträge in der Registrierdatenbank von über 1.000 weiteren Software-Anwendungen ausfindig machen und entfernen. Auch das Reinigen der Registry führt zu einem gründlicheren Ergebnis.
CCleaner Professional & Professional Plus mit mehr Funktionen
Neben der kostenlosen Version gibt es den „CCleaner“ auch in zwei kostenpflichtigen Ausgaben: „CCleaner Professional“ und „CCleaner Professional Plus“. Die „CCleaner Professional“-Version, die Sie gratis downloaden und ausprobieren können, verfügt neben der Möglichkeit, die Bereinigung in festgelegten Intervallen automatisch auszuführen oder die Funktionen nur auf bestimmte Nutzer zu beschränken, über eine Überwachungsfunktion. Dieses „Real Monitoring“ führt das Entrümpeln in Abhängigkeit von einem eingestellten Schwellenwert durch. Praktisch: Der Software-Updater von „CCleaner Pro“ installiert auf Basis einer Datenbank mit über 50.000 Einträgen automatisch neue Programmversionen. Ebenfalls an Bord ist ein „Performance Optimierer“, der Startobjekte und Hintergrundaufgaben vorübergehend in einen „Schlafmodus“ versetzt. So sorgt der Booster für mehr Geschwindigkeit für Gaming oder andere wichtige Anwendungen. „CCleaner Professional Plus“ bietet durch die Integration der Pro-Versionen der Programme „Defraggler“, „Recuva“ und „Speccy“ zusätzlich Routinen zur Defragmentierung bzw. zum Wiederherstellen gelöschter Dateien und ein Systemanalyse-Tool, das Ihnen Infos zu Hardware und Software liefert.
0 Comments