Hinweis: „7-Zip“ gibt es als Download für Windows (Installer) sowie als portable Programmversion. „7-Zip Portable“ lässt sich ohne Installation auf jedem PC oder Notebook starten, beispielsweise direkt von einem USB-Stick.
7-Zip: Dateien packen, entpacken und komprimieren
Im Handumdrehen erstellt und entpackt die Open-Source-Software „7-Zip“ Archive im klassischen ZIP-Format. Im Gegensatz zu Windows, das ausschließlich das ZIP-Format unterstützt, komprimieren Sie mit „7-Zip“ auch im programmeigenen 7z-Format, das höhere Kompressionsraten aufweist als Windows, sowie in den Archivtypen GZIP, BZIP2, XZ, WIM und TAR. Weitere Packformate wie RAR (WinRAR), CAB, ARJ, LZH, MSI, CPIO, CramFS und XAR, ISO-Abbilder von CDs und DVDs, Virtual-Machine-Disk-Archive (VMDK), virtuelle Festplatten (VHD) oder Apple-DMG-Archive, die mit LZFSE komprimiert wurden, können Sie mit „7-Zip“ öffnen und die Archivdateien entpacken.
ZIP-Dateien verschlüsseln und hohe Kompressionsrate einstellen
Mit dem Algorithmus des 7z-Formats von „7-Zip“ erzielen Sie im Vergleich zu anderen ZIP-Packern oftmals höhere Kompressionsraten. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Kompressionsrate und das Kompressionsverfahren wie LZMA oder LZMA2 festzulegen. Wenn Sie das 7z- oder das klassische ZIP-Format nutzen, können Sie Ihre sensiblen Daten via Kennwort mit einer AES-256-Bit-Verschlüsselung schützen. Ohne Passwort lassen sich gesicherte Daten dann nicht entpacken. Praktisch: Die Option „Dateinamen verschlüsseln“ sorgt bei 7z-Archiven auf Wunsch dafür, dass sich auch der Inhalt des Archivs ohne Kennwort nicht einsehen lässt. Der File-Manager von „7-Zip“ hat eine einfache, aber funktionale Oberfläche, so dass die Arbeit mit dem Tool komfortabel möglich ist. Neben dem Packen und Entpacken können Sie Archive auch testen, zusammenführen, per Mail versenden oder mit Kommentaren versehen und die Ausgangsdateien nach dem Archivieren automatisch löschen.
Mit 7-Zip selbstentpackende 7z-Archive erstellen
Arbeiten Sie mit dem 7z-Format, bietet Ihnen „7-Zip“ auch sogenannte selbstextrahierende EXE-Archive an. Diese Packarchive lassen sich ohne installiertes Archivprogramm per Mausklick wieder auspacken. Ebenfalls praktisch sind die Funktionen „Splitten“ und „Zusammenführen“. Das Splitten bzw. Aufteilen macht Sinn, wenn Sie größere Datenmengen zum Beispiel auf eine CD oder DVD brennen möchten. Hierzu bestimmen Sie einfach die gewünschte Größe der Teilarchive.
7-Zip über Dateimanager und Windows-Kontextmenü nutzen
„7-Zip“ können Sie nicht nur über die Benutzeroberfläche mit Dateimanager bedienen, sondern der Packer integriert sich auch direkt in die Kontextmenüs von Windows. Im Explorer genügen so ein paar Mausklicks, um Archive neu anzulegen oder in gewünschte Ordner zu entpacken. Profis starten das Programm im Kommandozeilenmodus. Möchten Sie zur Archivierung ausschließlich mit „7-Zip“ arbeiten, legen Sie „7-Zip“ in den Optionen als Standardprogramm für Archivtypen wie ZIP, CAB und RAR fest.
Portable Version von 7-Zip nutzen
Neben der Desktop-Version für Windows gibt es „7-Zip“ auch in einer portablen Version zum Download. Diese lässt sich direkt von einem USB-Stick starten und ermöglicht Ihnen, den Freeware-Packer auch auf PCs ohne Installationsrechte oder unterwegs zu nutzen.
» Download: 7-Zip Portable herunterladen